
Aufregung in Italien: 2G-Regel abgeschafft – aber nur für Touristen!
Kein Aprilscherz: Die von der italienischen Regierung beschlossenen Lockerungen der Corona-Restriktionen ab 1. April sorgen für Diskussionen in Italien. Umstritten ist der Beschluss, die 2G-Pflicht in den Innenbereichen von Restaurants und Lokalen nur für Ausländer, nicht aber für Einheimische, abzuschaffen.
“Die Kontrolle des Grünen Passes in Lokalen ist eine Notmaßnahme und muss als solche überwunden werden, wenn der Ausnahmezustand endet”, protestierte der Gastronomenverband FIPE-Confcommercio. “Jeden Tag müssen wir mindestens eine Person für die Green-Pass-Kontrolle abstellen, um einer Minderheit von Impfgegnern entgegenzutreten, die seit langem entschieden hat, sich nicht impfen zu lassen. Damit entstehen nutzlose Kosten in einer äußerst kritischen Zeit”, betonte der Verband.
Tourismusminister Massimo Garavaglia forderte, dass der Verlängerung restriktiver Maßnahmen ein wirtschaftlicher Ausgleich folgen müsse. “Ich habe beim Gesundheitsministerium offiziell 500 Millionen Euro für die Schäden für den Tourismus beantragt”, so Garavaglia, Minister aus den Reihen der rechten Regierungspartei Lega. Die Lega hatte die komplette Abschaffung des Grünen Passes ab 15. April gefordert, konnte sich jedoch mit ihrem Anliegen im Ministerrat nicht durchsetzen.
Keine Verspätung des Tourismus
Der Minister protestierte, dass Länder wie Frankreich, Spanien und Griechenland, die wie Italien eine starke Tourismuswirtschaft haben, die Corona-Restriktionen gelockert haben. Die Gefahr sei, dass Italien mit großer Verspätung in die touristische Saison starte.
Italien beendet am 31. März den Corona-Ausnahmezustand und schafft einige Restriktionen ab. Ab April werden etwa in Hotels, im öffentlichen Personennahverkehr und in Geschäften keine 2G- oder 3G-Zertifikate – also Nachweise von Impfung, Genesung oder Tests – mehr verlangt.
Kommentare
Das ist Diskriminierung pur. In so einem Land fahre ich sicher nicht auf Urlaub.
Gibt es so etwas wie Eigenverantwortung ? Oder wird nur das gemacht was vorgeschrieben ist ?
Vurschrift ist Vurschrift und zum Dank für die Bevormundung heißt es in der Arbeit “DnV” – Dienst nach Vorschrift. Auch eine Form von Streik.
gibts in Italien auch Grundrechte, kennen die das Wort Diskriminierung nicht ?
müssen Ukraine Flüchtlinge bei einem Lokalbesuch Ihren Impfpass herzeigen? (Falls Sie so was überhaupt haben!)
Langsam, ganz langsam setzt sich auch in den blödesten Politikergehirnen die Erkenntnis durch das eine Erkrankung an einem der unzähligen Coronaviren keine der völlig sinnentleerten Einschränkungen rechtfertigen. Den politischen Entscheidungsträgern ging es immer nur darum keine Verantwortung für zu spätes handeln übernehmen zu müssen. Den vielen Mitläufern ging es darum sich in Szene zu setzen und viele Bürger hatten anfangs nur panische Angst. Diese Angst wurde von völlig außer Rand und Band geratenen Systemmedien und deren will fähigen Schreiberlinge weiter geschürt. Bis zum heutigen Tag.
Das beweißt, was für ein Schwindel das Ganze ist! Das eigene Volk schikanieren, Fremde wegen des Geldes einreisen lassen!
….schön dann steht ja meinem Italienurlaub 🍋 nichts mehr im Wege….
SPASS BEISEITE…das ist gegen den Gleichheitsgrundsatz – EU Bürger sind Inländern gleichgestellt im positiven und negativen Sinn…das wäre ja so wie wenn in Kitzbühel nur mehr sehr reiche Deutsche Häuser kaufen dürften…
Das heißt, nach Italien fahren wir nicht mehr. Es gibt schon genug Länder, wo dieser Schwachsinn vorbei ist und wo man fahren kann. Ich habe keine Lust, im Urlaub diese nutzlose Masken zu tragen und etwas beweisen zu müssen…
Dann dürften Sie aber auch nicht nach Wien fahren, bzw. – falls Sie dort wohnen – in ein anderes Bundesland übersiedeln.
Ah geh, das ist noch gar nichts. Bei uns quartiert man ukrainische Vertriebene zielsicher in Alten- und Pflegeheimen ein. In Pensionen oder billigen Hotels könnten sie ja weniger anstecken und dann auch noch Konkurse verhindern, geht ja gar nicht.
SKANDALÖS !!!!!