In Wien Favoriten  sowie in Wien Döbling blieben heute wohl einige Wecker stumm. Um vier Uhr morgens fiel für viele Bewohner im 10. um 19. Bezirk der Strom aus. Die Wiener Netze arbeiten fieberhaft an der Lösung des Problems.

Was tun, wenn der Strom ausfällt?

Wenn der Strom in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus ausfällt, gilt es Ruhe zu bewahren. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Schaffen Sie Licht: Holen Sie eine Taschenlampe oder eine Kerze oder aktivieren Sie die Taschenlampen-Funktion auf Ihrem Smartphone. So können Sie sich in den Räumen orientieren und verringern die Verletzungsgefahr.
  2. Klären Sie, wen der Stromausfall betrifft: Schauen Sie aus dem Fenster, ob in Ihrer Straße Licht brennt. Oder fragen Sie bei Ihren NachbarInnen oder Ihrer Hausbetreuung nach.
  3. Checken Sie Sicherungen: Falls nur Sie betroffen sind: Prüfen Sie, ob einzelne Sicherungen ausgefallen sind oder ob der FI-Schalter oder Sicherungsautomat auf „Aus“ steht. Dann legen Sie die Hebel einfach wieder um. Falls nötig, ersetzen Sie alte Sicherungen durch neue.
  4. Tauschen Sie defekte Geräte aus: Nicht mehr funktionierende Elektrogeräte sollten Sie sofort ausstecken und durch neue Geräte ersetzen.
  5. Melden Sie sich bei der Stromnetzstörung: Sind auch andere Wohnungen oder Häuser betroffen, kontaktieren Sie unsere Stromnetzstörung unter der Telefonnummer 0800 500 600. Diese ist rund um die Uhr erreichbar.
  6. Ob wir bereits von der Störung wissen, sehen sie hier.

QUELLE: WIENER NETZE

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Gerard sagt:

    Ich habe zu Hause keine Klimaanlage und brauche auch keine, ich wohne in einem Tal, und ich muss 8 Monate im Jahr heizen ,mit Holz da bei uns sehr wenig Sonne scheint….

    12
    2
    1. Eva sagt:

      Gerard,Du Glücklicher!

  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP und SPÖ wählen! 🤩 sagt:

    Warum sollte ich nicht mehr funktionierende Elektrogeräte durch neue Geräte ersetzen?

    Die Dinger kann man in 90% der Fälle noch reparieren.

    17
    2
  • Paco sagt:

    Klimanlagen sind doch kein Luxus! Das hat uns ja Frau Umweltminister letzes Jahr mit Nachdruck gezeigt. Aber das viel größere Problem wären dann Wärmepumpen, wenn die Netze das nicht hergeben. Von den Elektro -Schrottkisten gar nicht zu reden..

    17
    1
  • Chris73 sagt:

    Und gar keine Ausschreitungen im 10ten?? Ich staune…

    16
    2
  • Antonius sagt:

    Ist Favoriten eigentlich in Wien oder in Pakistan?

    15
    2
  • Hele sagt:

    Klimaanlage einschalten können wird das kleinere Problem sein bei 21 Grad in Wien. Es geht wohl viel mehr darum, das Elektroauto aufzuladen, und das Bier und den Weißwein zu kühlen.

    23
    1
  • Werner sagt:

    Bei Stromausfall kann auch keine elektronische Zahlung etc. erfolgen! Bankomat, Tanken, Supermarkt, nix geht dann, daher ist Bargeld wichtig.

    47
  • Hoppla sagt:

    Das Stromnetz ist nur so tragfähig, wie es konstruiert wurde. Der Übergewinn der Stromanbieter sollte für die Erweiterung des Stromnetzes verwendet werden. Stattdessen stopfen sich diese Betriebe die Säckel voll und die Stromnetze fallen wegen Überlastung aus. Es werden jährlich unzählige Wohn- und Unternehmensgebäude an die Netze gehängt. Da sind die Klimaanlagen nur ein minimaler Teil, der zu einem Stromausfall führen kann. Blackout ist das übrigens noch lange keiner.

    20
    1
  • olifant sagt:

    In Wien bekämpft man den Strommangel mit Abschaltungen

    21
  • Perseus sagt:

    Gut, für viele Bewohner Favoriten ist sowas ja nichts Neues. Wia z´Haus.

    12
    1