
Auftritt bei ÖVP-Parteitag: Ein erster Comeback-Test für Kurz?
Die Spitzen aus der eigenen Partei gegen Kanzler Karl Nehammer sind nicht mehr zu überhören – und jetzt tritt auch noch der Ex-Chef am kommenden Parteitag auf: Der Besuch von Sebastian Kurz wird von Partei-Insidern als Comeback-Test gewertet.
Weg, wieder da, weg – die Strategie, die Politik-Routiniers noch von Jörg Haider in Erinnerung haben, dürfte jetzt auch bei der ÖVP abgetestet werden: Zumindest sickerte jetzt durch, dass Ex-Kanzler Sebastian Kurz (35) beim Parteitag der ÖVP am 14. Mai in Graz mit dabei sein wird.
Und: Manche ÖVP-Mitglieder vermuten (oder hoffen) sogar, dass Kurz eine Rede hält. Das wäre für den jetzigen Parteichef Karl Nehammer (49) alles andere als erfreulich: Natürlich wäre die Ansprache seines Vor-Vorgängers im Kanzleramt gut – und selbstverständlich würde es für den Ex-Chef Nehammers in der Grazer Helmut-List-Halle auch viel Applaus geben.
Neuwahl-Wünsche: "Noch heuer"
Ein fulminanter Auftritt von Sebastian Kurz bei diesem Parteitag wird deshalb von ÖVP-Insidern als erster Test für einen Comeback-Versuch gewertet: So können viele ÖVP-Granden die Koalition mit den “chaotischen und intriganten Grünen” (Zitat) kaum noch ertragen und hoffen auf eine überraschende Neuwahl im Herbst dieses Jahres, noch vor der Landtagswahl in Niederösterreich.
Damit ergibt sich aber ein Interessenskonflikt bei den einflussreichsten Gruppen der ÖVP: Bundeskanzler Karl Nehammer will heuer nicht in eine Wahl gehen, sondern – wie er immer wieder betont – für Österreich arbeiten und die drei großen Krisen (Inflation, Post-Corona-Wirtschaftskrise, Ukraine-Kriegsfolgen) bewältigen.
Allgemeine Einstellungen
Ob sich der aktuelle Kanzler mit seinem Willen durchsetzen wird, ist nicht gesichert: Auch die meisten Herausgeber der alten Papierzeitungen wollen Neuwahlen. So werden sie von den Grünen mit Werbeausgaben nicht überhäuft, dazu kommen noch massive wirtschaftliche Probleme der großen österreichischen Verlagshäuser aufgrund extrem steigender Papierpreise sowie explodierender Vertriebs- und Personalkosten. Zusätzliche massive Schaltungen der Parteien für den Wahlkampf wären da natürlich sehr willkommen.
Außerdem hatten die Medien von Nehammer bisher wenig: Er gab das Management der für viele Verlagshäuser längst überlebenswichtigen Werbeschaltungen des Bundes an Integrations- und Medienministerin Susanne Raab weiter, die diese Aufgabe nicht wirklich hyperaktiv erfüllt hat.
Darum könnten auch einige Medien einen Comeback-Versuch von Sebastian Kurz durchaus unterstützen, auch wenn dessen Rückkehr von der linkslastigen ORF-Blase und einer Wochenzeitung sicher brutal bekämpft werden würde.
Vielleicht sind die Comeback-Pläne aber auch nur Wunschträume einer (bereits ziemlich großen) Gruppe innerhalb der ÖVP. Denn bisher sagte Sebastian Kurz immer deutlich: Er freue sich auf den Job in der Privatwirtschaft, und er denke nicht daran, jetzt wieder in die Politik zurückzukehren. Und wieder erinnert dieses Wording etwas an Jörg Haider.
Kommentare
Wunderbar, bei diesem seltsamen Auftritt kann er dann gleich erläutern, warum er den Linken Bello (2019) und Kogler (2021) so dümmlich auf den Leim gegangen ist und sich sogar 2x von ihnen austricksen hat lassen.
Ich gehe davon aus, dass er die Vorgaben in der Privatwirtschaft nicht packt. Dort muss man liefern, sonst ist man weg…
Sebastian Kurz ist für jeden international tätigen Konzern ein Gewinn, da er zumindest mal ein Türöffner ist. Diese Tätigkeit schafften bis dato ja einige österreichische Bundeskanzler. Aber Sebastian Kurz ist wohl nach Dr. Wolfgang Schüssel der beste von allen gewesen.
Sieht man hier deutlich wie die politischen Gegner vor einem Comeback von Kurz schwitzen. Echt lustig
Wenn das WEF-fremdgesteuerte Milchbubi wieder zurückkommt, dann ist Österreich wirklich nicht mehr zu helfen … 😎
Tja es lässt sich halt nirgends leichter Geld verdienen als in der österr. Politik! Und wenn die anderen Parteien einem selbst kein Auge auspeckt dann lebt es sich da ganz ungeniert!
Kurz gegen Nehammer = Erste Wahl gegen dritte Wahl.
und gibts dann einen Mitterlehner 2 ?
Ihre Meinung über S. Kurz interessiert bestimmt niemanden.
Überlassen sie einen Erfolg von S. Kurz ausschließlich seinen Wählern. Ob und wann S. Kurz in die Politik zurückkehrt bestimmt nur er.
“Ob und wann S. Kurz in die Politik zurückkehrt bestimmt nur er. ” Lol, das erzählen Sie mal der niederösterreichischen Landeshauptfrau!
was will der Kurz noch? Sieht er wieder mal Licht am Ende des Tunnels?
Der Claus Schwab Schüler sollte sich einer Berufsausbildung unterziehen. Matura alleine ist zuwenig!
● Die Politik ist der ideale Beruf für die Berufslosen.
Hauptsache er gewinnt und verweist die linksgrüne Medienarroganz auf Platz 2 und 3.
Ist auch meine Ansicht !
Hauptsache Neuwahlen!!!
Da wird mir gleich schlecht….
Keinen vernünftigen Staatsbürger Österreichs interessiert, wie Sebastian Kurz seinen Ostermontag verbringt. Immer mehr präsentiert sich Kurz in div. Medien und macht dadurch auf sich aufmerksam, als wolle er zurück in die Politik der Republik. Hoffentlich vergessen die Wähler nicht, was dieser Mensch der Republik angetan hat. Das durch sein verlogenes Handeln wurde unsere Heimat in ein desaströses Chaos gestürzt und steht knapp vor dem totalen Ruin. Dieser Kurz gehört von rechts wegen in Beugehaft genommen mit seiner ganzen Truppe und dem Grünen Koalitionspartner. Wäre er seriös gewesen wie versprochen und hätte die Koalition mit der FPÖ weitergeführt wäre vieles nicht passiert. Warum hat er die Bürger über die korrupte EU – Elite und ihr Vorhaben nicht in Kenntnis gesetzt? Oder warum hat er die Grüne Gefahr in die Regierung genommen? Kurz als charakterlos zu bezeichnen wäre mehr als höflich, in ihm erkennt man die unheilbare Krankheit GRÖSSENWAHN.
Ihre Meinung über S. Kurz interessiert bestimmt niemanden.
Überlassen sie einen Erfolg von S. Kurz ausschließlich seinen Wählern. Ob und wann S. Kurz in die Politik zurückkehrt bestimmt nur er.
Na da schau her… Mein Kommentar ist weg… 🤔. Hat das böse Z….. Wort damit zum tun…
Also NOCH einmal.
Bitte nicht. Gebt Narziss keine Bühne. Da Zahl ich lieber Herrn Karl mit meinem STEUERGELD das Gehalt.
Narzissten in der Politik sind nicht gut… Siehe aktuell inPut…
Es gibt wohl hier noch zu viele Kurz hörige Jünger hier, die noch immer nicht realisieren welchen Schaden er durch seine Überheblichkeit er angerichtet hat. Die ÖVP wird bei der nächsten Wahl in Opposition sein.
Hoffentlich!
Maurer Karl: Sie dürfen Ihr linkes Auge auch aufmachen, dann können Sie sehen, wer unserem Land ständig Schaden zufügt. In diesem Fall hervorgerufen allerdings durch Dummheit, Inkompetenz und Neid und nicht durch eigene Leistung.
Es ist evident, daß Bundes-VP an katastrophalem Personalmangel leidet.
Aber die Ursache allen Übels zurückzuholen: eine Bakrotterklärung!
Kurz wird seinem Freund Netanyahu immer ähnlicher…
Ganz Österreich wartet sehnsüchtig auf Sebastian Kurz. Die Pause war gut, damit die ÖVP-Granden in den Ländern sehen konnten, was Pilz/Zadic auch mit ihnen vorhaben, nämlich politisch zu zerstören, der letzte ist Landeshauptmann Wallner, dessen Rücktritt die Vorarlberger Nachrichten mitsamt Frau Meinl-Reisinger von den NEOS schon gefordert wird. Wallner war aber der schärfste Kritiker von Sebastian Kurz. Ist der grüne Herr Wallner jetzt klüger geworden ? Mal schauen …………..
Die ROT-GRÜNE Mafia bringt Ihre Stalin-Orgeln schon in Stellung und ladet durch.
Nach Kurzens Abgang wurde 3G am Arbeitsplatz eingeführt, was die Inzidenzen nach oben trieb. Es wurde der Unsympathler Schallenberg als Kanzler bestellt, der bei Bedarf nach einem halbjährigen Urlaub als Botschafter auf die Seychellen entsorgt werden kann. In der Folge kamen 2G, Lockdowns für Impffreie und die Impfpflicht. Alles ohne Not und scheinbar nur, um von den ÖVP-Affären abzulenken und den Boden für ein Kurz-Comeback aufzubereiten, für den es in der ÖVP keinen gleichwertigen Ersatz gibt. Wenn die ÖVP in den Umfragen steigt und eine bürgerliche Mehrheit bei der nächsten Wahl möglich wird (Gott bewahre uns vor den Linken) bleibt noch das Kickl-Kurz-Problem. Alles kompliziert.
Beim “Kickl – Kurz – Problem” muß vielleicht nur erklärt werden, wer für den Vertrauensbruch zuständig war.
Es sieht ja so aus als ob Sebastian Kurz hier unter Druck gesetzt wurde. Zumindest lässt sich das aus H.C. Straches Bericht ableiten.
Mal sehen. Daran wird es nicht scheitern, wenn die ÖVP sich ein wenig in die Position des Herbert Kickl versetzen kann. Soviel Empathie wird ja noch da sein.
Wie haßerfüllt linke Medien sind, zeigte sich am Schmuddelcover an Sebastian Kurz. Da wird eine schwangere Frau diffamiert und der ehrenwerte Presserat hat doch eine kleine Lücke entdeckt, dass der Klenk das als Satire darf. Der moralische Zeigefinger von unserem heißgeliebten, hochverehrten Alexander Van der Bellen blieb auch diesmal der Erdanziehung unterworfen. Schon aus Gründen der Ethik, hätte der Alexander auch gegen LINKE Grauslichkeiten eine Meinung abgeben müssen. Aber wir sind nicht so, waren seine ethnischen Worte. Kann mich nie erinnern, dass Adolf Schärf, Franz Jonas, Rudolf Kirchschläger, Thomas Klestil so was hätten geduldet. Beim Fischer Heinzi wie beim Alex habe ich das schon erwartet. Dass wir im Ausland eine Lachnummer sind, darf doch wirklich niemandes wundern. Illegale Einwanderer dürfen auch dann bleiben, weil illegal, ist legal und letztlich scheißegal. So habe ich mir einen Rechtsstaat nicht vorgestellt. War für eine Woche am Plattensee und freute ich mich auf meine deutschen und ungarischen Nachbarn. Dass die den Viktor Orban wählten war mir sonnenklar. Kein Flüchtling will in Ungarn bleiben, da wird der Schlepper das Navi so programmieren, dass nicht irrtümlich Ungarn aufscheint sondern nur Deutschland und Österreich. Lange wird es nicht mehr dauern, und wir bekommen die Asylantensteuer aufgebrummt, was zwei SPÖ/FSG-Funktionäre beim letzten Bundeskongress, ich glaub das war 2018, vor mir bereits diskutiert hatten. Bravo, wie bin ich auf die Politik von Österreich stolz und dass die Asylanten mein Land Österreich wegen der schönen blauen Donau, Riesenrad, Schönbrunn und der schönen katholischen Kirchen etc. bevorzugen. Das macht mich mächtig stolz. Ich glaube, ich bin um 10cm gewachsen.
Comeback?
Warum auch nicht?
Alle medial konstruierten Anpatzungsversuche waren ohne jeden Gehalt!
Er könnte mit Türkis/Blau 2.0 endlich was bewegen!
Wird den Medienhäusern nicht gefallen, sie werden wohl wieder auf Hassmodus schalten, aber Kurz hatte Zustimmungsraten, wovon der ORF nur feucht träumen kann….
Die Blauen würden massig Wähler verlieren, wenn sie einer Koalition mit dem Schlächter ihrer Partei erneut zustimmen würden!
Warum sollte Kurz nicht als Unterstützer für Nehammer am Parteitag eine Rede halten? Sicherlich nicht um wieder zurück in die Politik zu kommen.
Vorerst müssen sich alle Anschuldigungen gegen ihn in Luft auflösen und es wird noch einige Zeit benötigen bis er sich die Politik wieder antut. Jetzt heißt es Nehammer zu unterstützen und nicht Spekulationen anzustellen.
Wer in der ÖVP kann bei einer Wahl Wählerstimmen jenseits der 30 % mobilisieren?
Wer hat das Standing eines Sebastian Kurz?
Wer hat die Fähigkeit zu Deligieren wie er?
Wie wird die Nö – Wahl ausgehen, wenn alles bleibt wie es ist?
Wie wird die ÖVP nachher aufgestellt sein? Besser oder schlechter?
Hat man vielleicht in der ÖVP realisiert, daß man in der Regierung war mit der größten Unterstützung, der größten Beliebtheit, der größten Zuversicht??
Wie groß sind die Chancen der ÖVP bei der NR – Wahl 2024 nach weiteren 2 Jahren mit Gewessler, Zadic, Maurer, Kogler ?
Unmöglich, er muss sich um das Kind kümmern 😉
Kurz for Präsident! 🙂
zu früh.
ps. niemand braucht zur zeit neuwahlen.
Aufgwärmt wird nur das Gulasch besser sagt der Volksmund. Aber solln sie intern machen was sie wollen. Vor der nächsten Regierungs(um)bildung hätt ich dann aber schon gern mal Neuwahlen.
Danke, Ihr Kommentar ging durch.
Ein Verschwinden der “Papierzeitungen” wär mehr als begrüßenswert. Sie sind heute im Zeitalter des Internets völlig überflüssig und geradezu eine Gefahr geworden. Nicht wie früher als Korrektiv eines übermächtigen und korrupten Staates zu agieren, sind sie heute nur mehr ein unerträgliches Propagandainstrument im Orwell´schen Sinn, gekauft von den Verbrechern des “Great Reset”. Weg damit.
Ein Comeback wäre sehr mutig.
Österreich fehlt ein Politiker, wie Sebastian Kurz war. Er war ein Lichtblick in der sonst so verzopften Politikerkaste.
und hat uns die Plandemie von Anfang an eingebrockt.
Da kommen viele zum Gruß.
Warum soll er nicht Nehammer ablösen?
Kurz wäre auch als Bundespräsident hervorragend geeignet
Mmmmmhhhh, Sie leben wohl nicht in Österreich
🤢🤮
Als BP wäre er für eine Wahl noch zu jung. Das entspräche nicht der Mentalität der Österreicher. Und eine Rückkehr in die Politik ist auch unwahrscheinlich, dafür werden die Linken schon sorgen in dem sie alle Verfahren gegen Kurz so lange hinauszögern bis ohnehin Wahlen anstehen? Und dann werden die Karten neu gemischt?