
Abfuhr für die „Mutti“: Deutsche wollen Merkel nicht zurück
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen will nicht, dass Angela Merkel wieder Kanzlerin wird. In einer Umfrage sprechen sich 71 Prozent dagegen aus, nur 23 Prozent sind dafür. Bei der Frage, ob Merkel besser im Amt war als ihr Nachfolger, gehen die Meinungen auseinander.
Die Mehrheit der Deutschen hat keine Lust mehr auf Altkanzlerin Angela Merkel (CDU). Laut einer Online-Umfrage Instituts Civey wollen 71 Prozent der Deutschen Merkel nicht als Kanzlerin zurück. Bloß 23 Prozent der Befragten wollen die „Mutti“ wieder im deutschen Kanzleramt sehen. Zur Erinnerung: Merkel war von 2005 bis 2021 Kanzlerin in Deutschland.
Bei der Frage, wer der bessere Kanzler sei, Merkel oder der aktuelle Regierungschef Olaf Scholz (SPD) scheiden sich die Geister. 43 Prozent der Befragten finden, Merkel sei als Bundeskanzlerin besser gewesen als Scholz, 41 Prozent sind der gegenteiligen Ansicht, und 16 Prozent sind in der Frage unentschieden. Anhänger der Union (CDU/CSU) sind zu 77 Prozent der Meinung, Merkel sei im Amt besser gewesen als Scholz. Unter den Anhängern der SPD hingegen finden 77 Prozent, Scholz sei der bessere Kanzler.
Ost-West-Gefälle bei Beurteilung von Merkel
Die Anzahl derer, die sich Merkel ins Kanzleramt zurückwünschen, ist unter Anhängern der Union erwartungsgemäß hoch: 45 Prozent von ihnen wollen die CDU-Politikerin wieder als Kanzlerin sehen, 48 Prozent sind dagegen. Unter Anhängern der SPD sehnen sich nur sieben Prozent nach Merkel.
In Ostdeutschland wird Merkels Amtszeit offenbar positiver betrachtet als im Westen: Die Frage „War Angela Merkel als Bundeskanzlerin besser als der aktuelle Bundeskanzler Olaf Scholz?“, bejahten 52 Prozent der Befragten im Osten, während dies nur 42 Prozent im Westen taten.
Kommentare
Die jetzige Kanzlerin stell das ukrainische Volk vor das Eigene. Das ist wirklich das Letzte!!!!!!!Deutschland ist nicht frei. Dank unserer Politiker haben wir einen Friedensvertrag und Neutralität.Das ist unbezahlbar. Weiters hab ich noch gehört ,dass Monsanto großen Bodenbesitz in der Ukraine haben soll. Diese Firma hat Bayer in Deutschland gekauft. Jetzt sind mir manche Reaktionen der Deutschen klar.Das Problem ist zu hinterfragen!!!
Diese Kanzlerin hat mit ihrem dauernder Probleme aussitzen Deutschland an die Wand gefahren. Mit ihrer Aussage “Das Internet ist für uns alle Neuland.”
Sie bezog ihre totale unwissenden im Jahre 2013 auf ein Medium das es schon 20 Jahre gab als Neuland und beleidigte mit ihren Worten „uns all“ die Deutschen. Es ist gut das diese Alte technisch zurück gebliebene nicht mehr im Amt ist. Im Osten Deutschlands war sie beim Volk nicht beliebter, man sah sie dort gerne von hinten. Ausser die Altgenossen die durch sie einen guten „Platz“ bekamen schätzen ihre Position
Aber vielleicht wollen die Deutschen sie als Flüchtlings Beauftragte. Da kennt sie sich ja bestens aus.
Warum haben sie sie dann damals erneut gewählt? Man kannte ihre “Arbeit” ja schon. Heute will man nichts mehr zu tun haben?
Umfragen sowie der Wählerwille an sich sind sehr anfällig für die kleinsten Geschehen, die so passieren. Die kleinste Meldung kann über die Beliebtheit entscheiden.
Ausserdem, sieht man sich das Beliebheitdranking in D an, so kann man das sowieso nicht rational erklären. Warum ein Lauterbach, ein Habeck oder eine Baerbock sich um den Spitzenplatz streiten, ist unerklärlich.
Die Wahl zwischen Pest und Cholera, um den Kalauer wieder mal zu gebrauchen.
Ein Holzofen würde sich über eine Fütterung freuen.
Angela Merkel hat in der Migrationsfrage Europa nachhaltig geschädigt!
Immerhin: sie hat Österreich anno 2017 vor einer Million Migranten bewahrt. Sagen wir besser so: vor der ERSTEN Million…
die Merkl hatte 16 Jahre um das Land zu ruinieren, der olaf gemeinsam mit seinen grünen Infantilisten hat aber schon nach einem Jahr diesbezüglich große Erfolge aufzuweisen. Und macht weiter….
Wer da besser sein sollte ist schwer zu entscheiden.
Scholz ,Merkel,ist da ein Unterschied?Beide zusammen haben das ehemals tolle Land zu einer linken Oase verkommen lassen. Und kein Ende in Sicht.
Was bringen solche Umfragen ? Es passieren in Deutschland Dinge, die die Welt nicht braucht.
Was soll diese Sugestivfrage, das wäre das gleiche wenn ich fragen würde, welches Auto wollen sie haben, das ohne Motor oder das ohne Reifen, kosten beide gleich viel!