
Braucht man bald einen Ausweis für WhatsApp?
WhatsApp-Nutzer müssen sich bald ausweisen. Der Code der Beta-Version der beliebten App deutet zumindest darauf hin. Kleine Entwarnung: Diese Pflicht könnte nur bei einer gewissen Funktion nötig werden.
Um WhatsApp zu nutzen, benötigt man aktuell lediglich eine Telefonnummer. Das könnte sich in bestimmten Fällen aber schon bald ändern. Wie das Magazin “XDA Developers” berichtet, finden sich im Code der Beta-Version von WhatsApp Hinweise darauf, dass die App Nutzer zum Hochladen eines Ausweisdokuments auffordern könnte.
Das Duplizieren
Allerdings soll das nur nötig sein, wenn man den Bezahldienst WhatsApp Pay nutzen möchte. Das geht aber ohnehin erst in Indien und in Brasilien.
Über die Gründe für die mögliche Ausweispflicht wird in Fachkreisen spekuliert. Eventuell plant WhatsApp seinen Bezahldienst auch in anderen Ländern anzubieten. Dort könnte es sein, dass gesetzliche Vorgaben eine entsprechende Verifikation erforderlich machen, berichtet „Chip“.
Kommentare
Eine Telefonnummer ist eh so gut wie ein Ausweis. Anonyme Telefonnummern gibt es ja nicht mehr. Also im Grunde keine sonderliche Änderung.
Nutzer solcher Apps wie auch sozialer Medien sind meiner Meinung nach infantil. Es reicht wenn Regierungen und regierungsnahe Institutionen unsere Telefongespräche, SMS und Mails vorratsspeichern und per KI auswerden. Sie sollten sich also weder über Wirtschaftsspionage und Leaks empören noch darüber beschweren, dass ihre Persönlichkeits- und Freiheitsrechte eingeschränkt werden. Es gibt heutzutage für Autokratien keine praktischeren Methoden als die Bevölkerung auf spielerische Art und Weise zur freiwilligen Bekanntgabe von Informationen zu erziehen um Stimmungsschwankungen zu erkennen und Systemgefährder zu identifizieren.
Waeum was is mit whats app bin immer dabei .
Wo dabei? Bei der WKStA?