
Blackout-Gefahr: Das raten Experten jetzt für den Winter
Die aktuelle Energiekrise hat die Gefahr dramatisch verstärkt. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis der Ernstfall wirklich eintritt, bis in einem Blackout die Lichter ausgehen. Der eXXpress erklärt, was zu tun ist, wenn plötzlich nichts mehr funktioniert.
Keine Heizung, kein Licht, kein Handysignal. Ein längerer Stromausfall ist mittlerweile mehr als ein einfaches Schreckens-Szenario. Immer wahrscheinlicher scheint, dass dieser Krisenfall schon bald Realität werden könnte. Doch mit ein paar Vorkehrungen, lässt sich ein Blackout überstehen.
Erster wichtiger Tipp der Experten vom Österreichischen Zivilschutzverbands: stets mehrere Lichtquellen im Haushalt vorrätig haben. Kerzen und Feuerzeuge eignen sollten genauso bereit liegen, wie Taschenlampen mit ausreichend Ersatzbatterien
Pullover und Decken gegen die Kälte
Neben der Dunkelheit ist im Winter vor allem das Heizen ein großes Problem. Wer kann, sollte sich unbedingt um alternative Wärmequellen bemühen. Wer bereits einen Kamin oder Ofen hat, sollte einen Vorrat an Kohle, Briketts oder Holz angelegt haben. Ist all das keine Option, muss für ausreichend Decken und warme Pullover gesorgt sein. Zudem sollte im Haushalt möglichst ein gemeinsamer Raum zum Aufenthalt ausgewählt werden – und die Türen zu diesem Raum immer zu bleiben. Achtung: Trotz der Kälte das regelmäßige Lüften nicht vergessen!
Große Gefahr: Hunger
Der Schlüssel dazu, einen längeren Blackout möglichst gut zu überstehen liegt in der Versorgung. So lassen sich Mahlzeiten auf einem kleinen Campingkocher zubereiten. Wer die Möglichkeit hat, kann natürlich im Garten oder auf dem Balkon grillen. Doch Vorsicht: Ist die Verlockung auch noch so groß – NIEMALS darf in Innenräumen gegrillt werden!
Zudem ist es freilich wichtig, so viele lang haltbare Lebensmittel wie möglich daheim zu haben – AUCH BABYNAHRUNG und TIERFUTTER nicht vergessen!
Und natürlich darf auch auf das Trinken nicht vergessen werden! Empfehlung: mindestens 2,5 Liter pro Tag für einen Erwachsenen.
Wer passt auf mich auf?
Ein Blackout ist eine der größten Bedrohungen für moderne Staaten. Fehlt der Strom, sind die Versorgungssicherheit, der Verkehr, die Kommunikation und – nicht zuletzt – die öffentliche Sicherheit bedroht. Österreichs Polizei soll laut Angaben 72 Stunden durchhaltefähig sein und vier weitere Tage einen Notbetrieb gewährleisten können. Natürlich ist es auch für die Beamten eine Ausnahmesituation, auch sie haben daheim Familien, die im Dunklen sitzen. Daher der dringende Appell, immer Ruhe zu bewahren und keinen Blödsinn machen.
Auch auf Bargeld sollte man nicht vergessen, da bei einem Stromausfall auch die Bankomaten nicht mehr funktionieren.
Wie erkenne ich überhaupt, ob es ein Blackout ist?
- Check der eigenen Stromversorgung (FI-Schalter im Sicherungskasten)
- Check meiner Umgebung (Licht bei Nachbarn, Straßenbeleuchtung)
- Check der Erreichbarkeit anderer Personen (Handy, Festnetz, Internet)
- Check Verkehrsfunk (Ö3, Radio), ob Tunnel gesperrt werden müssen.
Was sollte ich also daheim haben?
Radio mit Batterien (Autoradio!)
Taschen- bzw. Stirnlampen (inklusive genügend Ersatzbatterien)
Kerzen, Zünder, Feuerlöscher, Kohlenmonoxid-Melder
Wasser (2 Liter pro Person und Tag; 3-5 Tage), Getränke, Tee, Kaffee
Haltbare Lebensmittel für 2 Wochen (Nudeln, Reis, Konserven …)
Wichtige Medikamente für 2 Wochen, Erste-Hilfe-Ausrüstung
Hygieneartikel, Müllsäcke, Klebebänder, Kabelbinder
Gaskocher, Griller, Brennpaste
Bargeld in kleinen Scheinen und Münzen
Schlafsäcke, Decken, warme Kleidung
Spiele, Blöcke, Kugelschreiber
Auto immer halb getankt
Kommentare
Die EU bringt uns Wohlstand und Frieden.
Armut ist Wohlstand!
Krieg ist Frieden!
Freiheit ist Sklaverei!
Unwissenheit ist Stärke!
Inzwischen gehen Fachleute von einem möglichen EUROPAWEITEN Blackout mit einer Dauer von 2 bis Wochen aus. Sollte das geschehen, leben wir wieder in der Steinzeit. Im Mittelalter gab es noch Pferde, Gerätschaften und Wissen für ein stromloses Leben. Das fehlt in der Jetztzeit. Umso tiefer wird der Fall. Darum ist ein Grill und genügend Holzkohle die beste Vorsorge. Für den finalen Gebrauch bei geschlossenen Fenstern.
Die osterreicher haben Anspruch auf eine hilflosen rente
Die osterreicher haben Anspruch auf eine hilflosen rente
Orban wird die Sanktionen beenden.
Der Fels in der Brandung.
“Experten”, ERKLÄRT uns besser WARUM IHR den Russen nichts abkaufen wollt.
Die NATO ist nach Osten vorgerückt bis über die Schmerzgrenze der Russen, und jetzt stellt man sich als Unschuldslamm hin und sagt allen Ernstes dieser “überraschende Angriff” sei unprovoziert gewesen.
SOFORT Sanktionen aufheben.
Was ist denn in Sapor zu finden, daß man unbedingt rein will?
Wie wäre es mit Tankverbot für Elektro Autos!
Hmmm , ich bin gestern abend durch die Stadt und habe E-Autos von den Ladestationen abgesteckt !! Dutzende !! Mein Beitrag zum Energiesparen ! 🙂 🙂
Wozu ein Radio? Um Propaganda der Regierung zu hören?
Bitte keine Experten Praktiker brauchen wir die experten bringen nur Unglück
Kerzen und Gaskocher? Ich bin schon gespannt, wie viele ihre Wohnungen abfackeln werden.
Die Muslime werden euch a schlachten wenn sie plundern gehen die haben auch Hunger Polizei wird auf das eigene Volk losgehen wie die Ami es geplant haben Sanktionen schaden nur uns uns uns
Was mich freut das es die dummen amifreunde auch erwischt und ihre kinder
Meine Experten raten den verantwortlichen Politikern, einen Blackout zu vermeiden, sonst fliegen ihnen nämlich die nassen Fetzen um die Ohren.
Irgendwann ist einfach genug.
Leider nein. Im Falle eines mehrwöchigen Blackouts wird nur noch ums nackte Überleben gekämpft. Da hat niemand mehr Zeit, sich auch noch um die Verantwortlichen zu kümmern die sich irgendwo in ihre Bunker verkrochen haben.
Wichtig ist, dass Wahlkarten-Bellos Wiederernennung noch reibungslos über die Bühne geht, denn nach einem längerem Blackout könnten ihm durch die zu erwartenden Asylanten-Unruhen viele seiner Linken Wähler abhanden gekommen sein. Denn diese werden in ihrer hoffnungslosen indoktrinierten Sozialromantik wohl die ersten sein, welche für die jahrzehntelange Dummheit in den Wahlkabinen bezahlen werden müssen, wenn sie plötzlich mit der langjährig verleugneten bitteren Realität der Rechten Schwurbler konfrontiert werden.
Fein fein, wo wohnst du? 😂
obwohl in Österreich bei einem totelen Blackout binn 48 Stunden eine österreichweite Grundstromversorgung gewährleistet werden kann, sollte jeder die Warnung ernstnehmen: Ohne Strom keine Bank, kein Geldautomat und kein Zahlungsterminal!
Am besten IMMER sofort alles Geld was nicht für allfällige Zahlungen am Konton sein sollte, ABHEBEN!
Nur Bares ist Wares, besonders in Krisenzeiten!
Am Land sind viele vorbereitet,
In der Stadt wird Chaos ausbrechen und versucht werden alles zu plündern,
Viel Glück, für Waffen und Munition ist gesorgt 😂
Naja nur bares ist waren wird wohl da nicht gelten weil Geld kann man nicht essen und brennen tut es auch nicht besonders lange.
Ich würde keine Lebensmittel gegen Geld tauschen.
Binnen 48 Stunden geht endgültig überall das Licht aus, das wars auch schon. Ein Blackout in Europa und 14 Tage geht gar nichts mehr.
der Russ könnte voll angreifen wenn der boden gefroren ist damit die schweren kriegsgeräte nicht einsinken – da kann man nur gefährliche schweinachten wünschen
Bin bereit: Öltank aufgefüllt ( sehr teuer ), Notstromerzeuger mit 5,5 kW installiert, Kerzen,Taschenlampen, Batterieradio, volle Tiefkühler, Essen in Hülle und Fülle, 100 l Benzin für Aggregat, Schrotflinte und Munition.
Für den Fall werden auch unsere Söhne plus Frauen zu uns aufs Land kommen.
Kleine Frage: was wollen sie ohne Strom mit einem noch so vollen Tiefkühler anfangen? Und andererseits: wenn alles gleichzeitig auftaut, wird man einen Teil entsorgen müssen, weil dann einiges verderben wird. Wenn das Blackout aber nicht sehr lange dauert, ist es dann fast besser, wenn nicht allzuviel drin ist, weil es schlecht sein soll, einmal Aufgetautes neuerlich einzufrieren.
@Waltraut Kupf: Das Notstromaggregat haben Sie überlesen.
Es ist die Zeit gekommen wo angesichts des kommenden Notstandes und der Unwilligkeit der Regierenden und der diktierenden EU das Volk das Recht wieder selbst in die Hand nehmen muss! Was unsere Vollmachtnehmer (Regierung, EU) da machen ist verantwortungslos und dient nicht unseren Interessen!
Man könnte sich das ganze Szenario sparen, indem man die derzeitigen Politiker in Brüssel in die Wüste schickt. Allen voran Von von der Leyen und Charles Michel, sowie auch jene, die in Österreich derzeit enormen Schaden anrichten, indem sie mit Brüssel Sanktionen durchführen. Das ist die falsche Politik, denn Sanktionen beenden den Krieg auch nicht. Im Gegenteil, sie führen dazu, dass man jetzt mit allen möglichen Rückschlägen rechnen muss.
Das ist wieder die Zeit, wo vor Wohnungsbränden gewarnt werden muss. Den sorgfältigen Umgang mit offenem Licht und Feuer haben wir uns erfolgreich abtrainiert und eine gewisse Sorglosigkeit wird da sein. Und gleich dazu die Sonntagsfrage: Wie ruft man bei vollständigem Stromausfall die Feuerwehr? Wird in Wien wieder die Türmerstube besetzt?
Bei Verwendung von Gaskochern, Grillern etc. kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die Feuerwehr im Dauereinsatz stehen wird. Ebenso Notärzte und Rettungskräfte.
Ich fürchte mich nicht so sehr von Kälte, aber wenn es lange keine Heizung gibt, fangen die Räume an zu schimmeln. Das deckt keine Versicherung.
Ja ja weit hat es Österreich und die gesamte EU gebracht! Einfach nur mehr traurig das ganze!
na echt also alle müssen rechtsradikale prepper werden ?
ich machs mir leichter voller tank reicht bin in 30 minuten im ausland.
@yxz: Es könnt aber sein – wenn schon Blackout – dann eventuell länderübergreifend – also vielleicht 1/2 Europa – denn es hängt ja (leider) alles zusammen was die Stromversorgung- und leitungen angeht!!
Hausverstands- EXXPERTEN raten, man muß mehr Gas einkaufen, wenn man mehr Gas braucht.
Und damit mans bekommt, muß man halt aufhören die Russen zu sanktionieren.
Ist nicht so schwer, ist wie 2 und 2 zusammenzählen.
Und wer nicht will, daß Österreich mehr Gas bekommt und die Preise fallen, der meints nicht gut mit Österreich. Und dann erkennt man den wahren Feind des Volkes.
Das Thema bzw die Problematik des europäischen Stromnetzes ist viel zu komplex, als man es im Kommentar beschreiben könnte aber den ganzen “das ist alles Panikmache” wünsche ich viel Glück, denn das werden sie brauchen und das meine ich jetzt nicht ironisch. Von Blackout via Start mittels Schwarzkraftwerken als Starterbatterien, weiter Stück für Stück zu den anderen Kraftwerken bis zum vollen Netzbetrieb ca 2 Wochen aber nur wenn alles perfekt läuft 😉
Campingkocher funktionieren, in der Regel, mit Gas oder Benzin. Ist das nicht genau das was wir einsparen sollen?
Am besten Nahrung einlagern die auch ungekocht verzehrt werden kann und viel Kalorien hat (= Dosenbohnen, Einmachgläser, Süßigkeiten). Mehr braucht man zum nackten Überleben nicht.
Und wenn der Strom länger als eine Woche ausfällt will eh keiner mehr weiter leben.
Genau so halte ich es auch, da ich mich mangels Erfahrung damit nicht trauen würde mit einem Campingkocher da in der Wohnung zu experimentieren. Ergänzend zu den Dosenbohnen usw. könnte man auch Dosensuppen und Kompottkonserven erwähnen, denn da wäre auch zusätzlich etwas Flüssigkeit gleichzeitig dabei. Am schlimmsten wäre für mich das Kälteproblem, weil sich mein Körper nicht mehr so gut von selber aufwärmt. Die Sorge, dass jemand “Verrückter” versucht in die Wohnung einzudringen ist auch da. Alles andere kann man überstehen.
Nur um Gas zu sparen nichts Warmes essen? Da besorge ich mir doch lieber einige Gaskartuschen. Mein Lebenswille ist hoffentlich durch eine Woche Stromausfall nicht gebrochen.
Schade… DANN kann ich gar nicht mehr auf Tiktok ein Video stellen wie man mit Plastikflaschen Benzin für Generatoren herstellt 🙂
Bitte während des Vorgangs unbedingt Plastiksackerl aufsetzen! FFP2 Maske reicht nicht! Ich sitze bei der Herstellung von C3 in einer Badewanne mit H20 und Na das wandelt sich dann in H8 um. Mit dem C3H8 wird es wunderbar warm im Kartong…
Und was sagen die Ärzte ? Es besteht eine Chance…?
Der Bericht macht beim Lesen richtiggehend Angst.
Ein Glück, daß der meteorologische Herbst bereits begonnen hat und also der Sommer schmerzlos vorüber ist.
Nur weil die Ukraine zur Nato-EU wil. Öxit, aber eXXpress
Verdiene trotz Überstunden so wenig dass ich mir die Lebensmittel kaum leisten kann…außerdem hätte ich in meiner kleinen Wohnung keinen Platz zum lagern …bin mir sicher dass ich damit NICHT ALLEINE bin
Aber sehr WICHTIG…sind die sinnlosen umweltschädlichen E Autos…
Waffen und ausreichend Munition fehlen in der Liste.
🤘👍👍👍🤣🤣🤣🤣
Also ich werde mir am Campinggaskocher ein Zigeuner-Schnitzel brutzeln, dann einen heißen Mohr im Hemd verputzen, mich in meine Schafswolldecke kuscheln und Winnetou I-III lesen …
Ich werde mein Diesel-Stromaggregat beim 4000l-Heizöltank anschließen und los gehts 🙂 Aja und der ist voll und zum Heizen nehm ich dieses Jahr Holz, aus eigenem Wald.
Gute Idee! Ich besorg mir noch genug Negerbrot, das ist gut lagerfähig!
Gute Idee, ich werd mir das auch besorgen! Auch von “Harald Kästner” eine gute Idee! Bitte wer noch so gute Ideen hat, wenn nix mehr geht, bitte mitteilen! Danke!!!
Haferflocken sind auch etwas, das man zuhause haben sollte.
Können mit Milch oder Yoghurt zu Müsli zubereitet werden, sehr sättigend und ewig haltbar.