
Alles geplant? Nicht abgelegte Uhr enttarnt russischen Verteidigungsminister
Ist die Entsendung von russischen Truppen in die Ukraine keine Reaktion, sondern schon länger geplant als offiziell angegeben wurde? Ein Foto lässt genau dies vermuten. Bei der Unterzeichnung eines Unterstützungs-Dekrets für russische Separatisten ist auf der Uhr des russischen Verteidigungsministers eine Uhrzeit zu sehen, die nicht zum offiziell bekannten Zeitablauf passt.

Auf einem Bild, das momentan in den sozialen Medien kursiert, ist die Uhr des russischen Verteidigungsministers Sergei Schoigu bei der Unterzeichnung der Anerkennung der russischen Separatistenhochburgen Luhansk und Donesk zu sehen. Die Uhr zeigt 12.47 Uhr an – also noch bevor die Separatisten überhaupt bei der russischen Regierung um Anerkennung baten.
Es wird noch besser:
— ¯\_(ツ)_/¯ 🇪🇺 (@Neiswestnij) February 21, 2022
Putin hat seine Uhr dann doch aufgesetzt und um 15:00 unterschrieben, also unmittelbar nach der Sitzung des Sicherheitsrats.
Sein düsterer weltfeindlicher Monolog war längst abgedreht. Wahrscheinlich schon vor Tagen, daher gab es auch nie ein zurück. pic.twitter.com/5A8ntmRLIQ
Präsident Wladimir Putin legte seine Uhr vorsorglich ab – mittlerweile kursiert jedoch ein Bild, das auch ihn kurz nach der Sicherheitskonferenz bei der Unterzeichnung des Dekrets wieder mit Armbanduhr zeigt. Welche Uhrzeit darauf zu sehen ist, ist nur schwer zu erkennen. Während manche Beobachter von 13 Uhr 15 ausgehen, sehen andere auf dem selben Bild kurz vor 15 Uhr angezeigt.
Verteidigungsminister habe vergessen, Uhr umzustellen
Von offizieller Seite wurde berichtet, die Separatisten hätten zuerst einen Antrag auf Unterstützung gestellt. Diese sei dann bei der Sicherheitskonferenz besprochen worden und das Unterstützungs-Dekret erst am Abend unterschrieben worden – so war es russischen, aber auch internationalen Medien kommuniziert worden. Aus dem Verteidigungsministerium hieß es dazu, die Uhr des Verteidigungsministers sei noch fünf Stunden nach hinten eingestellt, weil dieser in verschiedenen Zeitzonen reise und vergessen habe, diese wieder nach vorne zu korrigieren. Wann die Soldaten in die prorussischen Separatistenhochburgen entsendet werden, ist noch unklar. Putin wies das Außenministerium auch an, diplomatische Beziehungen zu beiden Regionen aufzunehmen.
Kommentare
@Informant: Wie viele Zeitzonen gibt es westlich von Moskau? Eine!!!
Falls der Verteidigungsminister aus einer 5 Stunden entfernten russischen
Zeitzone gekommen wäre, hätte dies nur aus einer Zeitzone östlich von Moskau sein können und seine Uhr hätte bei einer Nichtumstellung auf Moskauer Zeit eine Zeit anzeigen müssen, welche um einiges später als 15h00 gewesen wäre!!!!
Nachdem es in Russland 11 Zeitzonen gibt, ist es durchaus möglich, dass die Uhr von einer anderen Zeitzone kommen nicht umgestellt war
Aus solchen Umständen staatsentscheidende Umstände abzulesen ist schon etwas an den Haaren herbeigeholt
Als der russische Cortisonjunky Putin in seinem Eispalast seine 14 Hampelmänner und eine Hampelfrau nach Ihrer Meinung für den Einmarsch in die Ukraine gefragt hat, ist mir als Biologe etwas interessantes aufgefallen. Die woarn olle schiach und hatten Warzen im Gesicht.
Diese Theorie ist insofern ein Topfen, weil die Öffentlichkeit gar nicht weiß, wann die Anfrage um Unterstützung erfolgt ist. Lediglich die Zeit der öffentlichen Verlautbarung ist bekannt. Getrost kann man aber davon ausgehen, dass die Anfrage selbst nicht über die Medien erfolgte.
„Während manche Beobachter von 13 Uhr 15 ausgehen, sehen andere auf dem selben Bild kurz vor 15 Uhr angezeigt“
Wenn man das Foto vergrößert und dreht, so wie die linke Hand gehalten wird, dann ist es 12 Uhr 45. Wenn man es genau nehmen will: 12 Uhr 46.
Wo sieht man da 13.Uhr 15 oder gar 15.00 Uhr?
In 150 Jahren heißt es evtl. “UHR” löste 3ten Weltkrieg aus! 🤣
Man kann hoffen dass die Russen was planen -in Unterschied zu anderen .
Ehrlichkeit ?
Wie wäre es mit Sanktionen gegen Türkei ?
1/3 von Zypern besetzt.
Dazu schweigt die Welt / UN usw.
Sans ruhig….de san Nato Mitglied…da ist man beim Völkerrecht ned so kleinlich
Völlig wurscht, oder …???
Reine Spekulationen! Putin kennt den Plan der ukrainischen Separatisten doch schon seit vielen Jahren. Immer wieder baten sie um Anerkennung – aber eben nicht offiziell. Putin war offensichtlich bewusst, dass es nun an der “Zeit” ist, die Separatisten endlich anzuerkennen. Diese trugen ihre Bitte schlichtweg offiziell nach, sodass der unterzeichnete Vertrag korrekt ist. Diese Vorgangsweise ist völlig normal, auch zwischen anderen Ländern und Gebieten der Welt. Die Anerkennung der Separatisten ergibt für Putin die Möglichkeit, dort mal für Ruhe zu sorgen. Die Separatisten glauben allerdings, dass sie dem Einmarsch Stand halten können, sonst hätten sie die Bitte nicht offiziell gestaltet. Irrtum. Zudem existieren natürlich auch andere Interessen für Putin (Ressourcen mittelmäßig, eher geht es um politisch strategisches Gebiet vor den Grenzen Russlands). Man kann aus Nichts auch ganz schön viel Müll produzieren mit irgendwelchen hetzerischen Spekulationen. Taktisch ergibt die Sache sehr wohl einen Sinn.
Der einzige Grund warum Putin bis jetzt gewartet hat ist der das er eine leistungsfähige Gasleitung im Norden hat.
Die Ukraine spielt für die Versorgung Europas und die Geldeinnahmen Russlands keine Rolle mehr.
Alle wussten es immer, Nordstream 2 macht den Weg frei für Russland in Osteuropa jedem zu drohen und alte Verhältnisse Schritt für Schritt wieder herzustellen.