
Bauernproteste: Tausende Menschen demonstrieren erneut gegen Umweltauflagen
Die Bauernproteste in den Niederlanden gehen weiter: Tausende Menschen haben am Samstag erneut gegen die Umweltauflagen demonstriert. Rechtspopulistische Parteien riefen zudem zum Widerstand gegen die Regierung auf.
Mehrere Tausend Menschen haben sich am Samstag in Den Haag in den Niederlanden zu einer Bauerndemonstration gegen Umweltauflagen versammelt. Gleich zu Beginn durchbrach nach Angaben der Polizei ein Schaufelbagger eine Absperrung, so dass trotz Verbots mehrere Lastwagen mit Demonstranten auf das Gelände der Kundgebung fahren konnten. Der Fahrer des Baggers wurde festgenommen. Trotz eines Verbots durch die Behörden hatten sich zuvor schon Dutzende Trecker auf den Weg nach Den Haag gemacht.
Aufruf zum Widerstand gegen die Regierung
Diesmal sollte es nicht nur um Proteste gegen Umweltauflagen gehen. Rechtspopulistische Parteien, allen voran Rechtsaußen Geert Wilders, wollten das Podium nutzen, um zum Widerstand gegen die Regierung aufzurufen. Außerdem mobilisierte die Bewegung der früheren Corona-Gegner “Samen voor Nederland” (Gemeinsam für die Niederlande) ihre Anhänger. Im Gegenzug kündigten auch die radikalen Klimaschützer von Extinction Rebellion eine Protestaktion in Den Haag an. Sie wollen einen Autobahnzubringer blockieren. Ihnen gehen die Maßnahmen zum Klimaschutz nicht weit genug.
Stickstoff-Eintrag soll bis 2030 drastisch reduziert werden
Anlass für die Bauern-Proteste sind die angekündigten Auflagen zum Schutz der Naturgebiete. Die Mitte-Rechts-Koalition von Premier Mark Rutte will den Stickstoff-Eintrag bis 2030 drastisch reduzieren. Auslöser für diese Entscheidung war ein Urteil des höchsten Gerichts im Jahr 2019. Die Maßnahmen könnten das Ende für etwa 30 Prozent der Höfe bedeuten, schätzt die Regierung.
Kommentare
Suche einen Rinderzüchter der mit mir gemeinsam nach Russland kommen möchte….Nur Freiland Rinder und Schweine ….Gallowy und Schottische die auch bei Minus 30 grad keine Probleme haben….in der BRD seid ihr Bauern nicht mehr erwünscht…..
Nach BASF auch in Polen unterbricht man Produktion von Stickstoff Düngemittel. Warten wir ab was das für Landwirtschaft Erträge bedeutet.
Motto der Regierung “Und willst du nicht mein Bruder sein….”.
“Trotz eines Verbots durch die Behörden hatten sich zuvor schon Dutzende Trecker auf den Weg nach Den Haag gemacht.”
Verbote, die neue Form der Demokratie!
Es geht nur augenscheinlich um Umweltschutz dieses Argument lässt sich in der Bevölkerung gut verkaufen.
Es geht um die Tierhaltung, die soll so erschwert werden, das es sich nicht mehr lohnt. Fazit: Die Fleischproduktion wird so teuer das es sich nur noch wenige leisten können. Wie zum Beispiel, Parlamentarier.
Der europäische Bauer ist das Opfer des Mercosur Vertrages,dann wird halt noch mehr Regenwald abgeholzt,damit wir dann das genmanipulierte Klumpert fressen müssen,und Insektenmehl sowieso,der Bauer wird vernichtet für die industrielle Lebensmittelerzeugung,es gibt schon genug Handelsriesen,die in riesige landwirtschaftliche Flächen investiert haben,Produktion vom Feld bis in das Regal,da sind die konventionellen Bauern ein Dorn im Auge dieser Giganten,darum will man die Landwirtschaft in traditioneller Form vernichten.
Wer glaubt, dass es sich bei diesen Bestimmungen wirklich um Umweltauflagen handelt, glaubt dass Zitronenfalter Zitronen falten! Es geht um den Transfer von Grund und Boden an einfach zu beherrschende Grosskonzerne und den Druck auf die Bevölkerung, das Zeug der Grosskonzerne auch zu fressen! Die Grosskorruptionäre in Brüssel / EU haben den Kampf gegen die eigene Bevölkerung längst eröffnet, und Vollidioten und Verbrecher in den jeweiligen Staaten setzen diese Bestimmungen auch um.
Das Thema Natur wird in Zukunft immer wichtiger. Ich bin dafür, dass die Natur mehr geschützt wird.
Ja, aber sicher nicht so. Wenn die Bauer sterben, ist unser Nahrungskette weg. Was dann? Geld und Immobilien können wir nicht essen. Vielleicht an Bäumen knabbern? Wenn die nächste Dürre oder Hagelschauer übers Land zieht und Teile der Ernte vernichtet werden, wird eine angespannte Lage zur Hungersnot führen. Dafür hat ja der Europäische Untergang schon vorgesorgt: Insekten dürfen diniert werden 🤮🤮😡
Hauptsächlich soll die Natur vor allen grünen Idioten geschützt werden.
Schade das diesen Sache in Holland 0 zu tun hat mit Natur. Die Regierung braucht die Felder um Haüser und Strassen zu bauen.
Holland hat Migrationsplus von etwa 200.000 chancenreiche Apotheker und Ärzte pro Jahr.
Es ist eine ordinäre Eigentumsraub die man seit Russischen Revolution nicht gesehen hat!
… warum wird hier so auf dem Begriff “Rechtspopulistisch” rumgeritten?
Scheinbar sind das Menschen die im Interesse der BEvölkerung handeln und nicht wie die Regierungen in der EU, gegen die Bevölkerung.
Das nennt man “dysphemisieren” , bei Linken heißt es “euphemisieren” , da wird also Alles ins Gute verdreht – z.B. Links-Aktivisten. Seit J. Goebbels verwendet das die Linke ! 🙂
“Rechtspopulistische Parteien” scheinen die einzig verbliebenen zu sein, die nicht Politik gegen die eigene Bevölkerung machen. Gesetze die die Existenz der Bauern zerstören, zerstören auch die Existenz der Bürger!
Die Holländer müssen ENDLICH die WEF-Regierung loswerden, sonst wird das nichts mehr – Canada ebenso.
….und andere….
Da geht es nicht um irgendwelche Umweltauflagen. Es geht um die Zerstörung der selbständigen Bauern.
Nur auf den besten Böden rentiert sich die landwirtschaftliche Produktion.