
Bis zu 52 Prozent: Wien Energie senkt endlich die Preise
Endlich! Statt den ursprünglichen 140 Millionen Euro, plant die Wien Energie nun zum 1. Juli ein Entlastungspaket von 340 Millionen Euro. Der Großteil davon soll über Preissenkungen für die Fernwärme-, Strom- und Gaskunden passieren, wie eine Sprecherin des zuständigen Stadtrats Peter Hanke bestätigte.
Anstelle der zuletzt im April angekündigten 140 Millionen Euro, plant Wien Energie eine Entlastungspaket im Umfang von 340 Millionen Euro. Fernwärme-, Strom- und Gaskunden werden ab Anfang Juli profitieren. Dabei sollen nicht nur Neukunden, sondern auch Bestands- und Firmenkunden zum Zuge kommen. Je nach Vertragsbindung führen die Senkungen der Listenpreise zu einer Kostenminderung von 25 bis 52 Prozent.
ÖVP lobt die Entscheidung, sieht aber noch Raum für Verbesserung
Lob und Tadel gab es von der Wiener ÖVP, für die der Schritt richtig ist, aber zu spät kommt. Die Volkspartei fordert, dass auch die Vorauszahlungen gesenkt werden. Zudem brauche es mehr Personal für den Kundenservice. Die Wiener FPÖ pocht auf sofortige und dauerhafte Preissenkungen sowie eine Energiepreisgarantie.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Vermutlich wird EVN auch bald senken, nach dem die Kunden in Zwangsverträge mit ” Preisgarantie” für 12 Monate gezwungen wurden, wenn ich mich nicht irre. Die überteuerten Sonderangebote werden bestimmt nicht gesenkt, würde ja den Verträgen widersprechen.
Ich vermute mal, daß diese Preissenkung nicht der Rede wert sein wird. Das hat schon die Vergangenheit gezeigt! Daher, ich mache mir keine großen Hoffnungen. Außerdem, warum erst jetzt ???
Finde ich echt FETT. In Tirol mit 95% Strom aus Wasserkraft werden die Preise jetzt, um den Faktor 2,5 erhöht. Die Tiwag verkauft nähmlich “Wasserstrom” ins Ausland und kauft anderen Strom an der Börse für die Einheimischen.
.
Krieg ist nun mal extrem kostspielig für die Spender von Kriegsgerät und Munition! Wer das wohl alles zahlt, ist mittlerweile jeden klar.
Russland hat für wirtschaftliche Stabilität
gesorgt, zuverlässig war Russland.
Der Winter kommt, die Preiserhöhung ist sicher.
Der Bürger muss zahlen.
Wirtschaft ? nein 3 x ???
Zu spät ich habe in den letzten Wochen, bei Strom und Gas, gewechselt (leider nicht früher)! Bei Wartungsarbeiten an meinen Grundstücken, werde ich auch das dreifache für Flurschäden verlangen. Ich werde nie wieder Wien Energie oder EVN auch nur einen Cent erlassen. Ihr Schw….hu.de könnt mich mal.
Entlastungspaket von 340 Millionen Euro, nehme an das Paket wird wie immer von Bund und Ländern getragen, somit sind die Übergewinne gesichert und werden nicht wie von Nehammer lautstark angekündigt abgeschöpft.
Freundschaft.
Wert dieser Energie gehören auf Preis-Niveau gesetzt wie vor UK Krieg.
Weil Sie das sagen? Die Gaspreise sind schon Monate vor dem UK-Krieg stark gestiegen. Die “Energiewende” lässt grüßen. Dem dummen Volk hat man verkauft, dass sei alles nur durch den UK-Krieg. Die meisten glauben es auch.
ja, ja und EVN hat gerade die Fix-Kosten bei 300.000 Kunden verdreifacht :o)
haben endlich die unappetitlichen roten gierbonzen genug an bonis bekommen. diese ganze gier bagage gehört sofort entlassen. diese bonizahlungen ohne leistungen gehören sofort eingestellt. nur deswegen geben diese gierbonzen den fallenden preis nicht weiter. wenn man die bonis nbicht einstellen kann eine eine bonisteuer einführen von 99% . diese gier muß endlich abgeschafft werden