
"Bitcoin ist Betrug": Trump lässt Kryptowährung abstürzen
Kryptowährungen befinden sich momentan auf keinem stabilen Kurs. Eine Aussage des ehemaligen Präsidenten Donald Trump ließ am Dienstag vor allem den Bitcoin-Kurs dramatisch purzeln.
Nach einer Stabilisierung des Marktes kam es nun zu einer Kurs-Talfahrt der Kryptowährungen. Überraschend nicht nur für Investoren, sondern auch für Analysten, die eigentlich mit der nächsten Rallye gerechnet hatten. Doch die Kurse der meisten Kryptowährungen fielen über Nacht um zweistellige Prozentpunkte. Dadurch hat sich eine Marktkapitalisierung von rund 200 Milliarden US-Dollar in Luft aufgelöst. Allein der Bitcoin-Kurs fällt um neun Prozent auf 32.800 US-Dollar.
Ausnahmsweise mal nicht Elon Musk Schuld
Auslöser des Kurs-Crashes war diesmal nicht Tesla-Chef Elon Musk sondern Donald Trump. Der ehemalige Präsident der USA bezeichnete in einem Interview den Bitcoin als reinen Betrug. Die Aussagen Trump dürften den Bitcoin Kurs zwar im Normalfall nicht großartig treffen, einen Dump jedoch weiter fördern.
Zuletzt waren immer wieder Tweets von Dogecoin-Fan Musk einer der Hauptgründe für Achterbahnfahrten am Kryptomarkt. Ansonsten wird der Markt stark von Meldungen über Restriktionen in bestimmten Ländern wie China oder der Türkei beeinflusst.
Allein in der letzten Woche 5000 Bitcoins verkauft
Unter Experten wird ebenfalls die These vertreten, Miner könnten den Bitcoinkurs-Crash in die Wege geleitet haben. Analyst William Clemente meldete via Twitter, dass Miner in der letzten Woche rund 5.000 Bitcoins verkauft hätten.
Kommentare
Ich habe beim ersten Hype etwas Geld mit Bitcoin verloren, wenig, paar Hundert Euro. Dann wollte ich mir 2 BTC kaufen, als der Kurs etwa bei ca. 3500 $ lag. Meine Freundin hat mir das ausgeredet :/
Meine Folgerung daraus: man sollte nicht immer auf die Freundin hören 🙂
Bitcoins sind für mich reine Energievernichtungswerte und vielleicht sollten sich gerade jene, welche ständig weniger Energieverbrauch zum Schutz der Umwelt fordern, endlich mal näher mit der “Herstellung” von Bitcoins befassen: “Demnach kann der globale Stromverbrauch für die beliebte Kryptowährung immer nur eine annähernde Schätzung sein. Genau das versucht der Bitcoin Energy Consumption Index möglichst realistisch zu schaffen. Zwei Messwerte sind dabei von Relevanz: Der minimale Schätzwert und der als realistisch eingestufte Schätzwert des Stromverbrauchs. Die “minimum electricity consumption” des Bitcoins liegt dabei etwa bei 56,79 Terawattstunden jährlich. Hier geht man von modernster Qualität und optimaler Effizienz der Rechner aus. Realistisch betrachtet liegt der globale Stromverbrauch aber bei etwa 73,12 TWh.
Ganz Österreich verbraucht jährlich etwa 70-80 TWh an Strom. Die Bitcoin-Maschinerie benötigt demnach schon so viel Strom, wie mehr als 8 Millionen Menschen in einem hochentwickelten Industrieland….” https://www.compera.at/blog/bitcoin/