
Chaos-Verordnung: Wer jetzt noch gratis Corona-Tests bekommt
In das Chaos um die Corona-Tests kommt nun immerhin ein bisschen Licht. In Krankenhäusern, Pflegeheimen und Kindergärten kann weiterhin unbeschränkt gratis getestet werden. Ansonsten gibt es monatlich fünf PCR-und fünf Antigen-Tests.
Von der Einschränkung bei der Tests-Ausgabe ausgenommen sind auch 24-Stunden-Pfleger und persönliche Assistenten von Behinderten. In Kindergärten können weiter Personal und Kinder ohne Kontingentierung getestet werden. Für die Schulen ist das Bildungsministerium zuständig. Nämliche Regel wie in Kindergärten wird für Flüchtlingseinrichtungen etabliert. Schließlich sind auch Mitarbeiter von Rettungsdiensten unter die Ausnahmen gekommen.
Wer Symptome hat, bekommt Tests
Klar ist weiters, dass symptomatische Personen kostenlos zu ihren Tests kommen. Hierfür braucht es in der Verordnung keine Änderung. Als zuständig empfindet man im Gesundheitsministerium an sich die Hotline 1450. Allerdings gibt es seitens des Bundes keine Vorgabe für die Organisationsform. Das heißt, man kann auch anderweitig die Tests Symptomatischer durchführen. Wäre z.B. Wien der Meinung, symptomatische Personen sollen sich am besten über “Alles gurgelt” testen lassen, wäre das dort kostenlos möglich.
Wer Tests hortete, darf diese noch machen
Wer Tests schon gebunkert hat, kann diese zumindest im April noch einlösen, allerdings nicht unbeschränkt. Zusätzlich zu den fünf “neuen” PCR-Testkits können noch fünf gratis ausgewertet werden, die schon davor bezogen wurden.
Wie das ganze im jeweiligen Bundesland, organisiert wird, obliegt diesem. So hat Wien bereits angekündigt, weiter auf “Alles gurgelt” zu setzen. Die Steiermark präferiert dagegen eine Abwicklung über die Apotheken.
Test nur dort, wo sie gebraucht werden
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) meinte Mittwochabend in einer Aussendung, es gelte das Testsystem in seinen Grundzügen zu erhalten, um gut auf den Herbst vorbereitet zu sein. Denn sollte eine neue Virusvariante es notwendig machen, könnte alles rasch wieder hochgefahren werden. Aktuell sei aber eine Redimensionierung des Testregimes am sinnvollsten. Tests würden nun primär dort eingesetzt, wo sie gebraucht werden.
Hacker: "Jammer, dass Verordnung so spät kommt"
Die Bundeshauptstadt Wien wartet mit der Bekanntgabe von Details zur neuen Teststrategie auf die offizielle Verordnung des Bundes. Das hat der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) in einer Ö1-“Klartext”-Diskussion mit Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) betont. Fix ist, dass das Testen auch ab Freitag mit dem System “Alles gurgelt” stattfinden soll. Geplant ist, dass dort auch Ausnahmen auszuwählen sein werden.
“Wir warten wirklich sehnlichst auf die Verordnung“, sagte Hacker. Es sei “ein Jammer”, dass diese so spät komme. Man habe bisher nur “häppchenweise” erfahren, welche Vorstellungen der Bund habe. Klar sei jedenfalls, dass das Testangebot wie vorgegeben reduziert werde, also etwa nur mehr fünf PCR-Tests pro Monat gratis sein werden.
Kommentare
Testen ist völlig überflüssig. Wenn jemand wirklich “Symptome” hat (welche?), soll er/sie zum Arzt gehen. Dann hätten wir die fünfstelligen Testergebnisse auf einige wenige dutzend Erkrankungen heruntergebrochen. In der Schnupfen-/Allergiezeit unausbleiblich.
Nicht mehr mitmachen bei diesen Sinnlosigkeiten , muss die Devise sein .
Die Tests für zuhause entsorgen , stimmen sowiso nicht einmal zu 50 %. Masken nicht mehr aufsetzen , ich bin viel zu oft der Einzige oben ohne . Alle wissen gegen dieses Virus helfen Sie sowieso nicht . Aber leider lassen sich soo viele Österreicher von den abhängigen Medien und deren Politiker so beeinflussen , dass man denken muss , ist es wirklich die Mehrheit in unserem Land, die sich von diesen armseligen Volksverhetzern leiten lassen ?
Aber sei Dank alles nur Schwurbelei und Verschwörungstheorien.
Diese POLITIKER R + H sind dermaßen beliebt, das man sie schon auf der Straße ohrfeigen würde. Ohne Bodyguard geht da gar nichts. Geld ausgeben egal für was! Spende verdoppeln wir da, Spenden verdoppeln wir dort! Hat schon jemand einen Menschen aus der Bevölkerung gefragt ! Für`s testen kein Geld, aber es verschenken, das können unsere Politiker. In der Weltgeschichte herumreisen, solange man nicht selbst bezahlen muss, und das noch 1.st Class, auf Kosten der Steuerzahler. Kein Geld mehr für diese, so wichtigen????? Reisen. Geld für`s testen nicht für`s Reisen. Kriege verschlingen auch Geld genug. Wir dürften zu viel haben. Daher verschenken unsere POLITIKER es.
Mittlerweile kenn JEDER jemanden, der sich nicht mehr auskennt.
Warum soll ich überhaupt irgendwo beweisen müssen, daß ich gesund bin.
Die hirnlosen Politiker sollen doch endlich kapieren, daß es sich nur mehr um eine, für normal gesunde Menschen, harmlose Erkältungskrankheit handelt. Personen mit extremen Vorerkrankungen oder sehr hohen Alters sind früher evtl. auch an einer Grippe verstorben, das ist nicht zu verhindern. Und jeder der gefährdet ist oder Angst hat, kann sich ja selbst schützen und bei Symptomen sollten sich diese Menschen auf Arztrezept kostenlos testen lassen können..
Da kann ich nur zustimmen
Aufhören mit den Tests weg mit den masken und der Impflicht es ist eine Schande was da abgeht last unsere Kinder endlich in ruhe ubd lasst uns alle endlich in Frieden alle kapieren es nur unsere super Regierung und dieser tolle Herr Rauch nicht zum schämen
Schluss mit dem Testwahn !
Allen die sich täglich testen lassen, sollte man eine dicke Rechnung nach Hause schicken. Wie komme ich dazu, diesen wertlosen Müll zu bezahlen!?
Menschen die Angst vor dem Leben haben, sollen zu Hause bleiben.
kasperle
Aufhören mit den sinnlosen Tests…
Der Herbst wird mit dieser Regierung wieder schlimm! Das hat aber nichts mehr mit einem Virus zu tun. Schon lange nicht mehr!
So ein Chaos rund um testen ab April. Da kennt sich wirklich keiner aus.
Viel interessanter als wieviele Gratistests man bekommt ist, wann und wo MUSS überhaupt noch getestet werden?
Ist wichtig für mich