
Behörde: „Der Standard hat gegen Rechtmäßigkeit verstoßen“
Die Datenschutzorganisation noyb hat 2021 Beschwerde gegen Cookie-Paywalls von mehreren großen Nachrichtenwebseiten eingereicht. Als Alternative zur Datenweitergabe wird den Nutzern dabei ein Bezahlmodell angeboten, wie etwa das “PUR Abo” des “Standard”.
Laut einer aktuellen Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) ist dies zwar zulässig, allerdings sollen Nutzer auch zu jeder Datenverarbeitung spezifisch “ja” oder “nein” sagen können.
Noyb bekräftigte in einer Aussendung am Dienstag die Kritik am bestehenden Modell, allen voran den “exorbitanten Kosten” der Abos. Mit Werbung würde der “Standard” pro Leser nur ein paar Cent erzielen, während für das “PUR Abo” acht Euro im Monat respektive 96 Euro im Jahr fällig werden. “Wenn wir erlauben, dass es einfach das Zehn- bis 100-fache kostet, auf seine Grundrecht zu bestehen, können wir diese gleich abschaffen”, so Max Schrems von noyb.
Umsetzung unklar
“Es ist faszinierend, dass die DSB hierzu jegliches Vorbringen ignoriert.” Wie die nun getroffene Entscheidung umgesetzt werden kann, sei unklar. “Sollen wir jetzt für jedes von hunderten Cookie ein einzelnes Abo über ein paar Cent abschließen? Es kann sein, dass diese Entscheidung das Modell ‘Pay or Okay’ generell unmöglich macht”, erklärte Schrems.
Kommentare
Jetzt kommen nach der Politik die Medien dran, die einen wesentlichen Anteil am derzeitigen Desaster zu verantworten haben.
“Nicht mit Steinen werfen, wenn man selbst im Glashaus sitzt”!!
Standard, das ultralinke Genderblatt verstößt gegen das DsG das seine Leser noch vor ein paar Jahren forderten…
Staatliche Förderungen mittels Steuergeld an Medien generell einstellen. Wer dann nicht überlebt, hat es wohl nicht anders verdient.
Dauernd is da Standard und man soll zahlen
Also Bitte
Das ist auch nicht nett
….. einfach den Exxpress lesen.
Vielleicht auch:
“AUF 1”, “ANSAGE”, oder “Der Status”
Hat die Behörde das wirklich so gesagt? Im Text finde ich dazu nichts.
Ist das nicht bei der Kronenzeitung mit dem Plus-Abo genauso? Weiß da jemand mehr? Im Endeffekt schaden sich diese Zeitungen selbst. Die Menschen haben kein Geld für solche Abo’s und werden die Zeitungen daher weder in Papierform noch online lesen zukünftig. Dann wird gejammert, wenn die Abzocke nicht funktioniert.
Denke nicht, dass man das vergleichen kann, denn dass bestimmte Artikel nur mit Plus-Abo zu lesen sind, hat nichts mit den Cookie-Regeln zu tun. Bei vielen anderen ist es aber so, dass nur die Cookie-Einstellung entscheidend ist, ob man Zugang hat, oder nicht. Und das darf nach dem Gesetz (glaube sogar EU-Regel) eben nicht sein. Danach muss eine öffentliche Website für jeden benutzbar sein, egal, ob er Coockies zulässt oder nicht….
Da hilft wohl nur eine Anzeige bei der Datenschutzbehörde.
Bei KURIER und krone wirst im Kreis geschickt mit “cookies anpassen” usw, dann gehts aber doch nicht – Verar****pur.
Na es geht auch ohne….Krone….
Kurier war nie eine Option, höchstens um das linke Establishment zu verifizieren zu gewissen Themen.
Dem Medium (?) Standard schenke ich keine Beachtung. Der Standard befindet sich höchstwahrscheinlich auf gleichem Niveau, wie das Blattl Falter.
und das ist Ihnen zu hoch?
Nein, zu niedrig!
Oh doch, der Standard hat brav das IBIZA-VIDEO wie ein Gulasch aufgewärmt. Geht es gegen Rechte, wird feinsäuberlich recherchiert, gegen Linke, sind Äußerungen nicht so hart.
Eh Standard beim Standard
Die haben aber sehr gute Berichterstattungen
Der Standard und ORF. Jeder Cent dafür, ist einer zu viel.
Ich habe keine sonderlichen Sympathien für den Standard, aber ein Grundrecht darauf, dass andere Leute für einen arbeiten müssen zu einem Preis, den ich haben will, gibt es einfach nicht.
Wird der Herr Schrems bei den Gesinnungsmedien jetzt genauso gecancelt werden wie Plagiatsjäger Weber, nachdem dieser auch die Guten beim dreisten Abkupfern fremder wissenschaftlicher Arbeiten erwischt hatte?