
Auch das noch: Preis für Tages-Skikarte steigt auf 73,50 Euro!
Das hat uns gerade noch gefehlt, die ersten Preise für Tageskarten zur neuen Skisaison sind da, die Steiermark legt vor. Danach steigen die Tagespässe um 8, 6 Prozent, bis zu 73,50 Euro werden in der Hauptsaison fällig. Wer kann sich das noch leisten?
Wenn es nach der Anzahl von Hiobsbotschaften ginge, wir lägen wohl im Spitzenfeld. Jeden Tag neue Einschläge an der Preisfront. Energie, Mieten, Lebensmittel – für manche kaum noch bezahlbar. Und jetzt wird auch eines unserer liebsten Hobbys immer mehr zum Luxus. Denn natürlich passen sich auch die Preise für Tagesskipässe der allgemeinen Entwicklung an. Um etwa 8,6 Prozent werden sie heuer steigen – ähnlich wie die Mieten.
Das gilt offiziell bereits für die Steiermark, wo am Mittwoch die neuen Preise bekannt wurden. Demnach werden die Tagesskipässe auf der Planai & Co. für Frühbucher 63 Euro kosten. Kurzentschlossene aber müssen in der Hauptsaison bis zu 73,50 Euro bezahlen. In der Nebensaison werden zwischen 58,50 und 69 Euro fällig.
Macht eine Steigerung pro Mann und Tag von 5 bis 5,50 Euro.
Preissteigerungen bleiben unter zehn Prozent
Ebenfalls um fünf Euro wird die Tageskarte am Kreischberg teurer, bleibt aber preislich etwas zurück. Sie soll heuer 62 Euro kosten, in der Nebensaison 56 Euro. Das Lachtal wird 56 Euro in der Hauptsaison und 49,50 in Vor- und Nachsaison verlangen.
Ein Ziel wurde erreicht: Die Steigerungen bleiben mit 8,6 Prozent unter unter der Zehn-Prozent-Hürde. Begründet werden die Erhöhungen mit den gestiegenen Personal- und Energiekosten.
Kommentare
Ich WILL mir das nicht leisten
Um das Geld verbring ich schon einen ganzen entspannten Tag in einer kleineren Therme mit der ganzen Familie. Tut mir leid für den Schitourismus. Seitdem die Tageskarte aber über 50€ kostet, hörte sich der Winterspaß bei mir auf.
vielleicht strömen dann im Winter weniger Piefkes ins schöne Montafon.
Heiße Kartoffeln 🥔 mit Butter und Salz sind eine Delikatesse.
Touren gehen ist billiger und man braucht keinen Lift.
Und wenn ihr euch anstellen wollt’s, geht’s zum Supermarkt.
Passt schon so. Skifahren mit all dem Kunstchnee und den Schneekanonen ist nicht mehr zeitgemäß. Die Natur kann man anders ebenso um nicht zu sagen besser “erFAHREN”
Wer 73.50 für eine Tageskarte ausgibt, der hat ein Vakuum im Kopf!
Nein hat er nicht, nur genug Geld, um sich die Karte um 73,50 leisten zu können.
Wir haben unseren Skiurlaub bereits gestrichen – geht sich einfach nicht mehr aus. Wohnen, Energie, Essen, Kleidung ist so teuer geworden, daß für Hobbys, Essen gehen oder Shoppen (von in Wirklichkeit eh unnötigem Klumpert) usw kein Geld mehr da ist.
Pfft, mir wurscht. Mit gewachsten Brettern gen Tal rutschen ist sowieso blöd 🙂
Das ist schon heftig so ein Schiurlaub in Österreich; und da sind noch nicht mal die Kosten für Zimmer, Essen, Getränke oder die Anreise dabei.
Die Spritpreise sind gestiegen
Das ist erst der Anfang wenn die spö und die Gewerkschaft ihr vor haben durchbringen werdwn es bald 25%mehr sein da sie eine Lohnkosten ja durch die 32 Stunden Woche steigen
Toni Sailer, 3-facher Olympiasieger ist in seiner frühen Jugend nur zu Fuß auf den Berg gegangen. Man kann auch mit wenig Mittel Sport betreiben. Übrigens, Schwimmen können ist wichtiger.
Ohne Aufwärmen raus aus dem Lift und runter die Piste – man siehts an den vielen Verletzungen beim Skisport, die natürlich nicht groß kolportiert werden, da möglicherweise geschäftsschädigend.
Wer es halt denen bezahlt, bitte.
Wenn die Therme den Preis erhöht wird kein damm damm daraus gemacht.
Wer soll das noch bezahlen. 74€ die Leute müssen auch noch etwas essen. Wie soll das funktionieren in Zukunft. Plus Vignette und Tanken ja auch noch sonst kommt man ja nicht hin und zurück. Also bleibt nur noch Osteuropa wie sind denn die Preise da so zur Zeit und wo fährt man da hin.
Sie MÜSSEN (!) nicht zum schifahren in die Steiermark mit dem Auto fahren. Einfach zu Hause bleiben.
Bleibst daheim,man kann auch spazieren gehen,ist eh gesünder.
Die Sanktionen wirken!
dazu dann noch die extrem teuren Preise in den div. Schihütten (Getränke, Essen, etc), Quartiere sind sowieso schon fast unerschwinglich – Hurra und alles wegen?? – wir wissen es alle, aber sagen darfst es nicht.
Ist mir egal – ich beanspruche diesen “Service” seit 30 Jahren nicht mehr!!!
Und habe kein Interesses, den jemals wieder zu benutzen! Diese Abzocker können ihre Lifte gerne selber benutzen – viel Spaß!!!
Gibt es schon Rettungsschirmchen für die am Hungertuch nagenden Liftbetreiber??
Wenn sie glauben dass das wer zahlt haben sie sich getäuscht
Is eh schon egal.
Schifahren mit der ganzen Familie ist eh schon seit Jahren leider nicht mehr leistbar fuer “Normalsterbliche”.
Hihihi, wen schert denn das? 😀 Selber schuld, wer die Liftkaiser heutzutage noch füttert.
Na, ich hoffe es wirkt sich auch aus auf den Pisten, mir waren sowieso immer zuviel Leute auf den Pisten! Weniger Leute höherer Preis sollte eigentlich unterm Strich gleich bleiben!
tja, burschen, dann werdets euch eure skikarten einführen können…
Vom Kulturgut und sportlicher Fertigkeit, die jeder Österreicher ab dem Schulalter beherrschen sollte, zum Luxusgut für Besserverdiener und Bonzen. Seen und Berge werden immer öfter privatisiert, für “zahlende” beschlagnahmt. Ich weiß, dass die EUdssr den Raubtierkapitalismus Ala USA hierzulande immer mehr etablieren will, -weg vom Sozialstaat. Doch hatten wir es in den 70ern, 80ern, 90ern wirklich so schlecht, dass nun aus allem exorbitant Profit geschlagen werden muss?
In den 70er Jahren hat es bereits mit dem ausufernden Sozialstaat auf Schuldenbasis begonnen. Am Anfang geht das noch, doch zulasten der Zukunft. Diese belastete Zukunft ist dummerweise jetzt. Dass sich der Staat so verschulden und sich wie ein Krebsgeschwür gewuchert ist hängt wiederum ursprünglich mit dem ungedeckten Betrugsgeldsystem zusammen. Davon haben alle jene profitiert die am Nahe am Staatsbusen hängen und auch die Reichen die schnellen und leichten Zugang zur Druckerpresse haben. Allen Fleißigen wurde der starke Produktivitätszuwachs der letzten Jahrzehnte weginflationiert. Das hat halt längere Zeit kaum einer gemerkt weil zunächst dennoch auch noch ein (stark verkleinertes) Plus drinnen war.
Die Gier dieser Bonzen kennt kein Ende!🤮
Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
1000 Schilling für 1 Tag Skifahren…. na bumm…
Die Frage ist inzwischen ja nicht nur “Wer kann sich das leisten?” sondern auch “Wer will sich das leisten?”.
Ja, Skifahren/Snowboarden macht Spaß. Aber macht es genug Spaß um diese Preise zu rechtfertigen? Vor allem in den heutigen Zeiten, wo viele Familien jetzt schon jeden Cent 3x umdrehen müssen mit keiner Besserung in Sicht?
Sowas kann man leicht vermeiden. Mieten, Lebensmittel, Strom etc….kann man nicht vermeiden.
Damit haben die Grünen eines erreicht, Schifahren wird zum Vergnügen der Reichen. Der Mittelstand wurde ja zerstört und die immer größer werdende Unterschicht kann sich diesen Sport nicht mehr leisten. Danke an die Grüne Sekte. Wird sicher bei den nächsten Wahlen eines bewirken: Weg mit dieser Linken Kreaturenvereinigung.
Die meisten Tiroler können sich Freizeitaktivitäten im eigenen Land nicht mehr leisten.
Während die Kärtner eine günstige Kärnten Card, für die Sommersaison,um weniger als 100 Euro anbieten, mit der man viel unternehmen kann (teils auch mit Begleitperson).
Gibt es in Tirol das Freizeitticket um 700 Euro, mit teils limitierten Angeboten.
Einzelfahrten gehen extrem ins Geld.
100 Euro für 2 Erwachsene auf die Nordkette.
Ohne etwas konsumiert zu haben.
Finanziert durch Steuergelder und dann wird nochmals kräftig zu gelangt.
…und selbst wer es könnte, sollte das nicht zahlen, damit dieser Wahnsinn boykottiert wird. Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!
Auch wenn auf dieses Posting ein Shitstorm folgen dürfte: Der Mensch wird lernen dürfen, Verzicht zu üben. Eine Eigenschaft, die in den letzten Jahrzehnten offensichtlich abhanden gekommen ist!!
Verzichten sollten wir auf Sozialgeld,Mindestsicherung und Asylanten.Das wäre ein guter Anfang.
J