
Ab sofort: Ungarn stoppt "Treibstoff-Tourismus"
Der Benzinpreis in Österreich steigt und steigt. Viele Österreicher fahren deshalb nach Ungarn – mit 1,24 Euro pro Liter ist der Preis für Benzin und Diesel wesentlich günstiger. Ab morgen stoppt Viktor Orban den “Treibstoff-Tourismus”.
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban stoppt ab Freitag den sogenannten “Treibstoff-Tourismus”. Dies gab der ungarische Kanzleiminister Gergely Gulyás am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Budapest bekannt. Ab Freitag dürfen nur noch Fahrzeuge mit ungarischem Kennzeichen für den billigen Einheitspreis von 480 Forint (1,24 Euro) für einen Liter Benzin bzw. Diesel tanken.
Ungarn bietet günstigsten Treibstoffpreis
Laut Gulyás besteht in Ungarn der günstigste Treibstoffpreis zu anderen europäischen Ländern verglichen, was zu einem sichtbaren “Treibstoff-Tourismus” an den Tankstellen in den Grenzregionen führte. Im Interesse der “Abschaffung des Missbrauchs” wurde diese Maßnahme getroffen, betonte der Minister. Allerdings dürfte Ungarn mit dieser Maßnahme gegen den EU-Gleichbehandlungsgrundsatz verstoßen.
Kommentare
Ich sehe das ganz anders. Die Ungarn kamen, wie auch andere Nachbarstaaten zu uns einkaufen und tankten den billigeren Sprit. Hätte Österreich so was gemacht, dann wäre wie immer Feuer am Dach. Ein Furz aus Brüssel und unseren starken PolitikerInnen wären sofort in die Knie gegangen und wären bereit gewesen Entschädigungszahlungen an die betroffenen Ländern zu entrichten. Ich fahre nächsten Samstag zum Plattensee und werde bewusst meinen Diesel tanken. Wenn die mir blöd kommen, gibt es einen Aufstand. Die Telefonnummer von der österreichischen Botschaft habe ich im Telefon eingespeichert. Auch sonst empfehle ich, die österreichischen Botschaften und die Nummer vom Außenministerium einzuspeichern. Das filme ich dann, und dann geht es los. Europa ist zu schwach um zu helfen. Dabei wäre es ein Leichtes, die ungarische Fluglinie “Wizz”, als Reaktion auf Viktor Orban, für ein halbes Jahr die Landerechte in Europa zu entziehen. Man kann sagen was man will: Dr. Wolfgang Schüssel ist einer der wenigen mit Hirn. Er hat damals schon zurecht gesagt, die Nettozahlerstaaten sollen sinngemäß den Takt vorgeben dürfen. Heute leben in der EU Staaten, die bis heute keine Demokratie so richtig kennen. Die Leute leben in solcher Armut, und das in einem Mitgliedsland der EU. Der absolute Fehler war der, dass Einstimmigkeitsprinzip herrschen muss(te). Hätte man das auf 70:30 festgelegt, d.h. wenn 70 % der Länder sagen das kommt, dann wäre Reformen schneller umgesetzt worden. Aber niemand wollte man weh tun, und wie in der NATO gibt es immer einen Staat, der in die “EU-SUPPE” spuckt!
Ist akzeptabel in der Grenzregion … aber nicht mitten im Land wie bei uns heute im Urlaub …
Hier kosten viele deutsche Produkte das Doppelte wie in Deutschland.
Sollen da bei uns jetzt Ungarn auch den ungarischen Preis zahlen … das war eine schwachsinnige Idee und kostet Orban viele Sympathien – auch meine …. !
Finde ich Richtig und Wichtig! Die Günstigeren Spritpreise sollen ja in erster Linie eine Entlastung der Ungarischen Steuerzahler sein. In Deutschland hat man dafür einen Bonus versprochen, den ja auch nur Deutsche Steuerzahler erhalten. Was in Österreich als Entlastung gemacht werden soll weiß ich nicht.
Tanken ist erlaubt, nur nicht zum günstigen Preis. KEIN Grund den Urlaub zu stornieren. Sprit kostet genauso viel/wenig wie im anderen Ländern für Ausländer
Im heutigen Morgenjournal des ORF wurde Orbans Maßnahme negativ kritisiert. Ich verstehe nicht warum. Es ist doch nachvollziehbar, dass Orban nicht mit ungarischem Steuergeld österreichische Tanktouristen finanziert. Die Preisdeckelung soll ungarische Autofahrer entlasten, nicht österreichische SUV-Pensionisten, die mit unzähligen Plastikkanistern die Tankstellen in Sopron überfallen. Anbei: Das Mitführen von Treibstoff in einem Auto ist ausschließlich im Betriebstank gestattet. Ansonsten braucht es einen Führerschein zum Transport gefährlicher Güter plus einer Warntafel am hinteren Ende des Fahrzeugs. Der (leere) Kanister dient nur dazu, im Notfall Treibstoff holen zu können!
Wenn der Staat Geld ausgibt um den Benzin für seine Bürger billiger zu machen warum sollte der Staat das auch für Bürger des Nachbarlandes tun?
Wenn’s den Ungarn nach EU Recht nicht durchgehen wird, aber deren Regierung versucht wenigsten etwas gegen die Teuerung zu unternehmen. Bei uns heisst’s: do kau ma hoit nix mochn! oder: wann der Herrgott net wü, nutzt des gor nix….
Wenn Österreich den Sozialtourismus stoppen will, auch aus Ungarn, dürfen wir das NICHT, lt EU. Orban darf alles bzw. setzt sich stets GEGEN die “Hausfrau” vd Leyen und ihre “Michls” durch indem er es einfach TUT.
Es ist 1. Der von Brüssel angeordnete green Deal. Dafür sind die unmüdigen Teenager Friday for Future, angeführt von einer eigens von Brüssel dazu bestellten bezahlten Göre, demonstrieren gegangen! Außerdem sind noch die Kosten für die im Überfluß eingekauften Teststreifen und Impfdosen und natürlich Corona Förderungen für sämtliche Institutionen zu bezahlen, die Rechnungen dazu, werden jetzt der Bevölkerung präsentiert! Österreich hat die Dritthöchsten Steuern und Abgaben! Man kann auf dieses Land so richtig stolz sein…..
Ich frage mich nur, wie wollen die es logistisch umsetzen? 2 Zapfsäulen mit unterschiedliche Preise, einmal für Autos mit ungarische Kennzeichen, der weitere für ausländische Kennzeichen, oder wird an der Kassa einfach unterschiedlich verrechnet?! Zudem muss ja auch die Beschilderung dann 2 Preise ausweisen. Zudem weiss keiner wieviel teurer es wird… also deswegen einen Urlaub stornieren wegen einen erhöhten Benzinpreis ist bischen schwachsinn, aber jeder wie er mag und denkt
Bis jetzt habe ich den Orban ja sehr gut verstanden das er sich von Brüssel nicht alles gefallen lässt, aber mit der Diskriminierung von Ausländern an der Zapfstelle, und das als EU Nettoempfängerland ist ein schlechter Zug von ihm.
Das wird er nicht durchziehen können.
Maßnahme ist leicht umsetzbar und gerecht. Sollte Ö auch machen. Natürlich kann Orban das durchziehen und wenn ihn die EU verklagt, dann wird er wohl mit Austritt drohen, was ich verstehen würde.
die manager in der omv wollen die bonis sprudeln sehen und die politiker diese heuchler machen mit. dort sitzen die unfähige politiker und nicht mehr gebrauchten politiker von spö u. övp. alles postenschacherei. eine absolut verlogene gesellschaft. bonisgehälter ohne leistung, luxusgehälter u. luxuspensionen sofort mit 98% luxussteuer versteuern. der fleißige österreicher wird schon genug abgezockt und geschröpft. . luxuspensionen bis zu 50000 euro monatlich, wer macht solche unverschämte gier verträge. das ist diebstahl an den steuerzahler
Der Grund dafür könnte es auch sein, dass die Ukraine Ungarn gerade damit erpresst, die Öl-Pipeline zuzudrehen, wenn Ungarn nicht bei den Sanktionen mitmacht.
Es könnte sich dadurch also eine Knappheit ergeben, die verschärft würde, wenn zu viel Treibstoff von Ausländern in Ungarn gekauft wird.
Warum, für die Ungarn ändert sich nichts
Das geht sicher nicht von Ungarn aus Das ist derDruck der EU verursacht durch die Lobby die in Österreich weniger Steuern und Gewinne hat. Das darf dich nicht sein das das Volk sich was erspart um leichter zu überleben
Ich muss beruflich runter mit dem beim tanken ersparten konnte ich mir wenigstens bei den Lebensmitteln was für meine Kinder leisten. Beides fällt jetzt weg es wird noch enger leider
Ein Politiker, der sich um die eigene Bevölkerung kümmert. Bravo!
Gut so! Es kann ja nicht sein, dass die Ausländer dem fleißigen Ungarn den Sprit klauen!
Tja, der orban is a gscheiter mann.
West-Sanktionen gegen Russland beflügelt die Inflation. Mit den höheren Preisen profitiert Russland enorm.
Wie sagt man ? Selbst ins Knie geschossen.
Nicht nur das, den Euro=Teuro will keiner mehr.
Die Wahl ist gewonnen. Ist nur eine Frage von Tagen wann der Preis in HU steigt🤔
Da werden wir unseren Urlaub am Balaton wieder stornieren müssen. Wenn .an auch dort nicht tanken darf macht es keinen Sinn. Sprit reicht für Hin und Rückfahrt leicht, aber zwei Wochen nicht mobil sein macht den Urlaub dort nicht interessant.
Man kann natürlich tanken, man bekommt als Nichtungar nur keinen Benzinpreisrabatt. Außerdem hat Ungarn Notstand, also andere Gesetze möglich.
Tanken darf man ja, nur zu einem etwas höheren Preis.
Wenn’s bei einem Badeurlaub auf die paar Euro ankommt, sollte man ohnehin daheimbleiben.