
"Er ist da": Erster Helikopter der von 36 bestellten „Leonardo AW169“ übergeben
Historischer Tag am Fliegerhorst in Langenlebarn bei Wien: Das Bundesheer baut die Helikopter-Flotte aus, der erste 36 AW169-Hubschrauber des italienischen Herstellers Leonardo ist gelandet. Viel Polit-Prominenz und auch der eXXpress waren bei der Präsentation dabei.
“Alle 20 Jahre bekommt das Bundesheer Hubschrauber – also heute ist ein wirklich historischer Tag”, scherzte ein Offizier im Gespräch mit dem eXXpress bei der feierlichen Präsentation des ersten “Leonardo AW 169” in Langenlebarn. Auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) spricht von einem “Meilenstein”: “Er ist da! Und wir freuen uns darüber.”
Nachdem vorerst 18 Hubschrauber aus der italienischen Produktion bestellt wurden, zieht das Bundesheer nun die Option für weitere 18 Stück, der Vertrag wurde ebenfalls im Helikopter-Hangar unterzeichnet.

eXXpressTV bei der Übergabe mit dabei
Das Heer rüstet so mit insgesamt 36 neuen Hubschraubern die Luftstreitkräfte auf: 12 Helikopter werden in Aigen im Ennstal stationiert, der Rest am Flugplatz Langenlebarn bei Wien. Die neuen 14,65 Meter langen Helikopter AW 169 sind 283 km/h schnell, haben eine maximale Reichweite von 816 Kilometern, sind besonders leistungsstark und können auch für Löschaktionen eingesetzt werden. Sie können auch bis zu zehn Passagiere transportieren.
Der Festakt fand im Beisein des italienischen Verteidigungsministers Guido Crosetto, der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem österreichischen Generalstabschef, General Rudolf Striedinger, statt.
Der eXXpress war natürlich für Sie mit dabei: Alle Details und einen ausführlichen Bericht sehen Sie in 10 vor 8 ab 19.50 Uhr auf eXXpressTV.
Kommentare
Besser wir kaufen Hubschrauber, als wir füttern weiter Nichts- und Minderleister.
na ja, leider tun wir beides – und beides auf PUMP!!
Prima, d.h. die Regierung kann jetzt endlich das versprochene Helikoptergeld in der Höhe von €50.000/Haushalt abwerfen. Ich steh mir nämlich schon wochenlang die Beine in den Leib 🙁
Sehr gut Fr. Tanner, sie haben den richtigen Durchblick. Nicht entmutigen lassen von so manchen Sozi-Grün Träumern0
Mir habt ihr vor 2 Jahren den Strom abgedreht ich lebe ohne Warmwasser ohne Kühlschrank ohne Waschmaschine ohne Mindestsicherung das braucht ihr für Muslime und Helikopter kümmert euch um die menschen fr
Toll meine nein stimme habt ihr
Ist “Airchief” eigentlich die amtliche Bezeichnung? Sind deutschsprachige Bezeichnungen schon ausgegangen?
Für alles haben wir Geld ausser für die unwichtigen Dinge wie Pflege, Gesundheitssystem und Grenzschutz!
Als ob Tanner oder Mikl von Leitner irgendetwas zu übergeben hätte. Ich, wie viele andere auch, haben den Hubschrauber bezahlt.
Da wird sich der Selenskij aber freuen über dieses unerwartete Weihnachtsgeschenk aus Österreich, das bald in der Ukraine eintreffen wird!
Oder, will man ihm unsere “Schätze” verheimlichen?
Liebe Verteidigungsministerin Klaudia Tanner,
das mit dem Kauf der Hubschrauber geht schon in Ordnung! Wenn Sie wieder einmal etwas einkaufen, dann sollten Sie bitte darauf achten, dass zumindest die Räder in Österreich hergestellt und montiert werden.
Wozu eigentlich? Wie bei den Impfdosen, alles rausgeschmissenes Steuergeld. Ich glaube diese Geldverschwendung hört nie auf. Damit sich vielleicht einmal etwas ändert, müßte die FPÖ 51% erreichen – sonst wird es immer so weitergehen.
Vorsorge für die anstehenden Demonstrationen gegen die Politik, man muß sich ja irgendwie schützen vor dem Volk.
Als Verteidigusminister sollte prinzipell nur eine Person amtieren, die bereits eine militärische Karriere hinter sich hat. Alles andere ist inadequat, führt zu teuren Fehlentscheidungen, besonders in schwierigen Situationen.
Airbus wollte sie ja nicht kennenlernen. Deshalb muss die jetzt – nach dem völlig verunglückten Löschversuch letztes Jahr zum Nationalfeiertag samt Kritik von Knauss – den “Erfolgsweg” weitergehen und und alle gefährden. Wer sich die Datenbläter anschaut und vergleicht, was für welchen Einsatzzweck ersetzt werden soll, sieht auf einen Blick, warum Airbus mit ihr keine Zeit verschwenden wollte. Das ist so sinnvoll wie mit einer Stretchlimousine ins Parkhaus fahren zu wollen.
Anstatt unser marodes Gesundheitssystem auf Vordermann zu bringen, kaufen wir 18 + 18 Hubschrauber, aber wozu? Gegen wen müssen wir hochrüsten und uns verteidigen? Die Klaudia Tanner heischt nach Öffentlichkeit wie die Deutsche Christine Lambrecht, beide sind für den Posten als Verteidigungsminister total ungeeignet!
Sie tätigen gerne Investitionen um die niemand gebeten hat. Das Gesundheitssystem auf Vordermann zu bringen würde bedeuten Geld ausgeben zu müssen. Mit diesem Gedanken können sich die Christlich-Sozialen nach dem linken Motto “Geben ist zwar seliger, aber Nehmen einträglicher” gar nicht anfreunden. Die Hubschrauber-Ankäufe sind einerseits Showpolitik um unterbelichtete Panikerfüllte zu befriedigen, andererseits packen unsere Großparteien immer dort kräftig mit an wo es aber über Schmiergelder und sonstige Formen der verbotenen Geschenkannahme was zu holen gibt.
Jetzt fühl ich mich gleich viel sicherer …. 🙂
I was net, aber irgendwie schaut dieser Helikopter mit seinen großen Fenstern eher wie ein Business – Heli aus, als wie ein Kampfheli. Wenn man sich z.B. den Black hocwk ansieht, oder andere Kampfheli…
Damit die Grenze überwachen u. illegale Eindringlinge abfangen sowie zurückjagen!
Die Grenze wird derzeit so gut überwacht, dass praktisch fast alle Illegale abgefangen werden. Flüstern diese jedoch “bittä asyl” wird ein entsprechendes Verfahren eingeleitet, die Asylwerber kommen in die Grundversorgung etc. Die EMRK hat in Österreich Verfassungsrang.
Eurofighter 2.0? Mir schwant Übles! Das Bild versteht sich als Symbolbild…Raketenwerfer in Österreich, das geht gar nicht…oder verschießt der auch Wattebäusche? 😉 P.S. “Invalid Captcha” nervt! Bekommt ihr das irgendwann mal auf die Reihe?