
CO2-Steuer, Krise: Diesel jetzt doppelt so teuer wie 2020!
Jeder Autofahrer spürt es zurzeit schmerzlich in seiner Geldbörse. Die Spritpreise schlittern in astronomische Höhen. Die horrenden Energiepreise samt Einführung der CO2-Steuer haben den Dieselpreis auf ein Niveau getrieben, das doppelt so hoch ist wie 2020.
Wird Autofahren künftig nur noch den Reichen vorbehalten sein? Die CO2-Steuer, die von Klimaministerin Leonore Gewessler durchgepeitscht wurde und seit 1. Oktober in Kraft ist, leistet diesem Trend jedenfalls Vorschub. Denn will jemand dieser Tage sein Auto volltanken, muss er nicht selten weit über 100 Euro berappen. In Zeiten galoppierender Energiekosten und einer Inflation, die seit 70 Jahren nicht so hoch war, sind solche Ausgaben für Sprit für viele nicht mehr leistbar. Lag der Preis für ein Liter Diesel vor zwei Jahren noch bei einem Euro, so liegt er aktuell über der 2-Euro-Marke.
In Europa wird im Schnitt um 10 Cent weniger für Diesel bezahlt als in Österreich
Österreichische Autofahrer sind es gewöhnt, dass Diesel an den Tankstellen meist weniger kostet als Benzin – das ist auf die niedrigere Mineralölsteuer zurückzuführen (so genanntes „Dieselprivileg“). Dennoch überholte der Dieselpreis schon in der Vergangenheit immer wieder jenen von Benzin, und auch in den vergangenen Monaten kostete Diesel an den Zapfsäulen durchwegs mehr als Super. Zurzeit liegt der Dieselpreis um 25 Cent über dem Preis für Benzin.
Im Oktober kostete Diesel in Österreich bisher im Schnitt 2,05 Euro je Liter. Der durchschnittliche Dieselpreis in der EU lag bei 1,902 Euro pro Liter, das sind um mehr als 10 Cent weniger als in Österreich.
Kommentare
In Österreich haben wir einen gefährlichen Feind mit Warzen und Brille. Die Inflation ist doch nur künstlich aufgeblasen.
Die ach so hohen Energiekosten sind Lug und Trug, wenn man die tatsächlichen Kosten im Auge hat. Wir erleben gerade das größte Verbrechen des 21. Jahrhunderts. Ein Raubzug, der jeden Freibeuter vor Neid erblassen lassen würde.
Die Überschrift müsste lauten:
“2 Jahre Grüne in der Regierung. Spritpreis verdoppelt!”
Anti – Basti @: Nehammer und dazugehörige HAWERER, Schallenberg , Edstadlerin , NICHT Vergessen…
Die waren ja FÜR DIE SANKTIONEN ..
Das Auto kann man stehen lassen oder mit 60 statt 130 fahren und nur die Hälfte verbrauchen. Aber wie ist es mit den Ölheizungen ? Wer kann sich diesen horrenden Heizölpreis denn noch leisten ? 1 Million Menschen, die mit Heizöl in Österreich heizen müssen, fühlen sich von der Politik verarscht und alleine gelassen. Dann das Transportgewerbe – alles fährt mit Diesel. Bei der Inflationsrate wird getrickst, was das Zeug hält, damit man Lohn- und Pensionsforderungen gering halten kann. Für die kleinen Leute, die nicht andauern riesige Flachbildfernseher kaufen und preisstabile Theater- oder Bordellbesuche als Hauptausgabe haben, sondern Miete, Heizung, und Lebensmittel beträgt die reale Inflation mindestens 20 Prozent.
Zinky, man könnte auch aufs Heizen verzichten und ständig 3 Pullover in der Wohnung anziehen, oder? Das wäre aber genauso inakzeptabel wie Tempo 60 auf Autobahnen oder ein Totalverzicht aufs Auto. Mit allen derartigen Vorschlägen beschönigt und verniedlicht man nur den Energienotstand, der wie ein Tsunami über uns hereingebrochen ist. Allerdings handelt es sich in diesem Fall um keine unvermeidbare Naturkatastrophe, sondern um ein Totalversagen der zuständigen Politiker; allen voran die Unfähigsten der Unfähigen, die grünen Schaumschläger und Realitätsverweigerer. Wer die noch wählt, ist eindeutig selber schuld.
Es gab Zeiten, da tankten viele Autofahrer noch in Österreich bevor sie in Italien einreisten, da der Sprit dort deutlich teurer war. Heute ist es umgekehrt und die Grünen träumen nach wie vor von einem Spritpreis über 4 Euro pro Liter. Und leider ist es sehr wahrscheinlich, dass ihre Träume in Erfüllung gehen; zumindest so lange sie eine Regierungspartei stellen. Dabei sollten sie mit gutem Beispiel vorangehen und nur zu Fuß oder per Fahrrad unterwegs sein. Aber nein, sie fahren ja auch Auto und nicht einmal ganz kleine, sondern durchaus große Limousinen und – man passt sich ja der Zeit an – auch große SUVs. Die Grünen sind also eine verlogene Gesellschaft, der man nicht trauen darf.
Die bodenlose Frechheit ist ja, dass die niedrigeren Treibstoffpreise in Österreich (im Verhältnis zu den Nachbarländern) immer damit begründet waren, dass dies ein Ausgleich zur NOVA-Sondersteuer sei, die es ja bekanntlich nur in Österreich gibt. Die Grüne Gewessler hat schon die NOVA kräftig nach oben geschnalzen und nun sackelt sie die Leute auch beim Tanken aus. Unterm Strich bleibt für den Staat auch nicht mehr an Einnahmen. Denn die Einheimischen müssen jetzt zwar mehr Steuern blechen, aber dafür sind die Milliardeneinnahmen aus dem Tanktourismus weg. Die Grünen gehören schnellstmöglich aus der Regierung geschmissen, erst dann wird es wieder eine Entlastung für die einheimische Bevölkerung geben.
Und das Verrückte ist, dass so viele Menschen noch immer nicht begreifen, dass diese Wahnsinnspreise sehr viel mit GRÜN und deren Bettvorleger ÖVP zu tun hat!
Das Dieselpreisproblem dürfte nicht nur ein europäisches sein. Auch in den USA kostet ein Liter Liesel mittlerweile 1,4 $ also um 40 Prozent mehr als Benzin. Ursache dürften wohl Hamsterkäufe sein. Diesel lässt sich einfach und relativ ungefährlich in jedem Keller oder jeder Garage lagern und ist auch nach Jahrzehnten brauchbar.
Das unsägliche Leid, das auf AUT zukommt, die Hungernden, Toten, Arbeitslosen, Existenzvernichteten , Besitzlosen …., die haben einen gemeinsamen Nenner :
die GRÜNEN !! Sarah Wagenknecht hat es formuliert – die sind eine Bedrohung für die gesamte Menschheit !! Wir sollten handeln….
Das treibt die Inflation. Aber wegen der CO2 Steuer muss man auch bei der ÖVP ein Dankeschön sagen, denn die war ja so stolz auf ihre “Ökosozialistische Steuerreform” (und da war die CO2Steuer immer dabei – schon von Kurz&Blümel so geplant!)
Vor 30 Jahren wurde das den Leuten so hingestellt, als würde bei Dieselautos quasi nur ausgeatmete Luft als Auspuff herauskommen. “Hört man nicht, riecht man nicht”. Und Viele hatten sich einen solchen Traktor gekauft. Jetzt quält man sie damit.
Die Russlandsanktionen richten sich gegen ganz Europa. Das ist wie sich selbst ins Bein zu schießen, damit es jemand Anderem weh tut. Dann kommt da noch eine Klimaministerin und sticht uns ins andere Bein, damit das Wetter schöner wird. Es wäre höchst an der Zeit, dass das endlich aufhört.
Der Vergleich ist nicht richtig.
In Österreich muss man noch die Versicherungssteuer rechnen.
Daher ist es noch teurer im Vergleich als an der Anzeige der Tankstelle angegeben.
Äpfel mit Birnen verglichen!!!!!!