
Am Tag der Führerscheinprüfung: Neuling (17) baut Crash mit zwei Toten
Er hatte seinen Führerschein gerade ein paar Stunden in der Tasche, als das Unfassbare passierte: Ein Fahranfänger (17) verlor in Altenberg (OÖ) die Kontrolle über sein Auto, krachte in den Gegenverkehr. Zwei Menschen starben, darunter eine Freundin (16) des Lenkers.
Der Bursch, der vormittags seine Fahrprüfung erfolgreich absolviert hatte, war abends auf der Weitrager Landesstraße von Altenberg in Richtung Gallneukirchen unterwegs. In seinem Auto saßen zwei Mädchen (16), eine auf dem Beifahrersitz, eine hinten.
Gegen 22.10 Uhr geschah die Tragödie: Der Fahranfänger verlor die Kontrolle über sein Auto, geriet aufs Bankett und ins Schleudern und krachte auf der Gegenfahrbahn in das Fahrzeug eines Lenkers (36) aus Hellmonsödt.
Das Mädchen auf dem Beifahrersitz des Unfalllenkers und der Unfallgegner starben noch vor Ort, die zweite Jugendliche und der Fahranfänger wurden schwer verletzt in ein Unfallkrankenhaus transportiert.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Fahranfänger sollten bis zum 25 Lebensjahr nur Autos mit höchstens 80 PS lenken dürfen. So haben sie Zeit das Autofahren “richtig” zu lernen.
Strafen wie in Italien würden auch sehr helfen.
Manche sind in allen Geschwindigkeitsbereichen Hirnlos unterwegs. Es ist erstaunlich wie alt manche werden können mit einem 3 PHASEN WECHSELSTROM HIRN.
Vorab, unser Verkehr wird immer dichter, die Beschleunigungswerte unserer Autos immer kürzer, sodass allein durch die extrem kürzere Reaktionszeit, immer mehr Menschen damit überfordert sein können. Es bedarf daher einer Änderung (Ergänzung ) unserer Führerscheinerlangung. Fakt ist, dass man bei der praktischen FS- Prüfung, völlig logisch, nur einem Bruchteil der möglichen Verkehrssituationen begegnen kann. Um dieses Manko zu bekämpfen, sollte es Pflicht werden, zusätzlich, auf einem Simulator, zumindest eine halbe Stunde absolvieren zu müssen, wobei nach dem Zufallsprinzip, dem Prüfling, unter Stress, die schwierigsten Verkehrsituationen begegnen, denen man in der Praxis vielleicht sogar erst Jahre später begegnet. Dieser Test würde jedenfalls eine genaueres Bild über die Fähigkeiten des Prüflings abgeben, auch gewisse Charakterdefizite könnte sich zeigen.
Kein begleitetes Fahren nötig?
Ein Jahr nur mit Begleitung währe besser!
Wie sagte man uns in der Fahrschule immer…
Der Führerschein bestätigt, dass jemand fahren darf, nicht dass er fahren kann.
Derartige Berichte sind Traurig und schlimm. Der berühmte rosa-Schein ist natürlich sehr begehrt und der Andrang in den Fahrschulen groß. Ausbildung bedeutet heutzutage nurmehr auswendig lernen und wie man die multiple-choice Computerprüfung erfolgreich besteht. Ich selber habe mir diese Prüfungen mehrmals angesehen und selbst ausprobiert und bin dabei nicht immer gut dagestanden. Ich fahre seit fast 50 Jahren mit motorisierten Gefährten im Strassenverkehr, habe insgesamt etwa 3 Millionen Kilometer, meist beruflich in PKW und LKW’s absolviert und dazu Zirka 500000KM auf Motorrädern. Und was soll ich sagen man lernt immer noch dazu. Würde man bei der Führescheinausbildung mehr Wert auf das Können als auf das thoretische Wissen legen (ist natürlich auch wichtig), dann könnte man derartige Situationen besser verhindern.
Will die EU aber nicht die ab 70jährigen jährlich zur Kontrolle der Fahrtüchtigkeit schicken? Wissend, dass es gerade diese Generation ist, die die allerwenigsten Unfälle baut? Da werden sich manche der “Alten” bedanken!
@ da sehen wir wieder was für inkompetente Typen in der EU sitzen
Mein Mitgefühl für alle Beteiligten und den Lenker, der lebenslang damit belastet sein wird.
Vielleicht ist 17 doch zu früh fürs Autofahren. Gerade männliche Fahrer in diesem Alter überschätzen sich.
Nicht nur 17jährige, gerade die 20 bis 35jährigen sind wahre Tempobolzer, Dränglinge – die müssen vermehrt kontrolliert werden, sie sind die Gefährder! Jährlich zur Kontrolle, Drogentests, Leberwerte zur Ausforschung von Alkoholikern etc. und lasst die Alten die jahrzehntelang unfallfrei gefahren sind in Ruhe!
hat es leider nicht besser gelernt, bei uns schleichen sie in der fahrschule mit 30-45 kmh, in de hab ich vor 50 jahren den schein gemacht, damals waren schon 2h autobahnfahrt vorgeschrieben, fuhr mit 180 kmh auf der autobahn. der fahrlehrer meinte was ich in der fahrschule täte.
Wow, du bist sicher schon immer der coolste Hund in der Bauerndisko gewesen.