
Bauern-Proteste in den Niederlanden: Jetzt massive Unterstützung aus Deutschland
Die Rebellion der niederländischen Bauern ist längst zum Flächenbrand geworden. Auch Deutschland kommt es zu massiven Kundgebungen. Im ganzen Land fuhren Bauern mit ihren Traktoren auf Autobahnen und hunderten Brücken, um auf sich aufmerksam zu machen.
Für Deutschlands Bauern ist klar – die geplante Stickstoffverordnung in den Niederlanden ist nur der Gipfel des Eisbergs. Ständige Einmischung bei der Tierhaltung und bei der Düngung würden fast in Richtung Berufsverbot gehen. Es scheint, als würde die Politik meinen, Lebensmittel kämen einfach aus dem Supermarkt.
Auch deutschen Bauern droht Rechtsunsicherheit
Und die Sorge der deutschen Bauern scheint berechtigt. Eben erst hat der Bundesrat einer Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung Nitrat belasteter Gebiete (AVV) zugestimmt, die auch Änderungen der Düngeverordnungen vorsehen. Bauern erwarten eine lange Phase mit Rechtsunsicherheiten. Außerdem wehren sie sich dagegen, die alleinige Verantwortung für die Nitratbelastung zu tragen.
Geldstrafen in Milliardenhöhe drohen
In Zukunft soll weniger Düngemittel eingesetzt werden, da die Nitrat-Richtlinie zum Schutz des Trinkwassers offenbar nicht ausreicht. Sollten die Vereinbarungen des EU-Vertrags nicht eingehalten werden, könnten Geldstrafen in Milliardenhöhe fällig werden.
German farmers join their Dutch brethren on the front line of the Borderlands at Heerenberg . #buycott #NewWorldOrder #IStandWithDutchFarmers pic.twitter.com/a5hCEyNPSp
— Vicky Dhanda (@Vksdhanda) July 7, 2022
Allgäuer Landwirte zeigen Protest, auf den Brücken der A96 zwischen Memmingen und Mindelheim.
— SYSTEM FAILURE (@morph_neo_trin) July 8, 2022
Das Video stammt vom heutigen Donnerstag, 07.07.2022!!#A96#Bauernproteste #Bauernaufstand #Bauernprotesten #Bauer#Deutschland#Bayern pic.twitter.com/iOD9qX9wu4
🇳🇱 Deutsche Bauern unterstützen niederländische Bauern und blockieren gemeinsam einen Kreisverkehr in #Heerenberg an der Grenze zwischen Deutschland und den #Niederlanden. 💪✊#Bauernprotest #boereninopstand #boerenprotest pic.twitter.com/3mqT7uhDN2
— Doxograf🕊️🗽🚜 (@doxograf) July 6, 2022
Kommentare
Rückführung der EU auf eine reine Wirtschaftsgemeinschaft zum gegenseitigen Nutzen der Mitgliedsstaaten wie früher, ansonsten raus aus dem Verein …
Am besten gestern!!
Vorgestern.
Aber das wird nicht passieren, deshalb rettet uns nur der Austritt.
ÖXIT jetzt!
Sieht sehr danach aus, dass die Bauern zunehmend weniger produzieren sollen, damit alles in der Hand von ein paar Multis ist. Also auch die Lebensmittelversorgung.
Begonnen hatte es seit Beitritt zur EU mit den Subventionen für Bauern, die größere Flächen nicht für den Anbau verwenden.
Sofortige Beendigung der EU Flächenstillegungen, die Prämien hiefür aber weiterzahlen zum Stand heute. Überall Weideland machen. Tierhaltung stark reduzieren, weil zu viel Sojafutter Tiere krank macht und der Dung den Boden vergiftet. Eine massive: “ich baue auf meinem Balkon und im Hinterhof Bohnen” etc. an- ich halte selber Hühner” Kampagne machen.
Schau auf die weide lauter Gruene schweine ja da gibt es was zu fressen
Die EU haben fertig!!! Da ist wirklich ein echter restart von Nöten – oder gleich die Auflösung???