
Börsengang von Chip-Entwickler Arm: Apple & Co. wollen Aktien kaufen
Es wird spannend: Beim geplanten Börsengang des britischen Chip-Entwicklers Arm wollen sich gleich mehrere amerikanische Technologie-Riesen einen Anteil an dem Unternehmen sichern.
Der iPhone-Hersteller Apple, die Google-Mutter Alphabet sowie die Chipfirmen Nvidia, AMD und Intel haben Investitionen zugesagt, wie Insider berichten. Im weiteren Kreis vertreten sei auch Samsung Electronics aus Südkorea.
Arm gehört dem japanischen Technologieinvestor Softbank, der bei dem Börsengang eine Bewertung des traditionsreichen Chip-Designers von 50 bis 55 Milliarden Dollar (46 bis 51 Milliarden Euro) anstrebt.
"Schweiz der Chips"
Laut den Insidern planen Unternehmen wie Apple und Nvidia bei dem Börsengang jeweils Investitionen zwischen 25 und 100 Millionen Dollar. Die Tech-Konzerne wollten sich aus strategischen Gründen zumindest kleine Anteile an dem Unternehmen sichern, hieß es. Damit versuchten sie zu verhindern, dass die Konkurrenz sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffe, wenn es um die Chip-Designs von Arm gehe. Wegen seiner Neutralität gilt Arm als “die Schweiz der Chips”.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ich freue mich schon auf den Tag, wenn China und Russland den Prozessormarkt aufmischen werden.
Schon am weg in die gelobte diktatur oder zuerst noch ein bisserl hier herumtrollen?
ja Aktien gutes Geschäft….auch bei KI wer schläft geht eben weiter Schuften für andere
Sind das die Chips aus der Waschmaschine ? ZALA Lancet Kalashnikoff verbaut auch die NVIDIA ARM Chips… Ich bleib beim Ryzen x86 x 64 …