
Bitcoin im Aufwärtstrend: Nach der Talfahrt so bullish wie vor neun Monaten
Anleger am Krypto-Markt brauchen gute Nerven. Vorige Woche befand sich der Bitcoin noch auf Talfahrt, am heutigen Dienstag war er so gut wie zuletzt im Juni des Vorjahres. Kurzzeitig hatte er sogar die 26.000-Dollar-Marke geknackt.
Es war ein Kurssprung, wie ihn der Krypto-Markt schon lange nicht mehr gesehen hat. Die 26.000-Dollar-Marke hat die prominenteste Krypto-Währung zuletzt im Juni des Vorjahres geknackt. Das hat er heute wieder geschafft, mit einem Tagesplus von mehr als 17 Prozent katapultierte er sich kurzzeitig auf über 26.000 Dollar. Wenn der Bitcoin bullish bleiben soll, dann darf er laut dem Trading-Kanal Cheds die 25.500-Dollar-Marke nicht unterschreiten.
Für Krypto-Anleger würde das bedeuten, dass sie zumindest mal durchatmen können, denn in der Vorwoche sah es gar nicht gut aus, auf dem Krypto-Markt. Da stand der Coin bei knapp über 20.000 Euro, wie der eXXpress berichtete. Die weitere Reise von Bitcoin und Co. wird aktuell nicht nur von Anlegern mit Spannung beobachtet.
Kommentare
Geld ist Wertloses Papier….die jetzigen Bankenpleitewellen die kommen…ist lediglich eine Enteignung der Kleinen Bürger und Umverteilung von unten nach oben….wenn eine Bank Pleite geht angeblich….kommen die Billionen der Steuergelder ins Spiel….so einfach werdet ihr verarscht
Kein Grund zu feiern. Der Bitcoin ist keineswegs wertvoller, sondern der Dollar schwächer. Die USA haben im Kampf gegen die Inflation aufgegeben. Die Inflation wird weiter steigen und zu höheren Preisen führen, zu mehr Insolvenzen, höherer Arbeitslosigkeit, höheren Steuern. Es ist ein Teufelskreis. Zinsen anheben, um Inflation zu bekämpfen und Wirtschaftskrise auslösen oder Inflation ihren Lauf lassen, höhere Preise in Kauf nehmen und Insolvenzen und soziale Explosion auslösen. Keine Frage: Der Preis für einen Bitcoin wird auf 500.000 Dollar steigen. Die Frage ist, was sich Menschen darum noch leisten werden können. Wir alle werden einen Preis für die unverantwortliche Geldpolitik der letzten Jahre bezahlen. Die einen mit ihrer wirtschaftlichen Existenz, die anderen mit neuen Steuern. Reichtum wird ein Fluch.