
Bildungsexperte Eppler (WKO) in „Chefsache“: „Die Lehre ist keine Einbahnstraße“
Mehr Wertschätzung für die Lehre täte Österreich gut. In fast allen Bundesländern sucht man teils händeringend nach Lehrlingen. Tatsächlich ist die Ausbildung hierzulande auch sehr gut. Darüber spricht Alexander Eppler von der Wirtschaftskammer Wien mit eXXpress-Herausgeberin Eva Schütz.
Nach wie vor sehen Eltern ihre Kinder primär als künftige Maturanten und Akademiker. Sofern sich die Jugend für die Lehre entscheidet, ist sie meist die zweite Wahl. Das will Alexander Eppler, Bildungsbeauftrager der Wirtschaftskammer Wien, ändern. Er hat selbst in seiner Jugend eine Lehre absolviert. „Mir ist es ein großes Anliegen, das in die Köpfe der Eltern zu bekommen: Lehre ist keine Einbahnstraße, sie kann auch die erste Wahl ist“, unterstreicht er im TV-Talk mit eXXpress-Herausgeberin Eva Schütz.
Weltweit wird Österreich um seine duale Ausbildung beneidet
Weltweit wird Österreich für seine duale Ausbildung – Lehre und Matura – beneidet. „Das ist eine sehr gute Berufsausbildung“, bestätigt Eppler. Zuletzt besuchten Politiker aus den USA deshalb Österreich. Doch es könnte hierzulande mehr Wertschätzung für diesen Bildungsweg geben. Das Angebot wird zwar genützt, aber „es gibt noch Luft nach oben“.
Warum es in allen Bundesländern zu wenig Lehrlinge und nur in Wien zu wenig Lehrstellen gibt, was es mit „Schnuppertagen“ auf sich hat, welche Lehrberufe besonders beliebt sind, warum die Meister-Prüfung wichtig ist, wie sich der Arbeitsalltag durch Elektronik und IT verändert hat, und warum es befriedigender sein kann, am Bau zu arbeiten, als Emails zu beantworten – all das erfahren Sie bei diesem hochinformativen Chefsache-Talk!
Kommentare
@ flo
Einen Deutschkurs d oder D ?
Klein oder Groß ?
Viel Spaß beim Kurs.
Die Lehre ist hierzulande tatsächlich sehr gut. Ganz im Gegenteil zu unserem Bildungssystem, dass einer einzigen Katastrophe gleicht.
Bei einer Lehre bekommt man sein praktisches Wissen von Menschen vermittelt die vom Fach sind und die sich auskennen. In der Schule lernt man hauptsächlich Theorie auswendig und wird von Menschen unterrichtet die Lehrer geworden sind, weil sie viel Freizeit haben wollen.
Tja, und Unis, was soll man zu denen noch sagen? Die sind zu linkswoken Umerziehungslagern verkommen und haben mit Wissenschaft absolut nichts mehr zu tun. Auswendiglernerei ohne Substanz.
Kann ich nur unterschreiben. 🖋
Mit dem Bildungssystem haben sie absolut recht.
Vielleicht sollten sie mal wieder einen deutschkurs besuchen, dann klappt es vielleicht auch mit dem das/dass.
@flo
Einen Deutschkurs mit, d oder D ?
Groß oder Klein ?
Viel Spaß im Kurs.