
"Schwächster Moment": Angela Merkel gesteht den größten Fehler während der Pandemie ein
Ehrliche Worte von noch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hat nun offen das größte Regierungsversagen in der Corona-Krise zugegeben: den versäumten Schutz der Altenheime im Winter 2020. Mindestens 30.000 Menschen mussten alleine, ohne ihre Liebsten sterben.
Es sei „der schwächste Moment der Pandemiebekämpfung“ gewesen, sagte Merkel im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Eine Phase, über die sie „nach wie vor traurig“ sei. „Weihnachten vorigen Jahres“, als bereits Tests vorhanden waren, habe es trotz aller Bemühungen der Bundesregierung zu lange gedauert, bis die Pflegeeinrichtungen das schützende Test-Regime umgesetzt hatten.
Es hat zu lange gedauert
„Ich habe noch persönlich versucht, das um Weihnachten herum in Telefongesprächen mit örtlich Verantwortlichen zu forcieren. Wir haben die Tests kostenlos bereitgestellt und auch die Personalkosten übernommen. Trotzdem hat es zu lange gedauert, bis das in den Pflegeheimen umgesetzt war. Das war der schwächste Moment der Pandemiebekämpfung“, erinnert sich die Kanzlerin.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Angelas größter Fehler ist der Migrantismus.
Diese Geister werden wir nicht mehr los!
Was soll die Zensur?
sollte Merkel tatsächlich eine Beichte mal ablegen müssen, dann sollte man viel Zeit dafür einplanen. Kein Kanzler zuvor hat Deutschland und Europa derart geschadet wie diese Frau!
Wenn das nur ihr einziger Fehler gewesen wäre.