Bei einem Besuch des Malyschew-Werks gab der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow bekannt, den dort hergestellten Kampfpanzer Oplot zu bestellen. Er sei davon überzeugt, “dass es in den ersten Reihen der Panzerkoalition einen ukrainischen Panzer wie den Oplot geben sollte”, sagte er laut “Ukrajinska Prawda”. Eine genaue Stückzahl der Bestellung wollte er nicht bekanntgeben.

Bestellt Panzer aus eigener Produktion: Ukraines Verteidigungsminister ResnikowReuters

Wichtiges Symbol Richtung NATO

Um eine Neuentwicklung handelt es sich bei dem Oplot (Festung) nicht. Er ist grundsätzlich ein T-84, der wiederum eine Weiterentwicklung des sowjetischen T-80 ist, wie “NTV” erklärt.

“Getuned” wurde er mit einem stärkeren Motor und einer besseren Panzerung. Der erste Prototyp wurde bereits 1994 gefertigt und 1999 weiter verbessert als T-84U Oplot in den Dienst der ukrainischen Armee gestellt. Die Herstellungskosten betragen etwa vier Millionen US-Dollar pro Panzer. Auch wenn die Panzer kaum Einfluss auf das Kriegsgeschehen haben werden, bescheinigen ihnen Insider vor allem symbolischen Wert. Mit Blick auf einen NATO-Beitritt will Kiew damit wohl zeigen, sich selbst militärisch einbringen zu können.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Was solls sagt:

    Schaut eher wie ein Lego Bausatz aus.

    4
    2
  • Gültig „gegen“ Grün wählen! 🤩 sagt:

    Wie jetzt?

    Russische Technik doch besser als die Westliche?

    24
    3
  • Dymo sagt:

    “Auch wenn die Panzer kaum Einfluss auf das Kriegsgeschehen haben werden, bescheinigen ihnen Insider vor allem symbolischen Wert” – Warum fragt die Ukraine dann um Kampfpanzer auf der ganzen Welt?

    37
    3
  • librat unum sagt:

    Den notwendigen Panzerstahl zu erzeugen ist keinesegs so leicht, je nach Anforderungen gibt es verschiede Arten. Selbst Deutschland und die meisten Nato- Staaten, sind daher auf den Import, von in Schweden hergestelltem diesbezüglichen Stahl angewiesen. Fakt ist, dass aufgrund des geplanten Panzerbaues in der Nato, die jetzt schon eingetretene Verknappung der Verfügbarkeit weiter zunehmen wird.

    21
    1
  • gerri sagt:

    Und der Westen schickt neben diesen blödsinnigen Waffen Milliarden an Geld, daß die was zum Fr. haben – Vom geplanten Wiederaufbau will ich gar nicht reden. FINDE DEN FEHLER !

    28
    2
  • Scully sagt:

    Sind die gelieferten Panzer schon verkauft worden, oder warum kommen sie jetzt drauf ?

    37
    2
  • ABC sagt:

    Bestimmt aus Legobausteine 😊

    12
    2
  • Meidlinger sagt:

    Was machen unsere Schlaumeier im Westen und bei der NATO dann wenn Putin mit seinen Panzern an der Westgrenze der Ukraine steht ?

    36
    1