
Bierpreis durchbricht Schallmauer: Bald 5 Euro fürs Krügerl!
Um durchschnittlich 9,5 Prozent erhöht Österreichs größter Bierbrauer, die Brau Union, den Bierpreis für die Gastronomie. Was das für die Biertrinker bedeutet, ist klar: Der Preis für das Krügerl wird demnächst die Schallmauer durchbrechen. Fünf Euro und mehr für den halben Liter müssen wohl bezahlt werden.
Nach dem Kaffee ist Bier das Lieblingsgetränk der Österreicher. Doch langsam wird der Genuss des Gerstensaftes kaum noch leistbar. Ab Februar ziehen die Preise an. Durchschnittlich 9,5 Prozent verlangt dann die Brau-Union von den Gastronomen mehr. Die werden die Erhöhungen an die Kundschaft weiterreichen müssen.
Die Begründung für die drastische Erhöhung des Bierpreises klingt wie überall: gestiegene Rohstoff- und Energiepreise. Im Wirtshaus wird dies zu spürbar höheren Preisen führen und den Preis für ein Krügerl auf über fünf Euro treiben. “Das ist eine Hiobsbotschaft”, sagt Wirte-Sprecher Thomas Mayr-Stockinger. Vor allem in Bars und Pubs werden die Preise anziehen, aber auch an den Stammtischen der Landwirtshäuser.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Na und? Heute 5€ und nächstes Jahr wirds 15€ kosten, und übernächstes 150, das nennt man Hyperinflation. Danke liebe Politiker!
Vielleicht kommt jetzt ein Bier 500er oder eine monatliche Bierbeihilfe…
Da werden sogar Nehammer’s Tipps zu teuer: Medikamente mit Alkohol runterspülen. Wieder nix.
In Bregenz hat das Bier im Lokal schon letzten Sommer fünf Euro gekostet. Egal ob von der Brau Union (Fohrenburger) oder Mohrenbräu.
Die Lokalbetreiber sind schon nicht ganz unschuldig an diesen Preisen.
Versucht doch mal den Sinn der Sache zu erkennen. “Du darfst dein Beisl nicht mehr besuchen”, lässt sich wohl keiner gefallen. Du kannst dein Beisl nicht mehr besuchen weil, du es dir nicht mehr leisten kanst … in Bälden 5€ also 70Ats für “1” Bier …………..
In den 90er Jahren, hätte man ganz locker mit der Kaufkraft des Schillings gegenüber des heutigen Euros 3 Krügerl konsumieren können.
Wir haben so viele kleine Privatbrauereien, die um weniger Geld besseres Bier mach als die Brau Union. Wer das Konzernbier kauft ist selber schuld.
“Prost” hat recht. Ich kaufe seit Jahren Bier vom Kleinbrauer. Qualität top. Preis ok. Industriebier nur wenn´s nicht anders geht.
30-50 cent in der Produktion, 3 Euro Deppensteuer und 2 Euro für s auf den Tisch stellen. Wie gewählt , so bestellt und geliefert.
“30-50 cent in der Produktion”……wohl nicht mehr als 10 Cent, aber pro Liter…..
Soll ja auch ein “Genussmittel” sein und kein inflationäres besäufnis.
Ist mir relativ wurscht – ich habe am 1.1.2021 bereits den Bierkonsum AUSWÄRTS komplett gestrichen !! Corona sei Dank – nun setze ich meinen Privaten Lockdown fort ! Und das bedeutet : kein Bier, kein Schnitzel, keine Feste und Feiern in Lokalen mehr ! Wird alles zuhause gemacht ! Und das ist gut so….. 🙂
Wieder x absolut d’Accor 👍🏻
ja, ja – immer die billigen Ausreden. Beim Einkauf steigts um 9,5% was wohl etwa 5-10 Cent max. ausmachen wird. Warum deswegen dann die Verkaufspreise drastisch anziehen müssen, kann sich wohl nur der Autor zusammendenken.
Wenns passiert, dann nicht deswegen, sondern nur mit dem gewünschten Vorwand!
Frechheit sonder Gleichen!
Ihr nehmt den Arbeitenden Männern das letzte Hemd bald auch noch weg!
Beim Bier hört sich die Gaudi auf!
Die können mir den Bock aufblasen – auch außerhalb der Advent- und Fastenzeit. Sollten sich die stockb’soffenen Solidaritätsklatscher ihr Hopfenbräu eines Tages nicht mehr leisten können, können sie immer noch auf Bio-Tollkirschensaft umzusteigen.
Die Zeit des großen Erwachens steht bevor…ich hab schon immer gesagt, bevor man dem Österreicher sein Bier und den geheiligten Fußball nicht nimmt, wird sich Keiner von der Couch erheben. Also bitte das Krügerl bald auf mind. 10 Euro anheben und Fußballübertragungen einstellen…dann besteht eine Chance daß die Politdarsteller bald die nassen Fetzen zu Gesicht bekommen.
Des Schnitzerl hast vergessen.😉