
Brunner stellt klar: Nach Rekord-Ausgaben muss Österreich wieder sparen
Finanzminister Magnus Brunner stellte heute bei einer Pressekonferenz klar: Nach Milliardenzahlungen für die Unterstützung der Betriebe und der Bevölkerung müsse man jetzt wieder “Polster aufbauen, um für neue Krisen gerüstet zu sein”. Man könne nicht “alle Krisen der Welt ausgleichen, das ist nicht die Aufgabe des Staates”.
Bei einer Pressekonferenz gab Finanzminister Brunner heute einen Überblick zu den Ausgaben im vergangenen Jahr und Wirtschaftsprognosen für 2023.
"Können Inflation nicht für alle ausgleichen und nicht alle Krisen der Welt kompensieren"
“Die Budgets der vergangenen Jahre waren durchaus Herausforderungen und krisengeprägt. Wir hatten Milliardenzahlungen wegen Corona, und im Rückspiegel der Geschichte ist es leicht, Dinge anders zu beurteilen”. In Österreich gab es im vergangenen Jahr ein Wirtschaftswachstum von 4,8 Prozent, auch die Arbeitslosenquote sei auf dem niedrigsten Stand seit 2008. “Wir liegen mit diesen Zahlen deutlich über dem europäischen Schnitt”. Diese Zahlen zeigen, “dass wir in der Pandemie nicht alles, aber vieles richtig gemacht”. Die Teuerung aufgrund des Ukrainekriegs sei “für jeden Betrieb, Haushalt und jeden einzelnen Österreicher eine enorme Belastung”. Hier wollte man unterstützend wirken und “wieder Luft zum atmen geben”. Neben den gezielten Hilfen, die in den vergangenen Monaten ausgezahlt oder beschlossen wurden, sei auch die Abschaffung der kalten Progression ein “großes Anliegen” des Finanzministers gewesen. Man könne die Inflation jedoch “nie für alle ausgleichen, und nie alle Krisen der Welt kompensieren. Das ist auch nicht die Aufgabe des Staates”.
Netto ein Minus von 20,8 Milliarden Euro
Der Hintergrund für “alle Maßnahmen war, die Kaufkraft der Menschen zu erhalten und Sicherheit zu geben”. Im vergangenen Jahr sei das Budget besonders durch die Pandemie- und Teuerungsbekämpfung geprägt. Der Nettofinanzierungssaldo Österreichs hat sich im vergangenen Jahr auf ein Minus von 20,8 Milliarden Euro belaufen. “Die Entwicklung ist dank steigender Einnahmen etwas besser, als wir es erwartet haben”.
"Müssen wieder Polster aufbauen"
105 Milliarden Euro wurden durch Bruttosteuern angenommen. Diese Summe werde dann aufgeteilt. “Dem Bund bleiben nach Aufteilung auf die Länder 62 Milliarden Euro”. Dem Gegenüber würden aber etliche Mehrausgaben für Anti-Teuerungspakete und Energieversorgung stehen.
2022 wurden 5,7 Milliarden Euro für Entlastungs- und Teuerungsmaßnahmen ausgegeben. 3,8 wurden für die Beschaffung der strategischen Gasreserven aufgewendet. 2,8 Milliarden seien reine Re-Finanzierungskosten. Insgesamt seien somit 12,3 Milliarden Euro an Mehr-Ausgaben für die Krisenbekämpfung ausgegeben worden.
111,4 Milliarden Euro wurden 2022 insgesamt ausgegeben. Die Schuldenquote sinkt auf unter 80 Prozent – bis 2026 soll sie auf 72,5 Prozent reduziert werden, das Maastricht-Defizit liegt bei über drei Prozent. Österreich ist bei den Ausgaben im europäischen Spitzenfeld. “Uns war das wichtig, um unsere Wirtschaft aufrecht zu erhalten, um Arbeitsplätze zu schützen”. Nun heiße es aber wieder sparen. “Wir müssen wieder Polster aufbauen und für künftige Krisen vorbereitet sein”. Die Zeit des “billigen Geldes ist vorbei, die Zinsen sind stark gestiegen. jeder Euro an Schulden ist deutlich teurer, als noch vor wenigen Jahren”. Von der EU fordert Brunner “Budgetsicherheit und Transparenz statt Hinterzimmer-Deals”. Trotz Krisenzeiten müsse eine Budgetnachhaltigkeit erhalten bleiben.

Auch Gabriel Felbermayr, Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO, zog ein Fazit zur wirtschaftlichen Situation . “Unsere Volkswirtschaft schrumpft gerade, das vierte Quartal hat einen Rückgang der realen Wertschöpfung von 0,7 Prozent gebracht”. Auch das erste Quartal 2023 werde eine Schrumpfung mit sich bringen. “Das ist die Delle, die wir erwartet haben, sie ist seichter, als wir geglaubt haben”. Die böse Überraschung: “Die Inflationszahlen (die EU sprach von 11,5 %, national 11,1% ) im Jänner haben wir nicht so hoch gesehen”. Trotzdem sehe man die Inflation bis Ende 2023 bei 6 bis 7 Prozent.
Kommentare
Nach Rekord – Ausgaben muss
Österreich wieder sparen ?
Kurze Frage Hr.Brunner.
1. Wer ist Österreich ?
2.Wer hat Schulden gemacht ?
3.Wer hat sich bereichert ?
4.Wo ist die Bilanz ?
5.Wer erhöht die Preise ?
6.Wer verwendet das Wort – sparen ?
7.Wer wird geschröpft in Österreich ?
8.Wir sind Österreicher ?
Man soll das Kind beim Namen nennen !
liege ich richtig: Vize Kogler wird das sparen ebenso wie die Spritpreise 2022 genauestens beobachten?
Nur eine Frage: Wer ist Schuld an den Rekord-Ausgaben? Die Regierung oder die Bevölkerung?
Die 3 Sündenböcke der Linken sind Schuld: Kickl, Putin, Klimawandel.
Nun, da pflichte ich ihm sogar bei, wir können nicht alle Krisen auf der Welt lösen. Die Frage ist nur, warum tun wir es dann ständig?
Von der Finanzkrise, zur Flüchtlingskrise, über die Corona-Krise bis zum aktuellen Krieg und der Wirtschaftskrise, überall waren bzw. sind wir vorne dabei.
Ein gesunder Egoismus und die Vertretung eigener Interessen sollten durchaus wieder im Vordergrund stehen.
Das mit dem Sparen hat allerdings den fahlen Beigeschmack von Steuererhöhungen.
Ja Herr Finanzminister, das ist fein dass nach den extrem vielen Steuereinnahmen nun gespart wird! Erst die Leute ausziehen bis auf die Unterhosen und dann muss gespart werden?! WO bleibt nun die Preisdeckelung bei Strom, Gas, Treibstoff? Die Konzerne haben sich letztes Jahr schon über Riesengewinne freuen können, alles auf Kosten des Volks! Die grenzenlose Gier der Konzerne muss endlich gestoppt werden. Alleinerzeihenden Eltern bleibt nichts mehr zu Leben!
Zig Milliarden wurden von dieser Regierung für Betriebe ausgegeben, die es nicht gebraucht hätten, siehe Transparenzdatenbank Coronahilfen.
Milliarden wurden für sinnlose Massentesterei ausgegeben, die niemand gebraucht hätte. Milliarden wurden für Impfstoffe ausgegeben, die so gut wie wirkungslos sind, davon wurden Millionen verschenkt oder weggeworfen. Die Strompreisbremse, die nicht für alle Haushalte gilt, führte dazu, dass Stromkonzerne ihre Preise von heute auf morgen verdoppelt haben. Die Sanktionen, die Coronamaßnahmen und die Politik der EU und EZB führten dazu, dass alles noch teurer wird. Österreich hat eine um 3% höhere Inflation als der Durchschnitt der EU und um ca. 8% höhere als die Schweiz. Wir haben die höchste Massenzuwanderung in ganz Europa. Sprich, wir haben eine christlich konservative Partei an der Spitze, die sozialistische Politik macht.
Man nenne mir bitte einen einzigen Grund, warum ich die ÖVP wählen sollte!
Ja und bitte dringend die Millionen lagernden Impfdosen an die Pharmaunternehmen zurückbringen und Geld zurück verlangen.
Und wieso schenken dann Hr. van der Bellen, Nr. Nehammer, Fr. Gewessler und viele andere ununterbrochen unser Geld her. Der Finanzminister hat noch nie dagewesene Einnahmen aus unseren Steuern und Abgaben, aber verteilt wird das Geld nur ins Ausland. Schluß damit. Weg mit dieser unfähigen Regierung.
Schön, dann fangt bei euch an. Was habt ihr den Österreichern schon gegeben. Teuerungen über Teuerungen bis hin zum Medikamentenmangel. Dafür aber Milliarden der Ukraine für Kriegsgerät etc. gegeben ohne die Österreicher zu fragen ob ihr die hart erarbeiteten Steuergelder überhaupt ausgeben dürft.
Ohje, da scheint er doch so hart gestürzt zu sein, dass er sich nicht einmal mehr daran erinnern kann, dass das Geld von seiner und der Koalitionspartei mit beiden Händen beim Fenster rausgeschmissen wurde und wird, während die Menschen umfassend an den Zapfsäulen und Steckdosen bestohlen werden. Kann ihm ein Souffleur bitte gach einmal helfen, bevor es noch peinlicher wird..?
Die teils unnötigen hohen Ausgaben in der Coronazeit , da hätte man sich einiges ersparen können. !!!!
Mindestens 90%.
Ich kenne das seit den 70er Jahren. Wahlzuckerln von der SPÖ um nach dem Wahlsieg der SPÖ die Belastungswelle vom Sozi-Finanzminister als Schocktherapie verkündet wurde. Lasst nich laufend die Armut herein, wir haben selber genug, die mit dem Alltag Probleme haben. Schließt endlich die Grenzen und raus aus der Genfer Flüchtlingskonvention.
O, Sie Schlimmer, Sie werden doch das Andenken an St Kreisky nicht so in den Schmutz ziehen.
Wir müssen sparen: JAAA…Herr Brunner: Wir sollten sparen bei den Politikergehältern , bei den Aylanten, beim Klimabonus für Kriminelle und Asylanten..,bei den “ich arbeit doch nicht wenn ich beim Ams mehr bekomme”, beim Gießkannenprinip welches einen Schei.dreck nützt, bei Unsummen an Rechtsanwaltskosten und die Gerichtskosten für Kriminelle, welche schon längst hätten abgeschoben werden können und den all invlusive Urlaub im Gefängnis solchiger!…..
Sie, Herr Brunner, samt Gefolge zocken die arbeitende Bevölkerung ab….ich erinnere Sie gerne an die Energiekosten…und die Mineralösteuer und die C02 Stuer…aber ja…..der Pöbelt wird abgezockt UND muss noch sparen….Rücktritt bitte……ALLE!
Und bitte nicht vergessen: Diese Regierung wird von UNSEREM Steuergeld bezahlt!
Jeder Cent ist zu viel!!!
Haben sich alle saniert oder müssen WIR sparen damit sich noch einige die Taschen füllen können
Österreich wieder zu Österreich machen…
Das ist vorbei! Österreich wird zum Dritte-Welt-Land!
Die einzige wahre Krise, die es endgültig und nachhaltig zu bewältigen, zu harmonisieren gibt, nennt sich POLITIKform!
Den Klimabonus für illegal eingereiste Migranten könnten wir uns “sparen”. Die Grenzen dicht machen, damit wir uns noch mehr sparen können und REMIGRATION!, damit wir uns weitere Goldstückchen und deren nicht-finanziellen Auswüchse “ersparen” können
KEIN einziger Bürger in Österreich hat die Regierung darum gebeten, Milliarden von Steuergelder in den Pharma- und EU-Rachen zu werfen und schon gar nicht für ausländische Projekte herzugeben! Das geschieht nur, um gut und grün dazustehen weltweit und damit die EU weiterhin Förderungen ausschüttet. In Relation zu diesen ist man besser dran, wenn man sich nicht nach der EU richtet und beginnt wieder eigenständig für das Land und vor allem für die Bevölkerung zu agieren – das gilt für ALLE Politiker in diesem Land. Vergesst nicht: Ohne Bevölkerung braucht ein Land auch keine Politiker. WIR bezahlen Euch als unsere Angestellten und IHR habt einen Eid geschworen bei der Angelobung. Sparen heißt nun nicht, erneut bei der Bevölkerung anzusetzen. Hört auf unsere Steuergelder beim Fenster rauszuwerfen! Punkt und fertig!
Der Lustige. 95% für die, 5% für uns, aber nach den 5% müssen WIR anfangen bei UNS zu sparen, die 5% bekommen haben. Entlarvend. Die 5% waren reines Alibi.
Na dann soll der Brunner das gleich mal der Gewessler sagen.
Einen Polster für die nächste selbstverschuldete Krise, nehme ich an. Außerdem verstehe ich nicht ganz warum er sich so wichtig macht. Tut gerade so, als ob die ÖVPler die Finanzspritzen aus eigener Tasche bezahlt hätten. Das war UNSER Geld, dass umverteilt wurde. Es ist nicht am Geldbäumchen gewachsen, wie die meisten Parteifuzzis uns ständig glauben machen wollen.
Das ist auch so ein …! Bis jetzt haben sie das Geld mit vollen Haenden in der Pandemie und den überzogenen Maßnahmen hinausgeschmissen und finanzieren als Handlanger der USA den Ukrainekrieg mit Geld und Hilfslieferungen. Ebenso wurde die Abschaffung der Merit-Order in Brüssel 3x von Österreich abgelehnt. Nur um die Strompreise hoch zu halten und somit mehr Steuern einzunehmen! Genauso die Berechnung der Umsatzsteuer auf den Gesamtpreis des Stroms, obwohl die Kwh mit ca. 30Cent gefördert wird! Somit bekommen sie fast die halbe Förderung gleich wieder zurück! Wenn mir noch einmal einer erzählt, unsere Regierung ist für die Bevölkerung, dann gibt’s aber was!
Ist gut. Dann fangen wir mal bei den Politiker Gehälter an. Gehalt nur noch bei geleistet Leistung und die Co 2 Steuer auch bei den Yachten und Flugzeug. Nicht nur beim kleinen Volk kassieren.
Sollte man dem Bundesbello sagen … der verteilt steuergeld im Ausland als wärens wahlkugelschreiber …. 200mio in Ägypten… a paar Millionen für S …
Und das ist wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs! Ich bin überzeugt, dass es da noch viel mehr gibt, das wir nicht erfahren dürfen…
Ich erkenne kein Sparen! Klimabonus an Leute, die nicht einmal unsere Staatsbürgerschaft haben und noch keinen Cent eingezahlt haben. Waffenlieferungen durch die EU werden von uns mitgezahlt. Geld an die Ukraine, das dort in der Korruption versinkt wird von uns gezahlt. Geld fürs Klima wird von uns an Staaten verschenkt, die sich nicht die geringsten Gedanken über Umweltschutz machen. Milliarden werden für Coronatests verbraten. Maskendeals… Sie Korruption in unserem Land sprengt alles bislang dagewesene! Neuwahlen, sonst gar nix!
Sparen am Falschen Platz !
1.ihr habt das Selbst herbeigeführt
2.Keine ILLEGALEN mehr zu uns kommen lassen.
3.Remigration = Abschiebung ALLER ILLEGALEN, das sind 99,9%.
4.Kein Geld mehr an Kriegsführende Länder.
5.Keinerlei Spenden ( Afrika…)
6.Spart bei Euch selbst an zu Sparen.
7.usw…..
Überhaupt : NEUWAHLEN !!
FPÖ WÄHLEN !
Bin bereits in der Schweiz bei dreifachem Lohn und einer Inflationsrate von unter 3% und günstigeren!!!! Miete. Blöd nur hab ich das nicht früher gemacht. Auf nimmer wiedersehen zu dieser Politik die ein Leben für die einfachen, mittelständischen Menschen nicht mehr ermöglicht und sich die Taschen vollstopfen…. Ohne Worte
Es gibt Krisen? Ich hätte keine einzige Krise gelten lassen liebes Österreich! Schon wären wir aus dem Schneider, man muss für sein Land immer den humanen demokratischen Weg für seine zahlenden Bürger wählen? So geht Politik FÜR !
Na klar, für die Misswirtschaft und Verschwendungssucht dieser BR, muss dann die Bevölkerung sparen, wer sonst???
Ich habe ohnehin den Eindruck das wir zu viel Steuern zahlen. Für Rentner und Armut ist nie Geld da. Jetzt verteilt der Staat Geld wie Bonbons durch Kredite. Aber die müssen auch bedient werden!
Der Herr ist sich hoffentlich klar, wer das Geld Österreichs mit beiden Händen beim Fenster hinausgeworfen hat und das noch immer tut. Gewessler, Mückstein, Rauch, Schallenberg, Brunner, Kocher, Kogler um nur einige zu nennen. Die Politik mit der Energie, Gesundheit, Finanzen und auch die Außenpolitik haben Österreich Milliarden gekostet und was haben diese Politiker getan? Sie haben sich selbst in der ärgsten Krise Lohnerhöhungen in für niemandem nachvollziehbarer Höhe gegönnt und auch der ORF hat so gehandelt. Allein die Energiepolitik in Wien ist eine einzige Katastrophe, welche mit Steuergeldern gestützt wurde. Es wird Zeit für einen Wechsel, denn ich bezweifle, dass diese Regierung ernsthaft an einer Politik für die Bürger interessiert ist. Macht und Selbstbereicherung ist das einzige, das sie wirklich beherrschen.
Habe langsam geschrieben und gegen keine Regeln verstoßen, also ist es nicht nötig, diesen Kommentar zu zenurieren.
VdB und Gewessler tragen das Geld nach Kiew. Soll das normal sein, einem Staat der bald nicht mehr existent sein wird Geld hinzutragen?
Und der Österreicher darf das dann wieder zusammensparen? Für den nächsten staatlichen Subventionsfall?
Aber das gilt natürlich nicht für die Ukrainer und die arabischen Asylanten….nein…für die ist nach wie vor genug Geld da.
Die Zügel enger schnallen tun wir jetzt wieder schön bei den dummen Österreichern. Längere Arbeitszeiten, späterer Pensionsantritt und weniger Sozialleistungen (für gebürtige Österreicher).
An Politikergehältern wird selbstredlich auch nicht gespart werden.
ja, dieser Kommentar ist tatsächlich zu schnell, weil daneben!
Da ist nichts “daneben”. Genau SO spielt es sich ab!
und unser geld nicht in der welt verteilen oder verschenken. wäre genug da..
Die bilden sich auch noch etwas ein für ihr verursachtes Desaster. Unfassbare Bande.
Ja, man kann nicht alle Krisen ausgleichen, aber besser wäre es, diese Krisen erst gar nicht zu verursachen, ihr Vollkoffer in der Regierung.
Vorschlag, spart bei den Asylanten und Pensionen für Politikern und Geld Verschwendung in der Ukraine.
Bin froh, dass wir Brunner als FM haben und nicht einen Krainer oder ähnliche Typen.
“Man könne nicht “alle Krisen der Welt ausgleichen, das ist nicht die Aufgabe des Staates”.” Wenn man die Krise verursacht (Coronamaßnahmen) und dann gleichzeitig Milliarden Mehreinnahmen in Folge der Inflation einnimmt ist eine solche Aussage gelinde gesagt eine Frechheit. Und nein, Putin ist daran nicht schuld
Dann hört endlich auf unsere Steuergelder in andere Länder zu verteilen!!!Unsere Steuergelder sind für UNSER Land und nicht für die Ukraine oder sonst wem… Ihr beutet uns Steuerzahler sowieso nur noch aus! Da wird es wohl das mindeste sein das die Steuerzahler auch etwas vom braten abbekommen! Gebt nicht uns die schuld das ihr unsere Gelder verschwendet 🤮 zumal die Staatskassen mit 100 Milliarden Steuergelder gefüllt worden sind!!!! Es wäre an der Zeit das die möchtegern Politiker endlich mal ihren Monatslohn in die Staatskassen spendet!!!