
„Alarmierend“: Industrie schränkt Produktion wegen Energiepreisen massiv ein
Die Deutschen wollen weniger duschen und heizen, um der Energiekrise Einhalt zu gebieten – die Industrie kann nicht mehr so produzieren wie sie möchte, weil sie unter den hohen Preisen für Energie leidet. Die Folgen sind alarmierend für die Branche und der Standort sei in Gefahr, sagen Experten.
Wegen der gestiegenen Energiepreise schränken einer Umfrage zufolge viele Firmen in Deutschland ihre Produktion ein. 16 Prozent der Industriebetriebe seien gezwungen, mit einem Zurückfahren der Produktion oder einer zumindest teilweisen Aufgabe von Geschäftsbereichen zu reagieren, ergab eine am Sonntag veröffentlichte Erhebung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter 3.500 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen.
So gut wie jeder Industriebetrieb betroffen
Knapp ein Viertel davon hat das nach eigenen Angaben bereits umgesetzt. Ein weiteres Viertel ist gerade dabei. Etwa die Hälfte dieser Unternehmen gibt an, entsprechende Schritte zu planen, wie aus der DIHK-Vorabauswertung des jährlichen Energiewendebarometers hervorgeht, über die auch das “Handelsblatt” berichtete.
DIHK-Präsident sieht Standort in Gefahr
“Das sind alarmierende Zahlen”, sagte DIHK-Präsident Peter Adrian. Sie zeigten, wie stark dauerhaft hohe Energiepreise eine Belastung des Standortes seien. “Vielen Unternehmen bleibt nichts anderes übrig, als zu schließen oder die Produktion an andere Standorte zu verlagern.”
Besonders stark betroffen ist der Auswertung zufolge die energieintensive Wirtschaft: Hier sind die Werte durchweg doppelt so hoch wie im Durchschnitt der Industrie.
Maschinen und Anlagen werden stillgelegt
“Das, was wir aktuell an Rückgang des Gasverbrauchs in der Industrie beobachten, geht vor allem auf die Stilllegung von Maschinen und Anlagen zurück. Es lässt sich nicht unter einer verbesserten Energieeffizienz verbuchen”, sagte Adrian.
Die Auswertung zeigt dem Verband zufolge auch, dass sich viele Unternehmen noch viel Gas für 2022 beschaffen müssen. Erst die Hälfte der Industriebetriebe hat ihren Bedarf bereits über Verträge gedeckt. Mehr als ein Drittel müssen noch mehr als 30 Prozent ihres Jahresbedarfes einkaufen.
Kommentare
Gas wird ab gleich reduziert auf ca. 20%, weil zweite Turbine eingebaut wird.
War auch angekündigt.
Merkwürdig ist, das die erste Turbine immer noch unterwegs sein soll. (?)
. . . jetzt hört man die Turbine ist unterwegs, noch nicht eingebaut. Was soll man von den Medien halten ?
Es ist richtig das in der letzten Juli-Woche
eine weitere Turbine eingebaut werden soll.
Egal, wenn die Technik voll funktioniert, wird auch Gas zu 100% geliefert. Auf Russland ist Verlass.
Meine pers. Mng. ? Nach 7 Sanktionspaketen, sollte Putin den Gashahn zu lassen und das sofort.
Vielleicht begreift dann die Politik, das die Zukunft im Osten liegt.
ich würde den deutschen waffenschmieden gar kein gas mehr liefern !
20% ist nicht so viel und bringt so viel Cash wie 100% in 2021
Heuslpapier gaaaaanz viel Lollen 🤣
Cool, so eine rot-grüne Ampelregierung! Und die FDP kann auch ein paar Pöstchen besetzen. Veganer Latte Macchiato gefällig?
Durch den vom (Steuer-)Gesetzgeber ohne Not herbeigeführten Energienotstand lassen sich nunmehr Teile der Produktion steueroptimiert ins CO2-freie China verlagern 🙈
Die klimaschützer – allesamt studenten und leute die vom staat leben – werden sich auch noch wundern, wenn die firmen der eltern zusperren und dann kein geld mehr da ist zum studieren. Auch die gastro ist zu, wer trinkt schon gern in kalten Räumen und die studenten haben kein körberlgeld mehr zum verdienen. Schöne Schei…. Ist alles nach hinten los gegangen. Aber die e autos haben wir ja noch…..
Und dann ? Binnenmarkt kanns mit Zollen verteidigen aber draussen hast nix zu suchen.Wer braucht teure säumige Zulieferer ?
Die billige russische Energie hat UNSEREN WOHLSTAND und gute Preise für unsere Produkte erst ermöglicht. Keine Industrie OHNE billiges RUSSENÖL +GAS!
Es ist nicht zu fassen, wie diese depaten Politiker uns selbst umbringen.
Diese Sanktionen sind kein Beinschuss mehr, das ist ein Schuß in die Lunge.
UNFASSBAR was wir für Leute da oben haben. Wer unterschreibt sowas?
Woher nehmen sie die Kohle fürs Ersatzkraftwerk? Die haben sie nämlich auch sanktioniert, und aufs Öl haben sie auch verzichtet, bald explodieren die Benzin- Tankstellenpreise.
Komplett irre
Der Wohlstand der Politiker ist ja nicht gefährdet. Denen ist das egal. Denen bringt es mutmaßlich mehr, wenn ihnen die Amis und die EU-Machthaber auf die Schultern klopfen und ggf. einen interessanten Job in der Zukunft bereithalten.
sofort hamstern! alles was nicht niet und nagelfest ist hamstern! 😂🤣
Ein Mangel an Waren wird die Preise noch um ein vielfaches in die Höhe treiben, bei gleichzeitigem Anstieg an Arbeitslosen.
Es scheint alles Absicht zu sein, um den digitalen Euro in Verbindung mit einem bedingungslosen Grundeinkommen (das natürlich nie bedingungslos sein wird) leichter durchzuboxen.
Offenbar läuft für das WEF alles nach Plan.
Bisher wurde sowieso überproduziert…die Hallen sind voll…bitte keine Panik! Das muß erst einmal verkauft werden…..stimmt‘s?
WAS haben wir, bitte? Alles Chinesische WARE!!, die wird jetzt NOCH billiger, weil sie von den Russen die Energie noch billiger bekommen
und für uns wird alles teurer, unsere Betriebe saufen doppelt und dreifach ab und die aiatische Konkurrenz lacht… unsere Oberen, so depat, man MUSS aus der EU raus, dieser Verein GEHT GAR NICHT MEHR, die
plündern uns aus, selber Gehaltserhöhung, nur Hass Pressekonferenzen, überheblich ohne Ende und machen uns ARM
Villeroy und Boch verlegt die gesamte Fliesenproduktion in die Türkei – Raus aus der EU.
VW steigert die Produktion von Verbrennungsmotoren in Mexiko von 300.000 auf über 700.000. Raus aus der EU.
Nicht: Da wird etwas passieren. Es passiert bereits.