
B-21: USA stellen neuen Langstreckenbomber vor
Die Produktion des neuen Langstreckenbombers für die US Air Force ist in vollem Gange. Der Nurflügler blieb der Öffentlichkeit bislang jedoch verborgen. Das soll sich bald ändern: Im Dezember soll die B-21 vorgestellt werden.
Die USA sollen demnächst in Palmdale, Kalifornien, ein Geheimnis lüften. Die US-Luftwaffe möchte Anfang Dezember ihren ersten neuen Langstreckenbomber seit Ende des Kalten Krieges vorstellen: den B-21! Dieses Luftungetüm, das selbst Atombomben tragen kann, soll helfen, die militärische Übermacht der Vereinigten Staaten über viele Jahrzehnte hinweg sicherzustellen.
B-21 soll unter dem Radar fliegen
Genaue Details sind bislang nur jenen Ingenieuren bekannt, die selbst an der B-21 arbeiten. Bislang existiert nicht einmal ein Foto der Maschine des Herstellers Northrop Grumman. Lediglich ein paar Grafiken des Nurflüglers wurden veröffentlich. Durchgesickert ist jedoch, dass die B-21 über bisher unerreichte Tarnkappeneigenschaften verfügen soll. Dadurch soll es der Maschine möglich sein, Radare zu umgehen und so unbemerkt in feindliche Lufträume einzudringen.
Die Maschine soll bereits im nächsten Jahr zum Einsatz kommen.
Kommentare
Haben nicht die Serben einen von denen runtergeholt ??
Nein, das war ein F 117A – ein Vorläufermodell
Für jedes Waffensystem wird es immer ein Gegensystem geben was sicherlich nur eine Frage der Zeit ist. Die KI und die ELOKa (elektronische Kampfführung) wird doch ständig erneuert. Verdienen tut doch nur die Rüstungsindustrie und die korrupten Politiker, Verlierer sind immer die Menschen gegen den diese Waffen eingesetzt werfen. Das Motto kann nur heißen “FRIEDEN SCHAFFEN OHNE WAFFEN”. Dabei ist die ELOKa der Russen nicht zu unterschätzen siehe Überflug von ELOKa Kampfflugzeuge über die angebliche modernsten elektr. Kampfschiffen der US Marine im schwarzen Meer wo diese dann anschl. 20 min. Blind waren und es nach dem Vorfall sehr viele Abmusterungen von den schwimmenden Särgen gab.
Schönes Wochenende allen Lesern von eXXpress.
Diese Art von Stealth ist auch schon schon Old School.
Allerdings beglückwünsche ich Northrop-Grumman dazu mit dieser Masche dem Pentagon noch Milliarden aus dem Kreuz geleiert zu haben. Kein Wunder dass die Amis so ein jenseitig hohes Verteidigungsbudget brauchen.
“Dadurch soll es der Maschine möglich sein, Radare zu umgehen und so unbemerkt in feindliche Lufträume einzudringen.” Das gibt es nicht. Bisher war es immer noch möglich, mit guten Radarsystemen und Boden-Luft-Abwehrsystemen solche Tarnkappenbomber zu identifizieren. Das wird auch hier der Fall sein. Was aber sicherlich möglich ist, dass sie ihre Signalspur (relativ stark) reduzieren und es schwieriger sein wird sie zu identifizieren. Aber wie gesagt: mit den richtigen Systemen ist die Identifizierung möglich.
Nicht gut für die Russen die noch old-school war mit Schnapsflaschen und Panzer führen.
Melden sie sich an die Front. Die UKRAS brauchen Helden wie sie nicht auf der Couch, doch im Schlachfeld.
hahaha….Stealth Flugzeuge gibt es nicht für China, Russland, Iran…..die modernen Radaranlagen können sie sehen.
Zweiter Punkt….die modernen Air-Defense Systeme wie S-400 und Bavar von Russland und Iran können die Flugzeuge identifizieren aus einer entfernung von450km- 360km und abschießen aus einer Entfernung von Russen- 250km, Iran-80km……diese Zahlen beziehen sich auf feindliche “stealth-Flugzeuge”….und die identifikation aus 450km-360km bezieht such auf das Flug Abwehr System Radar.
Die großen super modern Radare nennt man OVER THE HORIZON RADAR, russland, iran, US-in australien, frankreich etc.. haben es…..REICHWEITE 3000km……
DIE ZEIT der bemannten Flugzeuge im Krieg ist VORBEI in der MODERNEN KRIEGSFÜHRUNG!!!!!!
Es gibt keine unsichtbaren Flugzeuge…