
Bienen-Angriff auf Putins Truppen: 3 russische Soldaten tot, 25 verletzt
Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine stoßen Putins Truppen auf massiven Widerstand. Nun schalten sich auch noch Insekten in das Kampfgeschehen ein. Ein Bienenschwarm tötete drei russische Soldaten – 25 weitere mussten ins Spital.
Das kleine, aber schlagkräftige Geschwader soll seinen Stützpunkt in einem Stock in Oleshkovsky haben. Von dort aus starteten die Bienen ihre Mission. In einem Dorf fanden sie schließlich ein Camp russischer Besatzer – und stachen zu. Für drei Opfer des “Luftschlages” kam jede Hilfe zu spät.
Hilfe aus dem Tierreich
Nicht das erste Mal übrigens, dass Tiere in den Krieg eingreifen. Bereits vor Tagen brachten Kamikaze-Fluggänse ein russisches Flugzeug zum Absturz.
Um welchen “Typ” Biene es sich bei der Attacke im Süden des Landes handelte, ist unbekannt. Sogenannte “Killer-Bienen” sind in Europa eigentlich nicht heimisch.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Selbst die Natur wehrt sich gegen Putin. Sein eigener cancerogener Analzellhaufen ist seine Scheiße satt und versagt den Dienst.
Giftiger Efeu?Geht´´s noch?
Giftige Labore?
April-Scherz?
3 Tote, 25 verletzte, also das klingt nach einem Aprilscherz 😁
Auf der anderen Seite des Schwarzen Meeres, an der Küste der heutigen Türkei, war es der Honig von Bienen, der vor über 2000 Jahren vielen Soldaten den Tod brachte. Der Honig basierte nämlich hauptsächlich auf den Pollen von giftigem Efeu, der dort massenhaft wuchs. Eine durchziehende römische Truppe des Generals Pompeius plünderte die zahlreichen wilden Bienenstöcke und bald darauf verfielen etliche Soldaten in einen rausch- und mitunter sogar in einen komaartigen Zustand. Der Feind nutzte das aus und griff an. Für die Römer endete das übel…
Damit nicht mehr Menschen Opfer der Bienenattacken werden schlage ich vor, dass die Russen Corona – Schutzkleidungen während des Kampfes tragen.
1. April
Wenn das ein Aprilscherz ist, dann wäre er extrem geschmacklos.
Hochgezaubert !!!
Ich hoffe dass es noch mehr Hilfe aus dem Tierreich für die ukrainischen Truppen gibt oder Insekten Roboter eingesetzt werden
. . bei den Temperaturen etwas ungewöhnlich.
Eine Hummel fliegt bei ab 5°C, Bienen nicht. Etwa ab 10°C aufwärts.
Kleiner Aprilscherz ha ha ha . . . . . . .
So nette Blödheiten, tun niemanden weh!
Das hatte ich mir zuerst auch gedacht, dann war aber die Rede von Killerbienen, von denen ich nicht weiß, unter welchen Bedingungen die leben können.
Ich bin reingefallen.
wohl eine 1. April Meldung – sehr witzig.