
Alarm: Weggeworfene Corona-Masken gefährden das Leben der Tiere
Milliarden an alten Schutzmasken im Wasser, im Wald und auf den Straßen – sie belasten Umwelt und Tierwelt massiv, warnt die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“. Über die globalen Auswirkungen dieser Umweltverschmutzung gibt es jedoch – im Gegensatz zu den sonst sehr präsenten Klimathemen – kaum Studienmaterial.
Drei Millionen Masken pro Minute werden weggeworfen
Mittlerweile hat die weltweite Maskenproduktion ähnliche Ausmaße wie die Plastikerzeugung angenommen. Für zweitere gibt es mittlerweile jedoch zahlreiche Recyclingmöglichkeiten – für Masken nicht. Eine Studie der dänischen Universität brachte erschreckende Resutate: Weltweit wurden 2021 jeden Monat 129 Milliarden Atemschutzmasken weggeworfen. Das bedeutet, dass jede Minute drei Millionen Masken im Müll landen. Einwegmasken sind biologisch nicht abbaubar – genauso wie FFP2-Masken. Kleine Kunststoffpartikel (Mikro- und Nanoplastik) verbleiben und verbreiten sich schließlich im Ökosystem. “Angesichts der zunehmenden Berichte über die unsachgemäße Entsorgung von Masken ist es dringend notwendig, diese potenzielle Umweltbedrohung zu erkennen und zu verhindern, bevor sie zum nächsten Plastikproblem wird”, gaben die Studienautoren zu bedenken. Seit den fast drei Jahren der Pandemie gibt es jedoch noch immer keine Studie, welche allumfassend die Auswirkungen des Maskenproblems auf die Ozeane, Vegetation und Tierwelt analysiert.
Wildtiere sind Hauptleidtragende
Unter der massiven Umweltverschmutzung leiden besonders Wildtiere. Die Vier Pfoten Schweiz warnen in einer Aussendung eindringlich: „Werfen Sie Masken nicht in der Natur weg. Gerade dann, wenn Masken unter Laub liegen oder in Ästen und Zweigen hängen, können sie für Wildtiere problematisch werden. Vögel und Igel können sich in den Gummibändern von Masken verheddern, dadurch hängenbleiben und sich verletzen oder gar verenden.“ Wildschweine, Füchse, aber auch Hunde könnten versehentlich herumliegende Schutzmasken fressen, was zu Verstopfungen oder Schlimmerem führen kann. “Der Natur zuliebe und aus Rücksicht auf die Umwelt möchten wir jeden bitten, Masken stets im Mülleimer zu entsorgen, am besten mit durchgeschnittenen Bändern», so Biologe del Castillo.

Wildschweine, Füchse, aber auch Hunde könnten versehentlich herumliegende Schutzmasken fressen, was zu Verstopfungen oder Schlimmerem führen kann. “Der Natur zuliebe und aus Rücksicht auf die Umwelt möchten wir jeden bitten, Masken stets im Mülleimer zu entsorgen, am besten mit durchgeschnittenen Bändern», so Biologe del Castillo.
Kommentare
Kein Hund frisst eine Maske.
Ich liebe es, wie sich die Grünen ihren Wendehals verrenken, um ja am Futtertrog zu stehen.
Ich bin ja so dankbar, dass Plastikstrohhalme verboten wurden 🙄 Nun werden wir von Sondermüll der Corona-Krise überschwemmt: Teststreifen, Blister, Verpackungen, Silikonhandschuhe, Masken. Ganz, ganz toll gemacht EU. Danke! 🤢 Soviel zum Thema Greenwashing und Abzocke von Steuerzahlern…
Schon allein aus Umweltschutzgründen sollten sämtliche Maskenzwänge sofort fallen.
Gesundheitlich schaden die Masken ja auch mehr als sie nützen.
Nur die chinesische Wirtschaft und einige wenige heimische Krisengewinnler profitieren von den Masken.
Tiere können sich vergiften und wir tragen die laufend , warum macht uns keiner darauf aufmerksam
Naivität kann man nicht kaufen… 🥴😉
Kein Park, kein Grünstreifen, kein Parkplatz, wo nicht diese verschmutzten Masken haufenweise herumliegen. Aber wir machen alles für den Klima- und Umweltschutz.
Das stoert die gruenen nicht.
Impfen ist wichtiger als umwelt und klimaschutz gruen ist wichtiger als intelligenter klimaschutz.
Schaut u hoert man sich so um, fragt man sich was geht da in den jungen koepfen vor, die eine solche partei waehlen, das waren die gretljuenger. Bellen ist auch einer.