
Auch Grüne wollten Ramadan-Deko in Favoriten: "Rotzfreche" Forderung abgelehnt
Mehrere Parteien – darunter die Grünen – sprachen sich für muslimische Ramadan-Deko in Favoriten aus. Diese “rotzfreche” Forderung lehnte die Bezirksvertretung jetzt jedoch mehrheitlich ab.
Die Forderung der Migranten-Partei SÖZ wurde heftig diskutiert: Die Straßen von Wien-Favoriten sollten im Fastenmonat Ramadan “angemessen geschmückt” werden. Der Chef der SÖZ, Hakan Gördü, forderte in einer Aussendung: “Als SÖZ Partei setzen wir uns für Toleranz und Zusammenhalt in unserer Stadt ein und glauben, dass eine Ramadan-Deko auf den Straßen von Favoriten ein wichtiger Schritt in diese Richtung wäre. Wir hoffen, dass die Stadt Wien unserer Forderung nachkommen wird und die Straßen von Favoriten angemessen schmücken wird.”
Grüne stimmten gemeinsam mit Migrantenpartei und KPÖ dafür
Nun stimmte der Bezirksrrat im Zuge eines Antrags der FPÖ aber mehrheitlich dagegen. Dafür stimmten neben der SÖZ auch das Bündnis Linke/KPÖ, Marco Pogos Bierpartei und die Grünen. Der eXXpress fragt bereits vor Wochen bei den Parteien nach. Damals hieß es von Seiten der Grünen: “Wenn sich ein Träger findet, der für religiöse Feste eine Dekoration im öffentlichen Raum aufhängen möchte und dies sowohl rechtlich, als auch finanziell trägt, sehe ich darin kein Problem; schließlich herrscht die Religionsfreiheit. Welche Religion wie viel ihrer Feste sichtbar nach Außen tragen möchte, obliegt den jeweiligen Religionsgemeinschaften.”
FPÖ-Bezirkschef Berger gab heute bekannt: “Der rotzfrechen Forderung wurde Dank der FPÖ ein Riegel vorgeschoben”. In einem Statement der Freiheitlichen heißt es weiter: “Österreich, und damit auch Favoriten, ist ein christlich geprägtes Land, in dem Religionsfreiheit einen großen Stellenwert hat. Diese darf aber von manchen Gruppierungen nicht missbraucht werden. Eine Ramadan-Beleuchtung hat in Favoriten definitiv nichts verloren!”
Sollte die Stadt für angemessene Ramadan-Dekoration sorgen, ähnlich wie bei Weihnachtsschmuck?
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Vorschlag: Ramadan Feiern + Beleuchtung etc. in Hietzing, Döbling, Innere Stadt
Aber Palmzweigerl dürfen nicht sein!!!
Man wünscht sich Jahrzehnte lang die Leute in Stadt und Land….nun will man ihnen den ,,,Glitzer”‘ verbieten….DAS ! ist wirklich krank !
Ziemlich engstirnige Einstellung
Gehen Sie mal in arabische Länder und bestaunen Sie die wunderschöne Weihnachtsdekoration im Advent, die Sylvester Feiern, Chinesisches Neujahr und Persische Festaufmachung. Natürlich auch im April Ramadan überall.
So geht Toleranz.
Michel Houellebecq’s Roman “Unterwerfung” wird immer mehr zu einem Tatsachenbericht.
Die in der BV verankerte Religionsfreiheit wird höchst strapaziert. Leider steht nicht dazu geschrieben, dass jeder seine gewünschte Religion leben kann und darf, allerdings jedwede Religionsausübung eine PRIVATANGELEGENHEIT bleibt.
Seids ihr schon ganz deppat?
Wo waren die Grünen mit ihrer Deko als Pessach gefeiert wurde oder jeder andere biblische Feiertag?
Und wieder wandern Wähler von den Grünen zu den Freiheitlichen. Ich kanns verstehen.
Da stimm ich doch lieber für goldene Buddhas wenn die Buddhisten was aufhängen möchten. Der Buddhismus ist die viertgrößte Religion und mit denen gibt’s keine Probleme.