
Brasilianischer Wirtschaftsminister: "Notenbanker schlafen am Steuerrad"
Beim virtuellen Weltwirtschaftsforum behauptete EZB-Chefin Christine Lagarde jetzt, dass die Inflation “nicht außer Kontrolle sei”. Dieser Aussage folgte scharfe Kritik seitens des brasilianischen Wirtschaftsministers.
Die Aufgaben der Fiskal- und Geldpolitik werden durch die steigende Inflation immer komplizierter. Darauf wiesen sowohl die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, als auch die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, beim virtuellen Weltwirtschaftsforum (WEF) hin. Während Georgieva die Risiken, die durch die Inflation in den USA entstünden, betonte, meinte Lagarde, dass es in Europa keinen akuten Grund für einen Kurswechsel in der Geldpolitik gebe.
Sue betonte, dass der Preisanstieg in den kommenden Jahren nachlassen werde. Aus diesem Grund werde die EZB nicht dem Kurs der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) folgen. Diese habe bereits eine erste Zinserhöhungen im Blick. “Die Inflation ist nicht außer Kontrolle”, so Lagarde. Zusätzlich betonte sie, dass ein ähnlicher Inflationsanstieg, wie ihn der US-Markt erlebt habe, in Europa sehr unwahrscheinlich sei.
Widerspruch aus Brasilien
“Die weltweite Inflation ist kein vorübergehendes Problem, die Notenbanker schlafen am Steuerrad”, kritisierte der brasilianische Wirtschaftsminister Paulo Guedes die Aussage der EZB-Chefin. Die Preissteigerung in Brasilien liegt bei zehn Prozent. Wie unterschiedlich die Weltkonjunktur verläuft, zeigt sich am Beispiel von Japan – der japanische Notenbankchef Haruhiko Kuroda rechnet für 2022/23 mit einer Preissteigerung von lediglich einem Prozent. Deshalb werde Japan an der lockeren Geldpolitik festhalten, um die Inflation auf die Zielmarke von zwei Prozent zu bringen.
Kommentare
Bis wann wird diese Frau endlich in die Rente geschickt. Die EZB verbratet volĺens die ganzen Rücklagen der Sparer.
schlafen tut sie nicht die Frau Lagarde – im Gegenteil – sie setzt einfach ihr link- linkes Projekt der Umverteilung von Nettozahlern zu Nettoempfängern mit ihrer jede Realität – verleugnenden Nullzins – und Gelddruckpolitik durch die EZB um.
Unter dem Vorwand der Finanzkrise und nun von Corona”Hilfen” – lässt sie sich von ihren linken Kumpanen und Schuldenhelden ( Mario Draghi, Emmanuel Macron,…) … freie Hand dazu geben – alles entgegen der Maastrichter Verträge. Die Dummen sind dabei die wenigen fleissigen Nettozahler und die sparsamen Nationen. Nicht zuletzt deshalb ist UK gegangen – und siehe da, entgegen aller Voraussagen – das Pfund steigt und steigt …….
Was bitte ist denn an dieser Frau Lagarde und ihren Kumpanen “links”?!
Das sind gewöhnliche Kapitalisten und Imperialisten!
Werfen Sie doch hier keine Nebelgranaten!
Recht hat der Brasilianer!