Wer in Bitcoin investiert, muss sich weiterhin auf eine Achterbahn gefasst machen: Nach einem harten September-Monat, den die Kryptowährung mit einem Kurs von Minus 7 Prozent beendet hat, schießt Bitcoin nun wieder in die Höhe, und zwar unerwartet sprunghaft. Wie so oft nimmt Bitcoin dabei andere digitale Währungen mit. Warum das so ist, weiß keiner so Recht. Bitcoin bleibt unberechenbar wie eh und je.

Seit Mitte September schwankte der Bitcoin-Kurs zwischen 40.000 und 44.000 Dollar. Noch in den Morgenstunden des 1. Oktober war Bitcoin 43.000 Dollar wert. Es folgt am Vormittag der leichte Anstieg, bis Bitcoin zu Mittag wie aus dem Nichts von 44.000 auf fast 48.000 Dollar sprang

Möglicher Grund: USA wollen Bitcoin nicht verbieten

Ähnlich verlieft der Tag für die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum: Der Kurs stieg von rund 3000 Dollar auf zuletzt 3200 Dollar. Auch andere digitale Währungen wie XRP, Solana oder der Binance Coin profitierten von den Kurssteigerungen.

Eine mögliche Erklärung für den unerwarteten Anstieg könnte die Stellungnahme der USA sein, man werde nicht wie China die Kryptowährungen für illegal erklären. Ein weiterer Grund könnten die zurzeit schwächelnden Börsen sein, die viele Anleger hin zu den Digitalwährungen treibt.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • fewe sagt:

    Ich habe es eh bei der vorigen Meldung über den “Absturz” von Bitcoin vorausgesagt: Der ist vorerst abgestürzt, weil die Nachfrage aus China wegen des Handelsverbots dort weggefallen ist. Jetzt normalisiert sich das wieder, weil auch die gesunkene Nachfrage von dort realisiert worden ist.

    Alles kein Grund zur Aufregung. Bitcoin wird weiterhin tendenziell im Wert steigen.

    1. fewe sagt:

      Fehler, der das leider unverständlich macht: Jetzt wurde realisiert, dass auch das _Angebot_ aus China weggefallen ist.

  • Tom sagt:

    Ich hoffe das diese Crypto-Blase am Ende implodiert und alle diese Spekulanten ihr Geld verlieren, die glauben man kann wie ein Fürst leben ohne arbeiten zu müssen….

    1. Extra Purifier sagt:

      Ich habe auch Geld in Crypto-Assets investiert. Ich bin aber kein Spekulant sondern arbeite ca.50 Stunden die Woche, habe zwei Kinder und Frau zu finanzieren. Ich lebe nicht wie ein Fürst und muss arbeiten.

      Wenn dein Wunsch wahr wird, verlieren meine Familie und ich einen wesentlichen Tel unseres Ersparten.

      Du bist ein ganz ein toller Charakter