
Corona-Hilfen: Desaströser Rechnungshof-Bericht für Kogler
200 Millionen Euro an Corona-Hilfen wurden im ersten Corona-Jahr an Künstler vergeben – nur an wie viele, das wissen wir nicht. Im Ministerium von Vize-Kanzler Kogler herrschte Chaos. Es fehlen Daten und Statistiken, stellt nun der Rechnungshof fest. Ob jemand unzulässigerweise mehrere Förderungen erhalten hat, wurde ebenfalls nicht überprüft.

Mit einer echten Hammer-Aussage beginnt der Bericht des Rechnungshofs: “Es ist unklar, wie viele Kunstschaffende sowie Kulturvermittler durch die Covid-19-Hilfsmaßnahmen erreicht wurden. Denn: Die Datenlage im Bereich Kunst und Kultur ist unzureichend. Aus den Daten … konnten keine Schlüsse über den erreichten Personenkreis gezogen werden.”
Durchschnittliche Höhe der Hilfe ebenfalls unklar
Wohlgemerkt: Hier geht es um 200 Millionen Euro Steuergeld, die innerhalb eines Jahres – von März 2020 bis März 2021 – an Personen aus Kunst und Kultur ausgezahlt worden sind. Nun stellt sich zweieinhalb Jahre später heraus: Im dafür zuständigen Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport unter Vize-Kanzler Werner Kogler (Grüne) fehlten Statistiken, Daten und klare Richtlinien.
Damit noch nicht genug: “Auch war es nicht möglich, die durchschnittliche Höhe jener Förderungen aus dem Härtefallfonds zu ermitteln”.
Perfektes Chaos: Drei verschiedene Geldtöpfe mit verschiedenen Regeln
Wir wissen nur eins: Es gab rund 114.300 Anträge – doch nun kommt es noch dicker. Um das Daten-Chaos zu vergrößern, waren gleich drei verschiedene Stellen für die Bewilligung der Anträge auf Covid-Beihilfen zuständig: der Künstler-Sozialversicherungsfonds (KSVF), der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS) und die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Doch bei diesen drei Stellen herrschten unterschiedliche Regeln, etwa wenn es darum ging, ob bereits erhaltene Förderungen berücksichtigt wurden oder nicht. Wer in den Härtefallfonds der WKÖ wechselte, musste bisher erhaltene Mittel anrechnen lassen, wer hingegen in den Überbrückungsfinanzierung der SVS ging, nicht.
Wer auch immer im Kunstbereich Anträge um Covid-Beihilfen stellte, konnte zwischen drei Fonds wählen, doch “was die Gründe für einen Wechsel waren”, sei unbekannt, sagt der Rechnungshof, denn: “Die entsprechenden Daten dazu fehlten.” Und: Der KSVF hat als einziger Fonds überhaupt definiert, wer als Kunstschaffender gilt und wer nicht!
Kein Konzept um "unzulässige Mehrfachförderungen" aufzudecken
Der Verdacht, dass sich hier einige zu Unrecht mehrere Covid-Behilfen erschlichen haben, weil die eine Stelle nicht wusste, was die andere tat, ist nicht ganz aus der Luft gegriffen. So dürfte auch der Rechnungshof so sehen: Nun komme der nachgelagerten Kontrolle “eine besondere Rolle” zu, “um unzulässige Mehrfachförderungen beziehungsweise zu Unrecht bezogene Beihilfen oder Förderungen aufzudecken”.
Doch hier wartet der Bericht mit dem nächsten Skandal auf: Beim Kulturministerium gibt es überhaupt “kein Prüfkonzept zur nachgelagerten Kontrolle”. Es fehlen dafür die ausreichenden Vorgaben in den Richtlinien und Abwicklungsvereinbarungen.
Offensichtlich musste man es mit all dem nicht allzu genau nehmen. Zuvor hatte gerade die Kunstszene besonders laut über fehlende Gelder (des Steuerzahlers) geklagt. Nach immer untergriffigeren Attacken sah sich die ehemalige Kunst- und Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek sogar genötigt, zurückzutreten.

Scharfe Kritik – auch von den NEOS
Die NEOS schlossen sich der Kritik des Rechnungshofes an. “Die Corona-Hilfen in der Kunst- und Kulturbranche wurden intransparent und für niemanden wirklich nachvollziehbar vergeben”, sagt Kultursprecherin Julia Seidl. Deutlich wird der Rechnungshof bei seinen Ratschlägen an das Ressort von Vizekanzler Werner Kogler (Grüne): Es solle “seine Überlegungen zur Verbesserung der statistischen Datenlage für den Bereich Kunst und Kultur unter Kosten-Nutzen-Aspekten weiter vorantreiben”.

Das Kulturministerium wolle die Empfehlungen um setzen, “im Rahmen der Möglichkeiten”, teilte die Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) mit. Zweieinhalb Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie ist das auch wirklich mehr als dringend.
Kommentare
Ich frage mich warum hier kein Mensch eine anonyme Anzeige einbringt? Wenn es so einen Verdachtsfall gibt, dann müsste es doch jemanden aus der Politik geben der hier eingreift?!
wo grün draufsteht ist Misswirtschaft, Freunderlwirtschaft und Versagen drin.
Hoffe das dieses Experiment bald vorbei ist und keine Wiederholung stattfindet. Wenn ich mir aber so die Entwicklung der Gesellschaft anschaue, habe ich wenig Hoffnung ––> Verdummung der Geselschaft durch Linke Umerziehung trägt leider Früchte!
Kogler und Chaos? Kann nicht sein. Erklärungsbedarf? Das wird schwierig. Kogler ist ja nie da. Und wenn er da ist redet er viel aber sagt nichts.
Diese Regierung muss weg!
Wozu brauchen wir einen Rechnungshof, wenn dieser zahnlos ist und nur das Volk mehr oder weniger dadurch verschaukelt wird. Nur wenn diese Mischpoche auch dafür gerade stehen muss, nur dann ist diese Institution sinnvoll, andernfalls nur reine Postenschacherei!
alle anderen Medien, inkl. ORF schweigen…
Bevor im Winter auch nur 1 Österreicher frieren muss, ist es doch besser, wenn wir Staatsoper, Burgtheater usw. schließen.
Bei der grünlinken Weltuntergangssekte gibt es ja keine Korruption. roflmao. Spaß beiseite: Wann ermittelt jetzt die Korruptionsstaatsanwaltschaft? Oder ermittelt man politisch korrekt nur gegen Strache wegen Ibiza oder gegen die Türkisen?
Eh klar, dass es keine genauen Aufzeichnungen darüber gibt. Unterstützt wurden natürlich befreundete, linksgrüne Künstler, die zu den Themenbereichen “Corona-Maßnahmen”, “Klimaschutz” und “Immigration” stets ihre linke Haltung zeigen und diese auch brav propagandistisch verbreiten. Staatskünstler halt.
Und nicht zu vergessen alle sogenannten Experten
Wem ist dieses Scherzerl noch erinnerlich, “wen würde der Anstand wählen?” Bereits bei den Regierungsverhandlungen zog Kurz den Grünlingen die Hosen aus, da blieb nix übrig vom Anstand. Praktisch in nahezu Lichtgeschwindigkeit begannen die Postenbesetzungen und Umfärbungen, sie lernten rasend schnell die Grünlinge. Was noch an mikroskopischen Resten vom Anstand übrig blieb, entsorgten Kogler und Gewessler praktisch im Alleingang. Zu guter Letzt sorgt nun Frau Gewessler dafür, dass wir in Bälde mit der Taschenlampe in der eiskalten Wohnung sitzen, für die Körperpflege muss der Waschlappen zum Einsatz kommen. Wer immer noch die Grünen wählt, sollte sich jedenfalls schnellstens ein Lastenfahrrad zu legen……
Die Linken sind doch immer schon eine Partei für die Künstler und Intellektuellen gewesen.
Die Chaoten wollen den Impfskeptikern Dummheit vorwerfen?
…der Rechnungshof wird v.d. “Aufklärungspartei” auf eine harte Probe gestellt…
Jetzt ist mir klar, warum viele “Künstler” bei den Corona Maßnahmen und der Impfplicht eine Maulsperre hatten bzw. noch immerhaben. Sie waren fantastische Mitläufer. Die üppige Anfütterung mit 200.000.000 Euro Steuergeld erklärt alles!
66% VDB Wähler👍🏻👍🏻
Mir fällt mal schnell Hubert von Goisern ein. 🤔
Ja und viele Grüne Speichellecker
Nicht vergessen: Kulturstaatssekretärin Andrea Mayr war Leiterin der Präsidentschaftskanzlei von van der Bellen. So ein Zufall auch, dass die Gattin von vdB (Doris Schmidauer) im Aufsichtsrat der Bundestheater landete.
Gab’s da nicht einen Dirigenten der 160.000 Euro erhalten hat?
Hat er wieder getrunken?
Super Bild ! Ist das Kogis Arbeitsgesicht in der Mittagspause…………… oder eher sein Alltagsfotzerl, nach der “Arbeit” ?
Niemals vergessen, diese Regierung haben wir Sepatzdian Kurz zu verdanken. Ohne ihn gäbe es dieses politische Chaos und die wirtschaftlichen Probleme, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, nicht.
Immer andersdenkende herablassend behandeln, aber nichts wissen u koennen.
Plagiat, chorherr, einwanderungspolitik, egal was u wo, gruen ist unfaehig, ….
Fuer die pensionen, medizin, nirgends ist geld vorhanden, dafuer bedient man sich gut mit tuerkis aus d steuertopf.
Gruende egal, es ist das geld der arbeitenden bevoelkerung u das ist das arge.
Konsequenzen waere wie immer, ruecktritt bei solch vergehen, aber die machen was sie wollen. Fristlos wirst bei solchen taten entlassen, inkl gewesslers zuwendungen an freundschaftl. firmen, lockl,langthaler glaub ich, etc. Chorherr zahlte auch noch nichts zurueck.
Veruntreuung u keine sorgfaltspflicht faellt mir da ein. Die rote staatssekretaerin was ist mit der. Umfeld vdbellen. Freunderlwirtschaft nennt man das sowie die besetzung f ehefrauen.
Man glaubts ja nicht, strache wird an den pranger gestellt u daneben gehts voll ab fuer manche. Weder prozesse, ruecktritte, nichts passiert. Sie schaedigen weiter, die die andere kollaborateure u volksverraeter beschimpfen, nase hoch, der poebel ist eh bloeder als jeder illegale und oesterreich, geh bitte, da nehmen wir ein flaggerl fuers gackerl. Und sowas regiert.
Solche entscheiden ueber unser aller leben u zukunft, ueber krieg u frieden.
Doe bevoelkerung beluegen, neutralitaet halten wir hoch u hinterrücks machens das gegenteil.
Dafuer sind sie mit soros im freundschaftl dialog, das ist wichtig.
Wo ist die WKStA? Da verschwinden 100te Millionen ohne Nachweis, und die Staatsanwälte sind auf Tauchstation?
sie tauchen nach ganz vielen Handys
Nur der ORF sagt die wahrheit
Bitte mit Satire kennzeichnen danke!
Einen Rechnungshofbericht nur so ungefähr hinnehmen,das dürfen wir nicht zulassen,denn da
könnten einige Millionen in dunkle Kanäle geflossen
sein.Wir müssen auf eine lückenlose Aufklärung be-
stehen.
Am Besten finde ich die Aussage – im Rahmen der Möglichkeiten – alleine diese Aussage ist eine Verhöhnung des Rechnungshofes und des Steuerzahlers! Da sieht man die Selbstherrlichkeit der Ploitiker/innen. SEHR demokratisch!!!
…im übrigen – auch an die Wksta und alle objektiv Urteilenden gerichtet. Der Herr Westenthaler hat Schmalz ausgfasst und ist gesessen dafür. Nur zum nachdenken, gell….
Die gesamten Corona“hilfen“ gehören durchleuchtet und aufgedeckt! Auch die Auftragsvergabe für alles was mit Tests, Masken und Impfung zusammenhängt!
Die Arbeit des Rechnungshofes ist zwar sehr gut und wichtig. Aber wem nützt es, wenn im Nachhinein Fehler und ungenügende Transparenz festgestellt wird? Das Steuergeld ist weg und niemand kann haftbar gemacht werden.
Meines Erachtens wäre es wichtig und notwendig, wenn der Rechnungshof bereits im Vorfeld involviert ist, bevor Gelder ausbezahlt werden. Nur so kann Schaden minimiert oder gänzlich vermieden werden.