
Brexit-Chaos: Jetzt werden die Lebensmittel in Großbritannien knapp
Der Mangel an LKW-Fahrern in Großbritannien macht sich jetzt auch in den dortigen Supermarktregalen bemerkbar: Jeder Sechste Brite findet nicht mehr alle gewohnten Lebensmittel. Zudem explodieren die Gaspreise.
Großbritannien kämpft derzeit mit einer Lebensmittelknappheit in den Supermärkten. Der Grund: ein massiver Mangel an Lastwagenfahrern wegen der Folgen der Corona-Pandemie und des Brexit. In den vergangenen zwei Wochen hätten 17 Prozent der Befragten lebensnotwendige Lebensmittel teilweise nicht erwerben können, weil sie nicht vorrätig waren, teilte das Statistikamt ONS laut einem Bericht der Tageszeitung “Die Welt” am Freitag mit. Noch größer waren die Probleme bei nicht lebensnotwendigen Lebensmitteln: Hier gingen 23 Prozent leer aus.
Britische Industrie warnt wegen hoher Gaspreise vor Schließungen
Die britische Industrie schlägt zudem angesichts drastisch gestiegener Gaspreise Alarm. “Wenn die Regierung keine Maßnahmen ergreift, werden wir im Grunde genommen für den Stahlsektor immer mehr Produktionspausen zu bestimmten Tageszeiten sehen, und diese Pausen werden länger werden”, sagte der Generaldirektor von UK Steel, Gareth Stace, zu ITV News. Der Generaldirektor vom Verband der Papierindustrie, Andrew Large, sagte dem Sender, er könne nicht ausschließen, dass Fabriken wegen der gestiegenen Energiekosten die Produktion aussetzen müssten. David Dalton vom Verband der Glashersteller sagte, einige Firmen seien nur Tage von einem Produktionsstopp entfernt.
Kommentare
GB hat sich über Jahrhunderte mit Gütern und Personal aus aller Welt selbst versorgt. Jetzt will man uns einreden der Brexit sei am Desaster schuld. Das erinnert mich wieder an das Märchen vom Fachkräftemangel, der in Wahrheit ein Billiglohndiener-Förderungsprogramm ist.
Da will man Angst schüren, um zu verhindern, dass andere Länder über den Austritt aus diesem Verein nachdenken! Ein EWR war ausreichend und weit nicht so teuer wie dieser Verein, der zum Zweck hat, ausgediente Politiker zu versorgen.
Ich kann diese schwachsinnige EU Werbung nicht mehr hören und sehen. Warum sollte die Logistik ausgerechnet von der EU Mitgliedschaft abhängig sein, das kann mir keiner erklären….
Weil die britische Transportbranche bisher von ausgebildeten Fahrern aus der EU abhängig war. Ein großer Teil der Fahrer stammte aus Polen, Rumänien und anderen EU-Ländern. Die sind allerdings mit dem Brexit wieder heimgekehrt und fehlen jetzt in der britischen Logistik.