
Chinesischer Elektroautobauer BYD verdreifacht Gewinn
Dem chinesischen Autobauer gelingt es seinen mit Elektroautos erzielten zu verdreifachen. Damit zieht der Konzern auf der Überholspur an europäischen Herstellern vorbei und etabliert sich als ernstzunehmender Konkurrent zu Tesla.

Der chinesische Elektroautobauer BYD hat im ersten Halbjahr dank einer enormen Verkaufssteigerung deutlich mehr Gewinn gemacht. Der Nettogewinn wird bei bis zu 1,46 Milliarden Euro liegen, teilt das Unternehmen aus Shenzen am Freitag auf Basis vorläufiger Zahlen der Hongkonger Börse mit. Das bedeutet eine Steigerung um bis zu 225 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum. Somit kann BYD sein Ergebnis verdreifachen.
BYD überholt sogar Tesla - aber nur halb
Mit 641.350 zwischen Jänner und Juni verkauften Elektroautos überholt der chinesische Konzern sogar Tesla – der Konkurrent verkaufte im selben Zeitraum nur 564.742 Fahrzeuge. Allerdings trickst die Statistik: die verkauften Autos sind zur Hälfte Plug-in-Hybride und nur 320.675 Fahrzeuge sind rein elektronisch. Nach dieser Rechnung ist Tesla weiterhin Marktführer. Bereits im Frühjahr hat BYD den über Jahrzehnte in China dominierenden Autobauer VW Pkw als Marktführer abgelöst. Den detaillierten Halbjahresbericht legt BYD am 28. August vor.
Kommentare
Nicht nur dieser Konzern , auch ein Dieselmotorenhersteller schreibt große Gewinne, Nissan hat einen neuen 6 Zylinder Entwickelt und Gm macht einen neuen V8 mit 5l Hubraum!
Hat die exxpress-Redaktion mal festgehalten wieviel chinesische und russische Trolle antworten oder Bewertungen abgeben?
Wäre schon interessant.
Der Elektrowahn wird in Kürze an seine Grenzen stoßen. Akkus sind kaum noch zu vernünftigen Preisen erhältlich. China und USA behalten ihre. In jedem Blödsinn steckt heute ein Akku.
Deshalb hat sich Deutschland,das ex-Autoland, entschlossen, tolle schnittige Panzer, schnelle gepanzerte Truppentransporter, hochmoderne und fast einzigartige Flugabwehrsysteme (die schöne IRIS) und wunderschöne Jeeps “Caracals” zu entwickeln und zu vertreiben. Diese schönen, effizienten und spritsparenden Produkte dürfen jedenfalls nicht in China oder Russland produziert werden.
Und die Brandgefahr (schwer zu löschendes Feuer) und die Gefahr unerkannter Schäden an den Batterien ist auch nicht zu unterschätzen. So ein Fahrzeug kommt für mich nie in Frage.
BYD produziert auch LFP-Akkus (Lithium-Eisenphosphat), die weitaus sicherer, langlebiger und besser recyclebar sind. Ein großer Nachteil ist die niedrigere Energiedichte.
Dann dürfen Sie aber gar nichts kaufen. Keinen Fernseher, keinen WLAN Router, kein Mobiltelefon, keine Kleidung, keine Haushaltsgeräte und auch keine “deutschen” Autos, die vollgestopft sind mit chinesischen Zulieferteilen.
In keinen der von ihnen genannten Geräte sind diese Elemente in solcher riesen Menge wie in einen E Auto vorhanden! Von einen E Auto Akku lassen sich vermutlich 100.000 Mobiltelefone herstellen!
Dieses Auto ist sowas von Schiach.So was nehm ich nicht mal geschenkt.Den Atto kriegst in China für 18.000US Dollar.Bei uns in 🇦🇹 gibt es Hirnis die bezahlen für so einen Schrott 45.000€😂😂😂
Sie vergleichen das chinesische Preisniveau mit dem Europäischen 1:1? 🤣🤣🤣
Zur Info, bei uns ist ALLES 3x so teuer, und dafür auch die Gehälter 3x so hoch.
Das glaubst aber nur Du ! Ich habe von 2010 bis 2012 in Quingdao gearbeitet für einen Zulieferer von Bombardier Canada.Ich verdiente nicht schlecht ca. 8000 US Dollar in der Qualtätssicherung ..Meine Geliebte eine traditionelle Han Chinesin lernte ich in einem Club kennen.Ich dachte auch die ist arm bis Sie mich am nächsten Tag mit ihren Ferrari California abholte. Sie hatte eine Import Exportfirma in Singapore und Hong Kong.Die zeigte mir was Reichtum ist.Die geben nicht so an wie Europäer. Bezahlen mußte ich nie egal wo wir hinjeteten Ob Tokyo oder mit ihrer Yacht auf Hainan. Sie sprach nie über Geld.Ich war 2 Jahre zusammen mit ihr.Eine schö e Zeit.Aber doch zu großer Kulturunterschied.Und der Sex wird auch irgendwann fade.,Leben möchte ich doet sowiso nicht.😁
Kauft nichts beim Chinesen.Der Chinese ist nicht unser Freund
Ich kaufe nichts aus den USA, die sind unser größter Feind !
Von wem kaufen Sie dann, wer ist Ihŕer Meinung nach unser Freund? Putin?