
Angst vor Belästigung: Französinnen bedecken sich immer mehr
Wie eine Umfrage eines französischen Meinungsinstituts (Ifop) ergab, ist das Oben-Ohne-Sonnenbaden in Frankreich so unpopulär wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Ein entscheidender Grund dafür sei, dass Frauen sich vor Belästigungen oder Bloßstellungen durch Fotos in sozialen Medien fürchten.
In der Altersgruppe ab 18 Jahren und unter 50 Jahren sank der Anteil von 43 Prozent im Jahr 1984 auf heute nur noch 16 Prozent. Der Rückgang halte sei Jahren an, schrieb die Zeitung. Jede zweite Frau unter 25 Jahren fürchtet laut der Umfrage, beim Oben-ohne-Baden Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt zu werden oder von Männern angegafft zu werden.
"Junge Frauen haben Risiken verinnerlicht"
Fast jede zweite junge Frau hat außerdem Angst, dass ein Foto von ihr ohne Oberteil im Internet landet. „Indem sie sich nicht oben ohne zeigen, scheinen diese jungen Frauen die Risiken verinnerlicht zu haben, die auf all jenen lasten, die versuchen, sich von den Sittsamkeitsvorschriften zu befreien, die Frauen an öffentlichen Orten auferlegt werden”, sagte Ifop-Studienleiter François Kraus gegenüber der französischen Tageszeitung „Parisien”.
"Wir Alten haben dafür gekämpft"
Während von der Zeitung befragte jüngere Frauen vor allem über Unannehmlichkeiten nach dem Ablegen des Oberteils berichteten, ärgerte sich eine pensionierte Lehrerin. “Wie traurig und ärgerlich”, schimpfte sie. “Wir, die Alten, haben dafür gekämpft, damit die Frauen alle Möglichkeiten erhielten: Abtreiben, die Pille nehmen, ohne die Erlaubnis des Mannes arbeiten, einschließlich des Rechts, seinen Körper zu zeigen so wie die Herrschaften.”
(APA/red.)
Kommentare
The elephant in the room 😉
Wir landen bald wieder im Mittelalter. Die Frauenrechte wurde hart erkämpft und werden gerade wieder massiv eingedämmt. Die heutigen Mittel dazu sind zwar anders, aber das Ziel ist dasselbe. Ich frage mich selbst, warum das Patriachat immer noch solche Angst vor Frauen hat, um diese permanent zu unterdrücken? Wir kennen zwar alle die Antworten darauf, allerdings ist die moderne Zeit doch eine Chance für unsere Spezies, die alten (religiösen) Mythen endlich einschlafen zu lassen.
Und bald werden Kopftücher “modern” werden. Die Frauen werden am meisten zu leiden haben. Das ist mittlerweile unumkehrbar – nur noch eine Frage der Zeit. Sie haben eine gewaltige Reproduktionsrate, es kommen laufend weitere ins Land und dann folgt eine automatische Vervielfachung mit der Familienzusammenführung.
Wenn ich jung wäre, würde ich auswandern, was viele tüchtige junge Leute eh tun.
Die Regierung – egal welche Parteien – verfolgen da beharrlich einen Plan seit gut 30 Jahren mit steigender Tendenz. Mit immer neuen Geschichten und immer neuen “humanitären Notfällen”. Mich würde interessieren, was man denen dafür versprochen hat.
Liberté, égalité, fraternité…
Schaffen das die Franzosen wieder ab?
In Schweden färben sich die Frauen in muslimischen Gegenden dunkel und verhüllen sich mit langen Röcken und Pullover, schlicht, weil sie überleben wollen. Die schwedische Regierung tut nichts, es existiert der Code 291, heißt, Verbrechen von Ausländer dürfen nicht an die Öffentlichkeit gelangen. Vorbild für Österreich? Oder nur für Wien?