
Aufmarsch auf Gotland: Schweden rüsten sich für Angriff Russlands
Visby auf Gotland. 23.000 Einwohnern leben auf der, seit dem Ende des kalten Kriegs demilitarisierten Insel. Pippi Langstrumpf wurde dort verfilmt. Heute rollen Panzer über das Eiland. Schweden zeigt seine Gefechtsbereitschaft gegenüber Russland. Und die EU … macht nichts.
Artikel 42 Absatz 7 des EU-Vertrags von Lissabon lautet: „Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Dies lässt den besonderen Charakter der Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitgliedstaaten unberührt“.
Mit anderen Worten, es wäre der ideale Zeitpunkt, eine „EU Battlegroup“ nach Scweden zu schicken. Doch Brüssel lässt Stockholm alleine. So ließ Schwedens Armee Panzer am Hafen auffahren. Weitere Soldaten kamen inzwischen per Schiff auf die Insel. Und damit dem Rest der Welt deutlich wird, dass es auf Gotland gerade um etwas ganz Großes geht, landete auf dem kleinen Flughafen von Visby ein gigantisches C-17-Transportflugzeug der USA. Die Maschine vom Typ Globemaster brachte eine sogenannte Notfalleinheit der schwedischen Armee auf die Insel, berichtet das „RND“.
Russland könnte den Luftraum kontrollieren
Die Hintergründe haben es in sich. Schweden rechnet damit, dass Russland in den nächsten Tagen nicht nur nach der Ukraine greifen könnte, sondern auch nach den baltischen Republiken Estland, Lettland und Litauen. Für Moskau wäre die Besetzung Gotlands ein wichtiger erster Schritt. Der ideale Standpunkt dafür, Raketensystem S 400 zu stationieren und damit die Kontrolle über den gesamten Luftraum der Ostsee im Umkreis von 400 Kilometern zu gewinnen. Starts und Landungen in Schweden wären unmöglich, und sogar die modernsten Bomber der amerikanischen Luftwaffe hätten dann Mühe, den Balten noch zu Hilfe zu kommen.
Kommentare
Mal sehen wer zu kurz kommen wird?! Die NATO oder das Bündnis Russland-China .
Vladimir Putin halte ich für zu intelligent, um durch westliche Provokation aus der Reserve locken zu lassen.
Nichts wird passieren. Alles nur drohkulisse. Putin wird alt.
Ein KGB-Chef altert nie.
V. Putin hat sich in der Wunschrolle der zentralen Führungfigur aller Russen schon zu weit aus dem Fenster gelehnt.
Es wird daher keinen vollständigen Truppenabzug von der Grenze mehr geben. Das wäre für ihn ein totalenverlust der Glaubwürdigkeit, sowohl gegenüber den westlichen Staaten als auch den eigenen Leuten.
Ebenso ist die Rhetorik aus dem Kreml, dass es keine weiteren Rücknahmen der gemachten Forderungen geben kann nicht hilfreich. Denn ohne Kompromissbereitschaft wird sich auch die NATO nicht mehr bewegen wollen.
Vielleicht sollte sich die NATO daran erinnern, dass eine Voraussetzung für die Zustimmung Russlands zur Wiedervereinigung Deutschlands daran geknüpft war, dass sich die NATO nicht weiter nach osten ausdehnt…Die Amerikaner arbeiten immer nach dem gleichen Schema: Unruhe stiften, Länder destabilisieren, Krieg anzetteln (diesmal halt in Europa !!), den andere ausbaden müssen und sich dann vertschüssen bzw. als Retter wieder auftauchen – einfach zum Kotzen….
Alles gut beim Sender RT? Grüße nach Moskau oder … St.Petersburg oder …
Klingt nach Darwin-Award.
Jetzt geht’s los, jetzt geht’s los. Zum Glück ist Schweden EU.Mitglied. Somit ist es unsere solidarische Pflicht den NATO-Elchtest zu bestehen und gemeinsam mit unseren (teilgeimpften) Brüdern und Schwestern mutig in den Kampf zu ziehen. Vorteil: Corona ist dann kein Thema mehr. Nachteil: Die Hospitalisierungsraten werden wieder steigen.
Ich bin wahrlich kein Fan von Vlad Putin, aber jenes Maß an Angst, das zurzeit im Westen geschürt wird ist bar jeder Grundlage. Russland kann sich einen großen Krieg nicht einmal ansatzweise leisten. Die pfeifen finanziell aus dem letzten Loch. Nur notorische Versagerstaaten wie die Ukraine präsentieren sich noch abgesandelter.
@Mr. Worf: Bin auch kein Fan, aber wir wissen: Mit Russland oder Putin hat das wenig zu tun. Es geht um Geopolitik, Rohstoffe und Marktanteile, nicht um Menschen. In Europa einen Stellvertreterkrieg gegen Russland zu führen ist (siehe Irak, Syrien, Libyen) von langer Hand geplant.
Alois Irlmaier Prophezeihungen werden war, Angriff Russland auf Europa, sehr spuky
Ich sehe weit und breit keinen Angriff der Russen auf die EU.
Ich sehe jedoch ständige Erweiterungen und Bestrebungen dazu von Seiten der NATO und der EU.
Zum Frieden gehört es auch, rote Linien zu akzeptieren.
@ Lea: “ständige Erweiterungen” – souveräne Staaten des ehem. Ostblocks haben NACH Abwurf der komm. Diktatur FREIWILLIG um Aufnahme zur NATO gebeten. Denken sie mal über den Hintergrund für diesen Schritt nach – ein Hinweis: es hat mit der Angst vor einem gewissen System/Staat zu tun.
Das Motto der EU Kommission lautet wie immer: es gibt eine Kriese und keiner geht/schaut hin.
Hmmm , bin etwas unsicher : an wievielen Angriffskriegen war RUS in den letzten 70 Jahren beteiligt , bzw. Urheber !??? Und an wievielen im direkten Vergleich waren die USA/NATO beteilgt /Urheber !??? Ich weiß es nicht , auch wenn ich noch so viel darüber sinniere…. !?! 🙂 🙂
Bitte lasst endlich Russland in Ruhe! Ich will keine Atombomben über Europa. Sollen denn alle Warnungen wahr werden?
Die eu kriegt nichts auf die reihe. Endlich ist mutti merkel weg u jetzt diese regierung.
Staendige einmischung, staendig russland in wortgefechte verwickeln.
Man will scheinbar eskalation oder ist da jeder unfaehig, sei es in fluechtlingsfragen, pandemiefragen,streitigkeiten, finanzen, etc.
Ganz einfach fuerchterlich.
Und dann noch unsere eu fanatische regierung, …..