
Brennende Barrikaden, 217 Festnahmen: Eskalation der Proteste in Paris
Die Proteste haben in Frankreich eine neue Gewaltstufe erreicht. Nach der Entscheidung der Regierung, die Pensionsreform ohne Abstimmung durchzupeitschen, gingen in Paris Tausende Menschen auf die Straßen. Holzpaletten und sogar ein Auto wurden in Brand gesetzt. 217 Personen wurden festgenommen.
Bei den Protesten in Paris, die sich gegen das eigenmächtige Vorgehen der Regierung bei der Pensionsreform richteten, sind am Donnerstagabend 217 Menschen von der Polizei festgenommen worden.
Im Zentrum der französischen Hauptstadt sei es auf dem Place de la Concorde zu Ausschreitungen gekommen, berichtete der Sender „France Info“. Dort sollen Demonstranten vor dem Parlament Holzpaletten in Brand gesetzt und Gegenstände auf die Polizei geworfen haben. Auch ein Auto ging später in Flammen auf, wie die Bilder der Proteste zeigen.
Anhebung des Pensionseintrittsalters von 62 auf 64 Jahre ohne parlamentarische Abstimmung beschlossen
Um eine Niederlage abzuwenden, hatte die Regierung die Reform der Pensionen am Donnerstag in letzter Minute ohne die abschließende Zustimmung des Parlaments durchgepeitscht. Sie entschied, das wichtigste Reformprojekt von Präsident Emmanuel Macron mit Hilfe eines Sonderartikels der Verfassung ohne Abstimmung in der Nationalversammlung umzusetzen.
Oppositionspolitiker sprachen der Reform nach dem kurzfristigen Regierungsentscheid prompt die Legitimität ab. Es gebe schlicht keine Mehrheit für ein Anheben des Pensionseintrittsalters von 62 auf 64 Jahre, hieß es. Auch die Gewerkschaften kündigten die Fortsetzung ihrer Proteste und Streiks an, die Frankreich in den vergangenen Wochen in Atem gehalten hatten.
🔴 ALERTE - Nombreuses barricades en feu dans les rues de #Paris : les incidents s’étendent dans la capitale. #ReformesDesRetraites pic.twitter.com/AoKwa4R8xf
— Clément Lanot (@ClementLanot) March 16, 2023
Chaos à Paris.
— Clément Lanot (@ClementLanot) March 16, 2023
Scène d’émeute similaire aux #GiletsJaunes. pic.twitter.com/U0Z6R9oA0W
🔴 DIRECT - Les poubelles dans les rues de #Paris sont incendiés à chaque coin de rue.
— Clément Lanot (@ClementLanot) March 16, 2023
Les ordures n’ont pas été ramassés depuis plusieurs jours à cause de la grève. pic.twitter.com/fRSBnR26nL
Kommentare
ja so ist es richtig….die Franzosen sollten die Revolution ausrufen
“…und sogar ein Auto wurden in Brand gesetzt”
Das ist bemerkenswert – sozusagen, eine ruhige Nacht gewesen.
Alleine in der letzten Silvesternacht wurden in Frankreich “nur” fast 700 Autos bei Randalen abgefackelt.
Scheint, hier demonstrierten Menschen, denen fremdes Eigentum kein Mittel zum Zweck war.
Die Randale spricht Bände… Franzosen sind ein sehr bequemes Volk.. Alle anderen EU Länder lassen bis 65 und 67 Jahren arbeiten.. Nur Frankreichs Bürger haben Problem damit bis 64 zu arbeiten.. Da steht einem doch das Hirn!
Österreicher steht auf sonst ist es bald zu spät aufstand wie in frankreich
Das Demokratieverständnis des Herrn Macron widerspiegelt jenes der gesamten EU-Riege. Macron ist auch ein “Jünger” des WEF. Nur, der Herr Präsident übersieht, die Franzosen lassen nicht mit sich umspringen. Die Grande Nation verdient zurecht ihren Namen, denn die Franzosen sind nicht vergleichbar mit den Deutschen und schon gar nicht mit den Österreichern. Die Franzosen haben 1789 dafür gesorgt, das die jahrhundertealten Strukturen Europas in den Grundfesten erschüttert wurden. Der Nachhall ist noch bis heute zu spüren. Die Franzosen haben vollkommen recht und sie werden sich auch nicht beruhigen lassen, das, werter Herr Präsident, sollten Sie doch als Franzose am besten wissen. Gegen den Bürgerwillen, das war noch niemals eine gute Idee oder eine gute Vorgehensweise. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, die Parole gilt noch immer !
1789 war eines der schlimmsten Ereignisse der Weltgeschichte. Ein Blutbad ohnegleichen und nachher war es schlimmer als je zuvor. Genauso wie Russland 1917.
Pflichte Huckleberry bei. 1789 wie 1917. Natürlich gab es auch positive Auswirkungen der französischen Revolution, doch diese sind auf die Aufklärung zurückzuführen. Die Revolution als solche war eine (von gewissen Interessen gesteuerte) Katastrophe und brachte jahrzehntelanges Leid über Frankreich und Europa. Frankreich war La Grande Nation, ob das heute noch behauptet werden kann, ist zweifelhaft, so wunderbar das Land auch ist.
Richtig ist allerdings, dass die Franzosen nicht so demütig ihr Schicksal hinnehmen wie wir im deutschen Kulturkreis. Ob der konkrete Aufstand allerdings so gelobt werden sollte, wage ich zu bezweifeln: Die Franzosen haben sich an einen dicken Versorgungsstaat gewöhnt und offenbar vergessen, dass Wohlstand durch Leistung und nicht durch Frühpensionierung geschaffen wird. Und gegen die Überfremdung ihrer Kultur und die Verstaatlichung aller Lebensbereiche haben auch die Franzosen nie massenweise demonstriert (es gibt dort allerdings noch eine echte Elite, die es bei uns nur noch in Restbeständen gibt).
Das ist ja nix. Die sollten mal bei der Antifa in einen Anfängerkurs. Da lernt man die Zerstörung!
Die Randalierer sollten aufpassen, denn ein Kriegsrecht ist schnell ausgerufen und Macron rekrutiert die Aufmüpfigen wie einst Napoleon und schickt sie an die Ostfront gegen Russland.
Das segensreiche Wirken der Globalisten im Hintergrund manifestiert sich immer mehr. Alle Regierungen haben sie mit ihren Trojanern verseucht…
Siehe Italien, der Macron wurde sogar wiedergewählt – wie auch immer. Das Wählen erleidet gerade einen gröberen Imageverlust in unserer “westlichen Wertegemeinschaft”…
Eigentlich war die Wahl zwischen Macron und Le Pen auch etwas merkwürdig abgelaufen. In der EU kommt es immer mehr zu Ungereimtheiten.
Wir willigen Schäfchen haben leider keine fähigen Leute, die etwas Ordentliches auf die Beine stellen können. Wir lassen uns täglich etwas neues aufzwingen und finden das auch noch gut. Ob das die Zwangssteuer für den ORF ist oder die höchste Inflationsrate in der EU, wir jammern ein bisschen und zahlen brav weiter. Und die Herren:innen lachen uns aus und werden immer reicher.
Der diktatorische Omaboy Macron reizt sein Volk so lange, bis am Place de la Concorde wieder die Fallbeile aufgefahren werden. Die europäischen “Politiker” verstehen es wirklich gut, sozialen Unfrieden zu schüren.
Ohne Parlament geht gar nichts in einer Demokratie. Und diese ausweichende Handlung über einen Paragraphen der Verfassung zeigt etwas vom Verständnis der Politik zu Demokratie, wenn der Souverän nicht das macht, was die herrschenden Politiker wollen.
Zur der hier im Forum geäußerten Meinung, dass der Protest auch in Deutschland Schule machen könnte, bin ich der Meinung niemals. Die Mentalität der Deutschen ist eher untertänig und staatsgläubig.
Das derzeit in Begutachtung befindende Krisensicherheitsgesetz wird in Österreich genau so durchgepeitscht. Vorbei am Parlament. Hier geht es nicht um das WARUM sondern um das WIE das Gesetz geändert wurde/wird. Europa befindet sich damit offiziell in einer Diktatur.
Die Franzosen sind keine osterreicher die hilflos sind die tun was für ihre freiheit
Aha. Und was haben brennende Straßen mit Freiheit zu tun ? Und was kommt als Nächstes – die Guillotine ? Es handelt sich um Menschen ohne Selbstkontrolle, die mit ihrem Aggressionsstau nicht anders umgehen können, als etwas anzuzünden und zu randalieren. Ergebnis null. Wiederum egal welcher Ethnie sie angehören.
Sie tun etwas für ihre Freiheit, auf Kosten anderer früh in Pension gehen zu können. Toll!
Reichen 2 Jahre Anhebung wirklich um die multibunte Gesandtschaft würdig und zufrieden aufrechtzuerhalten oder ist das erst die erste von 10 Anhebungen …..
Richtig so! Jagt ihn davon! Man kann nicht alles hinnehmen! Hoffe, es tut sich auch bei uns etwas, wegen der von der EU beschlossenen Haus Zwangssanierungen!
Frankreich hat halt eine Streik und Protestkultur, die hier nur wünschenswert wäre. Wir lassen uns von unseren “Demokrat”oren ausnutzen und man kann alles mit uns machen. Deshalb haben wir auch diese Art von Politikern in der Regierung. In Frankreich würden diese unfähigen Politdarsteller schon längst aus dem Amt gejagt werden.
In Frankreich liebt man es anscheinend zu randalieren. Egal welcher Ethnie man angehört.
BRAVO das Volk erhebt sich .ABER selber schuld die was ihn wieder gewählt haben ,deto VDB wahl.
Wenn man in Europa die Millionen Asylbetrüger aus Nahost und Afrika nicht hätte, könnte man sogar den eigenen alten Leuten einen würdigen Lebensabend finanzieren. Unfassbar!