
Ausgerechnet Saudi-Arabien! Der US-Verbündete verdoppelt Öl-Importe aus Russland
Saudi-Arabien ist traditionell ein Verbündeter der USA. Das hält das Land jedoch nicht davon ab, ausgerechnet jetzt doppelt so viel Öl aus Russland zwecks Stromgewinnung zu importieren wie im Vorjahr. US-Präsident Biden wird bei seinem bevorstehenden Besuch einiges zu besprechen haben.

Der weltgrößte Öl-Exporteur Saudi-Arabien hat seine Importe von Öl zur Stromgewinnung aus Russland im zweiten Quartal mehr als verdoppelt. Von April bis Juni erreichten 647.000 Tonnen Öl das Königreich über russische und estländische Häfen. Dies entspricht 48.000 Barrel (159 Liter) pro Tag (bpd). Im gleichen Zeitraum des Vorjahres betrug die Menge noch 320.000 Tonnen.
Mit importiertem Öl wird Stromerzeugung zum Öl-Export finanziert
Saudi-Arabien verwendet das importierte Öl zur Stromerzeugung und kann dann eigenes Rohöl exportieren. Besonders viel Strom wird in den heißen Sommermonaten zur Kühlung benötigt.
Russland verkauft sein Öl angesichts der internationalen Sanktionen auf dem Weltmarkt mit deutlichen Preisnachlässen. Zwar weigern sich viele Staaten vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, russisches Öl zu kaufen. Andere wie China und Indien sowie zahlreiche Länder in Afrika und Nahost haben dagegen ihre Importe erhöht.
US-Präsident bald auf Besuch
In den kommenden Tagen wird US-Präsident Joe Biden in Saudi-Arabien erwartet, einem traditionellen Verbündeten. Er steht innenpolitisch unter Druck, das Königreich zu einer Erhöhung der Öl-Exporte zu bewegen angesichts der vergleichsweise hohen Benzinpreise in den USA. Dort finden im November Kongresswahlen statt.
Kommentare
Man kann sich an einem Finger ausrechnen, was für Putin hängenbleibt, wenn die Saudis lieber sein Öl kauf und verfeuern, als das eigene dafür herzunehmen. Toller Deal. Thumbs up, Wladimir.
Die sind halt nicht so blöd wie unsere unfähigen EU Politiker.
Das nenn ich” Ölwaschen”!
Hahahaha. So geil. Ich vermute, diesen Deal hat Nehammer eingefädelt. Hahaha. Und in der EU werden wahrscheinlich im Moment 500 Hamsterräder in einer groß angelegten Feldstudie getestet. Hahaha. So geil. Jetzt warte ich nur noch darauf, dass von der Leyen mit ihrem Plagiatsdoktortitel dagegen protestiert.
Bin mir nicht sicher, ob sich der Russe darüber freuen kann.
Wenn der weltgrößte Erdölproduzent russisches Öl importiert, dann sicher nur, wenn der Russe es ihm weit billiger verrammscht, als die eigene Förderung kostet. Die Gewinnspanne für den Russen wird da wohl sehr überschaubar sein.
Ringtausch?
Bitte gut zuschauen, das sind auch die Finanziers der CIA Armee und der US Rüstung-Industrie!!! Die Fragen werden erst bei dem Friedhof-Ausgang beantwortet.
Dazu ein bisschen der Arab-Israel [Pegasus] “Demokratie” und Washington-Grüße von Jamal Khashoggi.
Vielleicht verkaufen sie es ohne viel Arbeit dabei zu haben zum doppelten Preis an uns Deppen weiter ?
Alte Sprichtwort “wenn s um Geld geht,gibts keine Zufehle”
@peter mayer. Genau das habe ich mir auch gleich gedacht. Denn warum sollte ein so ölreiches Land, das diesen Überfluss immer schon verkauft hat, sonst Öl importieren?
PLOPP !
Na geh’!
Ist denn da schon wieder ein Traum zerplatzt?!
Irgendwo müssen sie die Mengen ja hernehmen, die sie Europa zugesagt haben. Und da Europa ja mehr zahlt …
freuen sich die Saudis und die Russen.
Und wir leiden weiter unter der Scheinmoral unserer Politiker.