
Bei Kälte kein Ladevorgang: Tesla-Fahrer sitzt an Festtag fest
Driving Home for Christmas – für einen Tesla-Fahrer blieb das ein unerfüllter Weihnachtswunsch. Weil es wohl zu kalt war, wollte sein Elektroauto einfach keinen Strom annehmen. Der “Fahrer” saß am Heiligen Abend fest.
Es ist eines der größten Probleme mit E-Autos: bei Kälte sinkt die Reichweite. Bei Minusgraden um bis zu 41 Prozent. Doch es geht noch schlimmer. So berichtet ein Tesla-Besitzer aus den USA, dass sein Fahrzeug sich gar nicht laden ließ.
@domnatishow Tesla S will not charge in the cold. Stranded on Christmas Eve! #tesla #ev #cold #winter #winterweather #storm #christmas #christmaseve #coldweather #weather #blizzard #wow #car #cars #elonmusk #help #stranded #how #electric #electriccar #teslas #teslamodel3 #charge #mad #fail #merrychristmas #twitter #truck #trucks #storm ♬ original sound - Domenick Nati
"Batterie heizt auf"
Auf TikTok zeigt der Mann den Vorgang: Sein Tesla Model S weigert sich, bei Kälte zu laden. In seinem Clip führt er den Fehler an einer Tesla-Ladestation vor. Laut Temperaturanzeige hat es minus sieben Grad Celsius – keine ungewöhnlich niedrige Temperatur im Winter also, auch nicht in unseren Breiten. „Batterie heizt auf – Ladekabel nicht abziehen“, lässt ihn sein Tesla wissen. Mehr passiert nicht. Auch nach Stunden bleibt die Reichweite auf 30 Kilometern stehen. Weihnachten gestrichen.
Kommentare
Wenn diese Pseudo-Innovations-eKFZ stetig mehr werden und nachts aufzuladen sind, dann stößt das europäische E-Netz vollkommen an seine Grenzen. Dann sind Brown- & Blackouts des Netzes vorprogrammiert und wir werden in die Steinzeit katapultiert.
Da Lob ich mir einen älteren und effizienteren Verbrennungsmotor den man selbst warten kann ohne eine Hersteller-EMail zu bekommen : Selbst ist der Mensch!
Blödsinn
Der Verkehrsclub Österreich hat in seinen Statuten die Abschaffung des Individualverkehrs als Ziel.
Ich fahre einen BMW iX3 und habe zwar eine reduzierte Reichweite, aber komme immer voran und bin nach 45.000km seit Februar 2022 niemals stehengeblieben, und ich wohne bei 1000 Meter und vor 2 Wochen war es -12°C. Man muss die Reise vernünftig planen und die Batterie niemals unter 20% im Winter gehen lassen. Hausverstand…
Drum fahre ich lieber Fahrrad ohne Strom.
Da bin ich unabhaengig
TESLA VERSCHWINDE AUS DEUTSCHLAND.
Elon Musk soll sich mit seinen E-Autos wieder in die Staaten gehen.
In Brandenburg wo das Werk steht, herrschte schon vor Tesla Wassermangel und dieser verschlimmert sich durch die Fabrik bereits.
Unsere Umwelt wird zerstört. Wir wollen kein Tesla in Deutschland.
Finde ich witzig….e-Autos sind weder umweltfreundlich noch sinnvoll. Wasserstoff erscheint mir zukunftsweisender.
Sagt wieder einer der sich nicht auskennt…… bevor man eine Meinung abgiebt bitte informieren
…erwidert einer der daran glaubt, dass eAutos mit antriebstechnisch schlechten Wirkungsgraden, geringen Reichweite, durchschnittlich >40% mehr Eigengewicht als VerbrennerAutos (Otto & Diesel), hohe Abriebemissionswerte und ein ungelöste Recyclingkonzepte bei den AntriebsAkkus umweltschonend seien …gute Nacht Europa
nicht umsonst heißt der Chef von Tesla Elon Murks oder so ähnlich.
Drum fahre ich lieber Fahrrad ohne Strom.
Braucht man sich nicht zu Aergern
Fahre nun schon seit 5 Jahren ein Tesla MS und habe in den bisherigen Wintern öfters bei -15 Grad geladen. War niemals ein Problem. Wenn der Akku kalt ist, wird er zuerst aufgewärmt und dann ist auch schnelles Laden kein Problem.
Finde es sehr eigenartig, mit so einem Artikel die E-Mobilität generell zu verunglimpfen. Das ist sehr nach Methode der Mainstream Medien, von denen wir eigentlich wegkommen wollen, hin zu objektiver und recherchierter Berichte. Aber dafür braucht es wohl auch beim exxpress noch…
Deuteronomium: Ich kann Ihnen in allen Punkten nur beipflichten. Die Sahara ist der geeignetste Ort zur Solarstromgewinnung um Wasserstoff und synthetische Treibstoffe zu erzeugen. Die Technologien dafür sind vorhanden und es wäre eine Win-Winsituation für uns und diese Länder. Aber wie Sie sagen, man hört darüber nichts, nichts , nichts. Nein, stimmt
nicht ganz, eine Dame der TU Graz erklärte kürzlich im ORF, die Wasserstofferzeugung sei ökonomisch nicht sinnvoll. Entweder sind wir von ideologischen Trotteln umgeben oder sie verfolgen andere Ziele.
Die Stromkisten werden sich nicht durchsetzen.
JEDER der das glaubt steht mit der Physik auf Kriegsfuß
Was erwartet ihr euch von einem AMERIKANISCHEN Produkt….👎👎👎👎
ob sich E-Autos 100 % durchsetzen, wird die Zukunft zeigen. Auf jeden Fall sind die Chinesen auf diesem Bereich viel weiter, als wir in Europa überhaupt davon träumen. Wer ein E-Auto fährt, als Verbrecher zu bezeichnen, ist auf jeden Fall nicht nett (E-Auto nix gut). Vielleicht wird es ja langfristig auch ein Mix aus Benzin, Diesel und E?!? Jede Technik hat seine Vor- und Nachteile. Und nur weil jemand eine andere Technik nützt, ist er kein Verbrecher. Natürlich wird es das E-Auto im Gemeindebau schwer haben. Wo soll angesteckt werden? Es war auch die Frage, woher kommt der Strom. Ich selbst produziere mehr Strom mit der PV als ich mit dem E-Auto verbrauche. Und trotzdem habe ich auch einen Diesel-Pickup zum Ziehen eines schweren Bootsanhängers. Aber im Stadtverkehr ist der Elektro einfach überlegen. Warum sollen nicht mehrere Techniken nebeneinander Platz haben? Aber nur weil ein Tesla bei tiefen Temperaturen den Geist aufgegeben hat, ist nicht die E-Technik global schlecht. Es haben auch schon Benzin- oder Diesel-Mercedes/BMW/Audi, etc. im Winter gesagt – “Heute nicht – ich streike” und sind einfach nicht angesprungen. Es wäre schön, die unterschiedlichen Techniken wertfrei zu beobachten und überall die positiven Leistungen für sich selbst herauszulesen. Wenn jemand, sagt, E ist für mich völlig unbrauchbar, dann ist es o.k. Aber wer sagt, dass es nicht für andere Leute sehr wohl positive Aspekte gibt. Und zu der Frage, woher der Strom kommt, hat ja Brüssel bereits die Antwort gegeben und Kernenergie als “grün” bezeichnet. Natürlich kann man den wachsenden Strombedarf nicht mit PV und Wind erzeugen. Ob es langfristig die Kernenergie ist, wird sich zeigen. Aber auf Grund dieser EU-Entscheidung werden die Kernkraftwerke wie die Schwammerl aus dem Boden wachsen…
Ich fahre meinen zweiten E-Wagen, nach BMW nun Tesla….glaub ca bei -15Grad war mein kältester Ladevorgang, problemlos. Ja im Winter geht das Laden etwas langsamer, da der Akku mitgeheizt wird.
Ich würde mal sagen das Fahrzeug hat einfach einen Deffekt, ja das passiert bei E-Fahrzeugen ebenfalls, wo wie bei Verbrennern und allen anderen technischen Geräten egal mit was sie betrieben werden. Es ist nicht alles so toll wie manche blinde E-Jünger behaupten, es ist nicht alles so schlecht wie manche E-Gegner, die meist noch nie so ein Fahrzeug selbst gefahren sind behaupten. Aber wegen einem Fahrzeug mit Deffekt so weinen Schwachsinnsartikel zu verfassen, der suggeriert, dass dies Standrad ist ist wirklich unbeschreiblich schwach.
Find ich 😎
Nichts wird den Verbrenner ersetzen können, zumindest nicht bis eine adäquate und ausgereifte Technologie am Markt ist, z.B. Wasserstoff.
Das E-Auto ist maximal ein Fortbewegungsmittel für urbane Hipsters und Bobos, jedenfalls nicht Massentauglich.
Und hier in Grünheide bei Berlin werden hunderte Hektar Wald für diese Teslafirma abgeholzt. Die haben größtenteils ohne Genehmigung das Ding hingesetzt und teilweise sogar in Betrieb genommen.
Das Elektro-Tschitti-Tschitti-Bäng-Bäng war doch auch nur Mittel zum Zweck.
Der letzte Befehl von Onkel Klausi S. lautete: “Der Individualverkehr muss beendet werden”.
Und da passt es ja wie die Faust aufs Auge,daß man die neuen E-Autos per Knopfdruck abstellen kann,bzw.den verpeilten Käufern einfach einredet,daß sie darauf verzichten müssen,weil sie soviel Strom benötigen und die E-Auto-Fahrer ja die Welt retten wollen.Und als guter gehorsamer Untertan,lässt man doch gerne sein 40.000€+ Auto in der Garage stehen und bestaunt es still und heimlich,wenn niemand zuschaut.
Elektro Schrott.
Schaut euch in der ORF Mediathek den Film Umweltsünder E-Auto an! Wer danach noch immer auf E-Autos setzt ist ein Verbrecher!
Und Benziner sind ihrer Meinung nach sauberer?? Ich sag nur eins EXXON Valdez.
Neues aus der wunderbaren Welt der Elektromobilität 🙂 Wird eh nicht so kommen, denn wo stecken die Leute im Gemeindebau ihre Autos an? Woher kommt der viele Strom? Wie entsorgen wir die Batterien? und vieles mehr. Aber mit “Elektroautos” betreiben heute viele ihre ökonomischen, aber vor allem ideologischen Geschäfte …
E-Autos kann nur eine Nische sein.
Will man wirklich das Klima retten, dann:
AKW laufen lassen und die Sahara nutzen für Synthesesprit und H2 (ammoniak)
Wir können nicht das ganze Land mit Windräder zu pflastern. (Lebensqualität)
Verträge schließen oder Saharaland kaufen und Saharaländer profitieren mit.
Großteil ist Steinwüste kein Sand. Menschen leer. Es tut niemanden weh. Alle Länder sind in der Pflicht.
Brüssel ? Öst. ? DE ? man hört nichts.
Versuchskaninchen-Stall.
Ob Corona, Automobile, Kriegsgerät, Prognostik, Politik, Gesellschaftsformen, Moralanschauungen – man probiert, was geht, auch wenn es nicht geht.
Leutln, passt auf eure Kinder auf.
Die neigen dazu, alles zu beklatschen was sie nicht verstehen.
Und wie das eben so ist: Wer im Zuschauerraum sitzt, klatscht automatisch mit, wenn der Erste seine Patschhändchen bemüht.
Und viele Politiker nehmen das als Zustimmung , selbst für den größten Blödsinn.
Und stellen Verstärker zu den lautesten Klatschern.
Das kann nicht gut gehen.
Frage: Wie soll das Aufladen der E-Autos in Mehrfamilienhäuser funktionieren? Wird jeder öffentliche Parkplatz mit einer Ladestation ausgestattet? Oder werfen die Mieter abends die Kabeltrommel aus dem Fenster? Sind diese Menschen überhaupt noch für die Autoindustrie interessant? Werden diese Menschen von der Regierung benachteiligt in Bezug auf ihre Mobilität? Sollen Sie doch Fahrrad fahren, oder aber auf Öffentliche Verkehrsmittel umsteigen! Könnte das auch hinter dem Vorhang ein großangelegtes Ziel der Regierung sein?
Sie haben sich das fast selbst beantwortet. Das Ziel ist Autos nur noch für:
.) Apparatschiks (Politiker, Verwaltung)
.) Behörden, Militär, evtl. noch Rettung
.) reiche Systemgünstlinge (Medienleute, Staatskünstler)
Rückschritt durch Technik um es einfach und klar auszudrücken. Auch “moderne” Dieselautos haben bei tiefen Temperaturen mit der eigentlich unnötigen ADDBLU Technik Probleme. Damit die Flüssigkeit nicht einfriert wird sie bei tiefen Temperaturen elektrisch aufgeheizt, was zu einer zusätzlichen Entleerung der Batterie führt. Gottseidank gibt es da eine Abhilfe. Man lässt den Dieselmotor einfach über Nacht am Stand laufen sodass die Batterie voll bleibt. Oder man stellt sein Auto bei tiefen Temperaturen in einer beheizten Garage ab.
Also Adblu wird eingesetzt den Ausstoß von Stickoxiden zu senken. Der moderne Winterdiesel ist vor Kälte weitestgehend geschützt.Er enthält Additive, die das “Ausflocken” des Kraftstoffs und damit die Verstopfung des Kraftstoffsystems verhindern sollen. Diese Zusätze werden dem Winterdiesel bereits in der Raffinerie beigemischt. Zudem sind bei manchen Dieselmodellen Kraftstoffheizsysteme verbaut, um der Verstopfung des Filters entgegenzuwirken.
Also dein Diesel muß nicht in der Nacht laufen!
Addblue kristallisiert bei – 11,5 °C aus. Deshalb muss das beheizt werden. Hat erstmal nichts mit dem Diesel zu tun, der ist erst ab -20°C nicht mehr brauchbar.
AdBlue würde bei der heutigen Motortechnik keiner brauchen, genausowenig wie die unnötigen Katalysatoren. Aber es ist ein Riesengeschäft und das Abfallprodukt Harnstoff hat einen sehr lukrativen Weg zur Entsorgung gefunden. Das eisfrei Halten der Flughafenpisten mit Harnstoff war wohl zu wenig.
Solchen Wahnsinn zum Gesetzt machen, wird sich noch extrem rächen. Doch das wird die Geschichte erst in 50 Jahren niederschreiben.
Das wird sich nie durchsetzen Diesel hat eine Reserve Kanister Strom hat nichts bei black aout gut so
Der Schwachsinn der EU und unserer Ministerin Ge(h)wessler, den Verbrennungsmotor ab 2035 und in Ö noch früher zu verbieten und nur auf e-Autos zu setzen, Argument-Klima, stinkt zum *e-Himmel (hat wer schon gesehen, wie und wo Lithium abgebaut wird.m). Es haben nämlich alle Antriebsformen ihre Berechtigung. Das ständige Dieselbashing ist unberechtigt. Der Dieselmotor ( z.B. Audi A3 35 TDI S-Tronic) ist der effizienteste Motor in Bezug auf L’eistung, Ökonomie Emissionen und wenn man noch die synthetischen Treibstoffe verwenden täte, wäre dieser Antrieb dem e-Auto haushoch überlegen. In letzter Zeit spricht im ORF immer der Vertreter des “Verkehrsclub Österreich” ein Fahrradclub, und lanciert Falschmeldungen bezüglich Verbrennungsmotoren, wer ihn dazu befähigt, frage ich mich. Leute informiert euch, lasst euch nicht ein X für ein U vormachen , man möchte euch entmündigen und abhängig machen, Öffi fahren und kein Auto besitzen.
👍 super
Elektroautos machen seit hundert Jahren schon Probleme. Ja, es gab diese schon sehr früh und würde man die Elektrochemie in erforderlichen Maß beherrschen (und das tut man bis heute nicht) hätten es die Verbrenner niemals zu ihrem unbestreitbaren Erfolg gebracht.
Die Technikgeschichte ist voll von Anläufen zum Elektroantrieb bei Autos. Aber sie sind nicht dermaßen allwetterfähig und robust wie die Verbrenner für den Alltag.
Genau, es gibt nichts besseres als das was wir heute haben. Die Regierung sollte ihre Förderungen so auslegen, dass der Status Quo erhalten bleibt!
FX