
Chip-Krieg: US-Regierung will Exporte nach China weiter einschränken
Der Chip-Krieg zwischen den USA und China geht in die nächste Runde: Die US-Regierung will die Exporte von Maschinen zur Herstellung von Halbleitern einstellen.
Die US-Regierung hat bereits Ende vergangenen Jahres eine Reihe von Ausfuhrbeschränkungen gegen China verhängt. Nun soll auch der Export von Maschinen zur Herstellung von Halbleitern einem Agenturbericht zufolge weiter einschränkt werden. Das berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise. Demnach sind Unternehmen bereits über die Pläne informiert worden, die nächsten Monat bekannt gegeben werden sollen. Die USA wollten sich zudem mit den Niederlanden und Japan abstimmen.
Niederlande schließen sich Initiative an
Die Niederlande hatten zuletzt beschlossen, den Export von Halbleiter-Technologie einzuschränken. Damit schloss sich die Regierung in Den Haag einer Initiative der USA an. Die chinesische Regierung legte Protest gegen die Entscheidung in Den Haag ein.
Kommentare
ASML werden weiterhin die ehemaligen Verträge mit China einhalten! Nur neuere nicht mehr! Das heißt, es werden weiterhin 5nm Chips für China geben! Und bzgl Chinesisches Militär. China kann in vielen militärischen Bereichen bereits mit der Vsa messen, wenn nicht in einigen Bereichen wie Überschallwaffen und Raumgleiterbomber bereits die Amis überholt!
Aso? Die Chips werden von den Amis geliefert? Ich denke wohl eher das Gegenteil ist der Fall.. Na da werden sich die Chinesen aber fürchten. Ich höre die Chinesen noch immer lachen, als ihnen Die Flinten-Uschi-EU-Kriegsunion Sanktionen angedroht hatte..
Das ganze läuft auf eine militärische Konfrontation hinaus. Denn ökonomisch hat die amerikanische Halbleiterindustrie nichts mehr zu melden. Sie kann niemanden, weder die Russen noch die Chinesen, erpressen. Nur militärisch hat man noch etwas zu sagen. Denn wirtschaftlich ist das Silicon Valley praktisch pleite nach dem Konkurs der größten Bank dort am Freitag (siehe Silicon Valley Bank Auflösung). Bereits am Montag den 13.03. frühmorgens wird es im asiatischen Handel erst so richtig losgehen, wenn der Aktien Selloff und dann der Bankrun einsetzt und die ganzen internationalen Verflechtungen so wie 2008 offenbar werden. Wer es noch schafft, sollte schnell noch GOLD kaufen, was das Zeug hält, um sein Erspartes abzusichern.