
Corona: Dramatische Zunahme an fettleibigen Kindern
In den letzten anderthalb Jahren war Sport nur sehr eingeschränkt möglich. Besonders Kinder waren stark von den Einschränkungen betroffen. Eine alarmierende Studie enthüllt nun eine dramatische Gewichtszunahme um 22 Prozent bei Kindern.
Seit Jahrzehnten nimmt die Fettleibigkeit bei Kindern zu. Doch besonders während der Corona-Pandemie, wo sportliche Betätigung nur sehr eingeschränkt möglich war ist die Zahl an fettleibigen Kindern gestiegen. Schätzungsweise 22 Prozent an Kindern waren im vergangenen August fettleibig. Zum Vergleich: Im Jahr davor, also 2019 waren es nur 19 Prozent. Dr. Alyson Goodman von den Centers for Disease Control and Prevention meint, dass diese Ergebnisse alarmierend sind.
Fettleibigkeit kann Menschen nach einer Coronavirus-Infektion einer schweren Krankheit aussetzen. Zum Vergleich: Vor der Pandemie nahmen Kinder mit gesundem Gewicht durchschnittlich 3,4 Pfund pro Jahr zu. Während der Pandemie erhöhte sich dieser Wert auf 5,4 Pfund. Bei stark fettleibigen Kindern stieg die erwartete jährliche Gewichtszunahme von 8,8 Pfund auf 14,6 Pfund.
Besonders bei Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren stieg die Adipositasrate dramatisch an. Diese Altersgruppe war stark von den Eltern abhängig und waren daher stärker betroffen. Bei der Forschung wurde die Krankenakte von mehr als 432.000 Kindern und Jugendlichen im Alter von 2 bis 19 Jahren untersucht, die vor der Pandemie mindestens zweimal und zu Beginn der Pandemie mindestens einmal gewogen und gemessen wurden.
Kommentare
Nach Jahren der “Wunderdiäten”, die mich von Mal zu Mal dicker gemacht haben, habe ich endlich kapiert, dass diese Quacksalber mit ihren Büchern und Yellowpress-Zeitungen nur Geld kassieren, die Menschen verblöden, aber nix bewirken.
Es nützt alles nichts, denn es gibt nur eine Kombi-Lösung, nur eine: Weniger fressen, wenig bis kein Alkohol und tägliche Bewegung, kann sein 2 Stunden gehen, radfahren, Hund ausführen – was auch immer. Dann nimmt man nicht 2 Kilogramm pro Woche ab, sondern langhfristig 15 bis 20 Kilogramm im Jahr.
Ohne Disziplin geht es nicht. Wer etwas anderes behauptet, ist ein Scharlatan.
Die Polizei hat im Winter sogar Kinder in der Lockdownzeit im Freien beim Fußballspieklen kontrolliert.
Dazu kommt, dass viele nicht mehr kochen können, wie einst Oma und Opa. Tiefkühlkost und Pizza werden geliefert. Aber alle Küchengeräte müssen vorhanden sein, um es dem Besuch zeigen zu können.
Sofern jemand nicht krank ist, macht ihm Tiefkühlkost auch nichts aus. Die Menge ist da eher das Problem.
Wenn man zu jeder Mahlzeit zwei Hamburger isst, wird man auch nicht dick davon.
Wie ich abgenommen habe!
Habe keine Diät gemacht, Sie helfen nicht, sie machen auf Dauer dick.
Sport macht nicht unbedingt schlank.
Abgenommen habe ich erst als ich verstanden habe wie mein Stoffwechsel funktioniert!
Nur wenn die Fettverbrennung beginnt nehme ich ab!
Wann hat sie begonnen?
Wie ich angefangen habe schnellverfügbare Energie zu reduzieren!
Alles was der Stoffwechsel rasch in Glukose verwandelt reduzieren!
Das sind Getreidentodukte, wenn ich Brot, Teigwaren, Süßigkeiten, Milch, Obst, Marmelade esse so wandelt mein Stoffwechsel dies in Glucose um, das aktiviert meine Bauchspeicheldrüse die schützt Insulim aus, und macht mir bald wieder Hungergefühle, obwohl ich gar keine Energie brauche!
Und diese wird als Fettspeicher im Bauchfett abgelagert, ich werde immer dicker.
Mit dieser Erkenntnis hab ich 25kg in drei Jahren abgenommen.
Lg. Werner
Hab im Laufe des letzten Jahres 15kg verloren, einfach durch weniger essen. Waren auch Nudeln und dergleichen dabei, hab aber die Portionen reduziert. Seitdem stehen die Ladies nur so Schlange.
Richtig, Sport macht nicht schlank. Nur am Anfang. Sobald sich der Körper auf den Sport eingestellt hat, ist das mit dem Schlankwerden wieder vorbei. Da wird man dann extra schnell dicker, wenn man mit dem Sport aufhört.
Sport ist aber wichtig, damit die Chirurgen dann jedem 50jährigen neue Gelenke einbauen können, weil die dann schon ausgeleiert sind. Man braucht sich nur die Knie von einem 50jährigen Kellner anschauen. Der macht den ganzen Tag Bewegung. Die Knie wackeln dann schon.
@DasWombat: Ja, genau, das ist das Einzige, was wirklich hilft und es ist auch nicht anstrengend, wie irgendeine Diät.
Wenn man mehrere Gänge isst, ist es auch sinnvoll zwischen den Gängen eine Pause von einer Viertelstunde zu machen. So lange dauert es, bis sich ein Sättigungsgefühl zeigt, wenn man schon genug gegessen hat.
Danke, Herr Gesundheitsminister, dass sie die Gesundheit der Menschen ruinieren.
Danke, Herr Bildungsminister, dass sie die Gesundheit und Bildung der Kinder ruinieren.
Labore und Pharmafirmen werden sich aber bei den Ministern schon vorher bedankt haben. Scheinbar mit besseren Argumenten.
Wegen der Bildung: ja. Aber für die Gesundheit sind die Kinder selbst resp. deren Eltern zuständig und sicher nicht die Schule. Bewegen kann man sich auch daheim und sich fettzufressen ist Privatvergnügen.
Man braucht auch nicht unbedingt viel Bewegung, man muss dann halt weniger essen. Man darf nicht essen wie ein Bauarbeiter und dann den ganzen Tag nur auf der Couch liegen.