
Blackout bei der ÖBB behoben - Zugverkehr im Osten Österreichs wieder möglich
Nichts ging mehr: Die ÖBB berichtet Donnerstagfrüh, dass im gesamten Osten Österreichs kein Zugverkehr möglich. Eine Stromausfall sei dafür verantwortlich.
Massive Probleme haben Donnerstagfrüh im gesamten Osten Österreichs für eine Einstellung des Zugverkehrs gesorgt. Das teilten die ÖBB auf Twitter mit. “Grund dafür ist eine technische Störung”, hieß es in dem Kurznachrichtendienst. Es handle sich um eine Stellwerksstörung in Wien, die um 8.15 Uhr aufgetreten ist, sagte eine ÖBB-Sprecherin auf APA-Anfrage. Die “krone” berichtet von einem Stromausfall. Über die Dauer könne keine Prognose abgegeben werden. Techniker seien aber bereits bei der Behebung des Defekts. UPDATE: Seit 9.40 Uhr fahren die Züge wieder.
+++STRECKENINFO+++
— ÖBB (@unsereOEBB) April 13, 2023
Derzeit ist im gesamten Osten Österreichs kein Zugverkehr möglich.
Grund dafür ist eine technische Störung. Updates folgen hier!#ÖBBStreckeninfo
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Das große Chaos naht mit Riesen Schritten…
Stteigen Sie um auf die öffentlichen Verkehrsmittel …. 🤭
Ich hoffe, das ist nur Zufall und es hat nichts damit zu tun, daß sich die Polen und neuerdings auch Macron seine Raketenlieferung über die Friedensfazilität bezahlen lassen will und tapfere Ösis Widerstand leisten, denn vdL schreibt das ja ua uns am Ende zur Zahlung vor. Der Nettozahler zahlts und wir sind einer davon.
Dann hoffen wir auf die Techniker, denn mit den vielen Fachkräften wird bekanntlich nichts besser in diesem Land.
Warum steigt die Zahl der LKWs, weil die Bahnen Europaweit von
den Regierenden vernachlässigt wurden! NATO-Einsätze, Rüstung, Flüchtlingsinvasion usw. waren Lebenserhaltend nicht Bahn!!!
Aber Klimaneutral, ist der Traum der Aktivisten.
Vielleicht sollen die ÖBB mehr Kompetenz in die Technik als in das Gendern stecken.
typisch ROTE ÖBB.
Dem Klima zuliebe fahrt doch alle mit der Bahn! Naja, zu spät kommen können sich nur die wenigsten erlauben. Und der eigene PKW bringt einen halt zuverlässig in die Arbeit und zur Schule.
Leider ist die Politik nicht in der Lage für zuverlässige öffentliche Verkehrsmittel zu sorgen. Viel Bla Bla und nix dahinter.
Also wer zur rechten Zeit ankommen möchte wird weiterhin mit dem PKW fahren …
Sofern sich nicht wieder so ein paar Klimaspinner sich auf der Straße festkleben.