
Archäologischer Überraschungsfund: Deutsche sollen das Rad erfunden haben
Eine Nachricht, die im Autofahrerland gerne gehört wird und bei näherer Betrachtung durchaus plausibel wirkt: Laut Archäologen wurden die bisher ältesten Spuren von Wagenrädern im norddeutschen Flintbek bei Kiel entdeckt. Sie sollen aus dem vierten Jahrtausend vor Christus stammen.
War man bisher davon ausgegangen, dass welthistorisch bedeutende Erfindung des Rades im Nahen Osten erfolgt sein muss, lassen laut einer neuen Studie der Universität Kiel bei Grabungen auf dem “größten frühgeschichtlichen Gräberfeld Europas” keinen Zweifel: Weltweit wurden bisher keine älteren Spuren dieser Art entdeckt – die Wagenspuren eines jungzeitlichen Karrens.
Geburtsstunde des Verkehrs?
Anfangs hatte man sie gar nicht wirklich zur Kenntnis genommen: Dann stellte man fest, dass die Linien genauso breit waren wie die jungsteinzeitlichen Holzräder, die man in Mooren vorgefunden hatte. Und noch mehr: Auch ihr Abstand entsprach in der Breite den Fuhrwerken jener Zeit. Nach der archäologischen Untersuchung der Umgebung und einer chemischen Analyse – der C14-Methode – konnte das Alter des Fundes ziemlich genau bestimmt werden und der Kieler Archäologieprofessor Johannes Müller ist sich sicher “Das Ergebnis rückt Flintbek in das Zentrum einer der entscheidenden Innovationen der Menschheit.”
Vielleicht erklärt diese Entdeckung die Leidenschaft der späteren Deutschen für Autos, Fahrräder und was sonst noch rollt?
Kommentare
Der Karren, wurde übrigens von einem deutschen Schäferhund gezogen!
längst ist klar dass “die Wissenschaft” mal wieder keine Ahnung hat – sehr viel ist nicht mehr als best guess, den man meist sogar mit (leicht) erweitertem Hausverstand locker widerlegen kann. Etwa die Theorien zur Errichtung der Pyramiden, von denen jeder, der sich etwas damit beschäftigt hat, weiß, dass sie nur Humbug sein können. Mal wieder zufällig irgendwo was ausgegraben? Und schon heißt es “….hier bewegte sich der ERSTE Wagen….” 😀 bin schon gespannt, wo in ein paar Jahren der nächste erste Wagen sein wird….
Also Ehrlich so einen Blödsinn und so ein lächerlicher Beweis das garkein Beweis ist!
Und schon redet irgendein wannabie jornalist das die deutschen das Rad erfunden haben müssen?
Weil diese einen Spuren das sagen und das ist der Beweis da die deutschen ja so gerne rumrollen? Also eine dünnere Beweislage kann man garnicht präsentieren! Die Welt ist riesig, und nur weil man jetzt hier Spuren des Rades gefunden hat kann man doch nicht einfach behaupten das das Rad eine deutsche Erfindung ist!
Das erste Rad wurde 20 Km südlich von Ljubljana ca. 5100-5350 v.C. entdeckt. Längst bevor irgendwelche germanischen Stämme die oben genannte Region in der Nähe Kiels überhaupt angsiedelt haben. Die germanischen Stämme sind etwa um 1000-100 v.C. aus Skandinavien gekommen und haben das nördliche Gebiet um Kiel angesiedelt und sich dann weiter südlich bis Rhein und sogar der Donau angesiedelt. Um die oben genannten früheren Neolitischen Zeit ca. 5500 v.C. war das Gebiet sogar bis zu Berlin und London unter Eisdecke bedeckt. Erst ein paar tausend Jahre später zogen die Wikinger aus der Dogerland und Doggerbank nach Süden. Sogar die Haplogruppe der heutigen Deutschen beweist das, weil die meisten Deutschen die R1b Haplogruppe gehören (heute immer noch zu ca. 45-57%), die sogar um ca. 11200-8200 v.C. datiert und aus dem östlichen Teil der Euroasiens, bzw. südöstlichen Region der heutigen Europa entstanden ist und weiter Richtung Westen migriert hat.
Das waren keine Deutschen, das waren Wikinger oder deren Stamm der Dänen 😀😎👍
Ja, wenn es Deutsche gewesen wären, dann hätte man ein Serviceheft dazu gefunden.
Wenn es stimmt, dass es den modernen Menschen seit ca. 300.000 Jahren gibt, dann halte ich es für eine absurde Vorstellung, dass erst vor 5000 Jahren das Rad erfunden worden sein sollte und denen davor praktisch nichts eingefallen sein soll.