
Bereit für die Zukunft? Wiener Elektro Tage starteten hochkarätig
Die Wiener Elektro Tage boten gestern hochkarätigen Einblick in nachhaltige Mobilität der Zukunft. Klimaziele, E-Mobilität und Innovation in Europa waren Themen einer Podiumsdiskussion im Wiener Rathaus vor 500 geladenen Gästen.
Die Einhaltung der Klimaziele, die Rolle der E-Mobilität sowie der Stellenwert von Innovation und Digitalisierung in Europa wurden vor rund 500 geladenen Gästen mitreißend diskutiert. Impuls dafür waren zwei spannende Keynotes von Zukunftsforscher Mathias Horx und Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der VW AG und Porsche AG.
Mathias Horx, der international renommierte Zukunftsforscher, skizzierte das Bild einer CO2-neutralen Zukunft mit E-Mobilität als integralem Bestandteil bei gleichzeitig rasant steigendem Anteil an erneuerbaren Energiequellen weltweit, insbesondere an Solartechnologie. Horx stellte in Bezug auf den Fortschritt im Bereich der Mobilitäts- und Energiewende fest, dass “wir bereits viel weiter sind, als wir denken”.
Elektromobilität wird in Österreich immer populärer
In der Podiumsdiskussion einigten sich die Teilnehmer darauf, dass E-Mobilität eine Schlüsselrolle bei Klimaneutralität und Klimazielen spielt. Politischer Wille und Investitionen in Ladeinfrastruktur und erneuerbare Energie sind entscheidend.
In Österreich wird Elektromobilität immer populärer, mit fast 31.000 Neuzulassungen in den ersten acht Monaten des Jahres. Das entspricht einem Marktanteil von 18,8 Prozent. Die Wiener Elektro Tage am Rathausplatz bieten einen Überblick über E-Fahrzeuge und innovative Ladelösungen sowie Informationen zum nachhaltigen Lifestyle.
Kommentare
Das was hier in den kommentaren abgeht, war wahrscheinlich das gleiche wie das pferd vom auto abgelöst wurfe 😀
Wen die Dinger ja soooo gut sind weshalb dann die irrwitzig Subventionen ??
Solange nicht geklärt ist, woher die seltenen Erden und das Kupfer für die bejubelte Elektrifizierung kommen soll und die Batterien nicht mindestens 15 Jahre > 90% halten, solange sind Batterieautos eine ökologische Katastrophe. Wirtschaftlich, schon aufgrund der Nutzungsdauer sowieso.
Elektrotage in Wien mit 500 “geladenen” Gästen; der ist gut!
Ganz putzig geben sich die Zerstörer der Welt und die Herrscher über die Kinderarbeit in Afrika! Wirklich toll, wie mit den zerstörerischen Wahnvorstellungen gefeiert wird.
Wir haben,wann auch immer aufgehört,zuzuhören und unser Hirn einzusetzen.
Ein Beitrag im Gute Laune Sender erklärt uns heute Früh unterstützt durch eine hauseigenen Mobilitätsexperten zum Thema E-Autos Folgendes.
Die Nachfrage nach diesem Schrott ist so hoch wie noch nie,dadurch seien die Preise so hoch.Im selben Satz spricht der Experte vor„nur“120.000 Autos zur Zeit.Keine Minute später kommt die Aussage,dass wir bis 2030 mit 1.500 000 Exemplaren zu rechnen haben.Wie war das mit der Nachfrage?
Auch die laufenden Kosten seien viel günstiger,keine Nova,motorbezogene Steuer,laden mit Nachtstrom und die vom Steuerzahler bezahlte Förderung.
Nachdem in Wien wahrscheinlich der höchste Teil an diesen Vehikeln unterwegs sein wird,sehe ich heute schon das Bild vor mir,wie des Morgens die Menschen ihre Ladekabel entwirren,die zu Tausenden aus den Fenstern hängen.Die Mama wird dann im 12.Stock die Kabeltrommel aufrollen,die elektrisch betrieben,Platz eines 1/2 Zimmers einnimmt.Kommt drauf an in welcher Gasse das Auto steht.Einen Gebrauchten wollte ich mir dann auch nicht unbedingt kaufen,wer weiß ob nicht schon wieder ein neuer Batterietyp erforderlich ist.Erinnere nur auch an die hunderten unterschiedlichen Ladekabel für unser Kleinzeug.Aber all das,ob Auto oder Zubehör,das muss Alles erst erzeugt werden.Und die Verbrenner verschrottet.Wie hieß es früher:
„DEM INSCHÄNIÖR IS NIX ZU SCHWÖR“
Jetzt haben wir aber noch das Problem Stromversorgung.Wir erleben gerade eine Inflation bzw.Rezession die sich gewaschen hat.Ein Ende ist auf lange Zeit nicht in Sicht. Neue Mitbürger strömen ins Land welche auch versorgt sein wollen.Wir haben Schulden,dass die Türe nicht zugeht und sollen die Netze für einen Stromverbrauch ausbauen,die wahrscheinlich ein ganzes Jahresbudget Österreichs oder mehr auffressen.Und die tausenden Windräder.
TELETUPPIE-LAND in Experten Hand!
Jetzt wo ich diesen meinen Beitrag noch einmal lesen kann,verstehe ich warum beide Texte (Fetisch)zurückgehalten wurden.
Beide Themen betreffen ein und den selben Sender(sorry,reiner Zufall).
Wusste nicht,dass es hier Verwandschaftsverhältnisse gibt.
VW hatte einen E Kleinwagen ( Lupo) im Programm nichts besonderes noch keine große Reichweite aber relativ günstig , der ging wie warme Semmel weg , wurde aber eingestellt ?
Jetzt verkaufen sie Autos die wirklich die teuersten und unnötigsten in dieser Klasse der E Modelle sind , und hoffen das die EU sie vor wirklichen günstigen und attraktiven aus China schützt.
E Autos sind schon in Ordnung nur Europa ist technologisch abgeschlagen und zu teuer.
Solange E-Autos so teuer sind und die Versorgung nicht überall gewährleistet ist, nein danke!
„-Mobilität und Innovation in Europa waren Themen einer Podiumsdiskussion im Wiener Rathaus vor 500 geladenen Gästen“, ich war dabei und war sehr enttäuscht. Im Gedächtnis geblieben sind mir ein „Niki Lauda Imitator“ mit Ferrari Kapperl, ein enttäuschender Wahrsager namens Horx sen. und ein Heißluft-Verkäufer namens Blume (VW-CEO) der nicht einmal etwas durch die Blume gesagt hat. Viel Geld für nichts, das von VW Porsche geflossen ist. Sogar der Himmel begann über dem Arkadenhof des Rathauses zu weinen. Ein Reqiem für Fördermilliarden. Schade um Geld und Zeit. Hinter vorgehaltener Hand hat die Branche zugegeben, dass diese Ideologie mit nicht marktfähigen Produkten nur durch Fördermilliarden und Privilegien wie Wegfall der Hinzurechnung bei Dienstautos in einer Planwirtschaft umsetzbar ist.
Es gibt ein Sprichwort “Scheiße kann man nicht polieren”. Das gilt auch für die “Steckerautos”. Da kannst Klimbim drauf hängen was du willst und es noch so schön anmalen, es überwiegen die Nachteile. Also Verbrenner und e-fuels.
Empfehle Vortrag von Professor Hans Werner Sinn, ehemaliger Leiter des ifo Institute in Luzern, auf Youtube zu finden, der die Energiepolitik der Grünen mit Fakten komplett zerlegt. Meines Erachtens wird das e-auto bis 2030 eingestampft, da es genauso viel CO² produziert in der Herstellung, wie ein Verbrennen. VW entlässt schon 1.500 Mitarbeiter der e-golf Produktionsstätte, wegen mangelnder Nachfrage. Würde das e-auto nicht künstlich staatlich subventioniert, würde aus dem Markt fliegen!
Von wo kommen denn diese Zahlen?
Du verbreitest mehr Propaganda Material als Fakten! Bitte nochmal nachlesen. &Egolf gibts eh schon lange nicht mehr 😉
Aber ja, VW wird mit dem Absatz der Konkurrenz kaum mithalten können. Die Fahrzeuge aus Fernost sind eine starke Konkurrenz.
ist eine Frage des Geldes!! Daher wird es eher …
Wie dumm muss man sein diesen E-Schrott so eine Bühne zu bieten! Oder sorgt man sich dass am schwarzen Kontinent die Kinder sonst keine Arbeit hätten? Später könnens dann den Akku günstig ausschroten das nennt man Kinderarbeit sicher stellen.
Das mögen ja tolle Vorhaben sein, aber sie sind, wie schon im Beitrag erwähnt „hochkarätig”! Die Menschen müssen sich das auch leisten können. Denn diese Klimahype kostet enorm viel Geld, welches wir nicht haben. Die Inflation ist bereits bis weit in den Mittelstand vorgedrungen, diese ist in Österreich europaweit eine der höchsten. Die Menschen können sich gar nichts mehr, bis wesentlich weniger leisten. Diese e-Autos sind z.B. sehr kostenintensiv und die Lebensdauer gegenüber den Verbrennern relativ kurz. Kostenintensiv nicht nur in der Anschaffung, sondern auch in der Nutzung. Denn elektrische Energie ist nicht billig. Auch sämtliche anderen Anschaffungen und weiterführende Nutzungen, welche klimaneutral (?) sein sollten, sind extrem teuer. Es schaut so aus, als wäre das so gewollt, daß die Kluft zwischen Arm und Reich noch mehr vergrößert wird. Dies zeigt auch das wahre Gesicht der Grünen, welche sich sehr wohl die Annehmlichkeiten der Energieverschwender gönnen. Siehe unsere Frau Ministein des Klimas, Privatflüge Klimaanlage, etc. Von den EU-Spinnern hier erst gar nicht zu reden. Die CDU-vdL ist komplett grün eingefärbt, also auf Linie des WEF. Daß diese Linie beibehalten werden kann, darauf baut das WEF, denn mit dem Attribut Fähigkeit ist diese Person, vdL, nicht gerade gut ausgestattet. Europa muß bei den EU-Wahlen und auch hier in Österreich weit nach rechts rücken, dann hat der linke Spuk endlich ein Ende!
Wissen Sie auch was die teure elektrische Energie im Vergleich zum Verbrenner kostet?
Das ist schon klar dass Sie sich nichts mehr leisten können wenn Sie noch immer Sprit tanken.
Gute Waren verkaufen sich von selbst…
Da braucht man keine Förderungen oder
Werbeveranstaltungen….😉
Planwirtschaft hat noch nie funktioniert…
Wer würde ein Handy neuerer Generation mit Förderung kaufen ,
wo ich statt einer Stunde…6 Stunden laden müsste…😃
…. eine Volks-Verhöhnung der Sonderklasse ! Menschen bangen um Jobs, um Wohnung, um Essen, um Energieversorgung….und der Rote Wiener Schas veranstaltet Elektrotage ???? Haut’s eich über’d Häuser…..
Die Zukunft der Lithium-Kobalt Elektrotage ist eine ideologische Sackgasse, mit furchtbaren Kollateralschäden. So wie jede planwirtschaftliche Idee, ist auch diese zum Scheitern verurteilt und wird viele Menschenleben kosten. Aber wenn das realisiert wird, gibts kein zurück mehr.