
Bartsch: "Die Linke ist bereit, Regierungsverantwortung zu übernehmen."
Der Spitzenkandidat der Linken, Dietmar Bartsch, wehrte sich gegen die Deklarierung einer potenziellen Koalition seiner Partei mit SPD und Grünen als Linksbündnis. “Es wäre kein Linksbündnis. Wer meint, dass SPD und Grüne linke Parteien sind, liegt falsch”, sagte er der “Passauer Neuen Presse”. Insbesondere Politiker der CDU/CSU, aber auch der FDP warnten zuletzt immer wieder vor einem “Linksbündnis” oder sogar einem “Linksrutsch” nach der Bundestagswahl.
Bartsch bekräftigte: “Die Linke ist bereit, Regierungsverantwortung zu übernehmen.” Das sei allerdings an einen Politikwechsel gebunden. Bartsch beklagte einen “Problemstau” in Deutschland. “Die großen Herausforderungen sind in den vergangenen vier Jahren nicht angegangen worden.”
Als Beispiele nannte er unter anderem soziale Sicherheit, Kampf gegen Kinderarmut und eine effektive und sozial gerechte Klimapolitik. “Bei all diesen Themen ist ein Mitte-Links-Bündnis eine große Chance für Deutschland und keine Bedrohung.”
Kommentare
Das einst fähige und stolze Deutschland ist zu einer linken Regenbogen-Karikatur verkommen.
Mit den großen Herausforderungen sind wohl die Aufnahme von Millionen Flüchtlingen, Enteignung dt. Statsbürger, Abschaffung der Exekutive bei darauf folgender 24×7 Bespitzelung durch die linke Stasi gemeint.
Der politische Kompass scheint in Deutschland nicht mehr zu funktionieren.
Bereit sein und fähig sein sind zweierlei. Gib den linken Macht und sie werden sie missbrauchen. Was macht eigentlich Messias Biden? Von dem hört man auch nicht mehr allzu viel. Ob er wohl damit beschäftigt ist den nächsten Krieg vorzubereiten?
Wer hätte vor Merkel gedacht, dass die SED noch einmal an die Regierung kommt? Außer Merkel wohl niemand …
Vorher würde ich einen hungrigen tollwütigen Löwen als Zoodirektor bestellen. -das kann nämlich eher funktionieren …
Bartsch hat wohl seine Lehrjahre bei Honecker absolviert. Damit hat er bereits etwas Gemeinsames mit Merkel. Da ist die DDR 2.0 gar icht mehr so weit.