
Economy
Cyber-Attacke: Hacker legen Seite der deutschen Finanzaufsicht lahm
Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist offenbar Opfer eines Hackerangriffs geworden. Der Internetauftritt der Behörde war am Montag nur eingeschränkt erreichbar.
Dem “Spiegel” zufolge wurden die Rechner Ziel eines “Distributed Denial of Service”-Angriffs (DDoS). Die BaFin habe bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet. Die Finanzaufsicht war für einen Kommentar zunächst nicht zu erreichen.
Was ist eine DDoS-Attacke?
Bei DDoS-Attacken werden Server in einer konzertierten Aktion mit tausenden Anfragen gleichzeitig geflutet, bis sie in die Knie gehen. Daten werden dabei üblicherweise nicht gestohlen.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Warum hat eine DDoS-Attacke nichts mit DR-DOS zu tun.
Na weil Microsoft, DOS auch nicht erfunden hat. 😛
Darauf CP/M ich mir jetzt aber einen. Vielleicht im Z80.
Wenn der SPIEGEL was behauptet: VOSICHT , FAKE NEWS….
Darum besser zum „Antispiegel“ greifen.
Darin „spiegelt“ sich die Wahrheit.
Sonst müssen wir am Freitag wieder „Tacheles“ reden. 😊
Als Mailbombe oder E-Mailbombe bezeichnet man das organisierte Verschicken von mehreren E-Mails, mit oder ohne Anhänge, um das Postfach oder die Kommunikationseinrichtungen des Empfängers zu blockieren.
Ich denke, der Schaden hält sich Grenzen. Die Bafin wird in der Regel nur dann bei Pleiten und Betrügereien tätig, wenn es schon in jeder Zeitung steht.
Deutsche Behörde lahmgelegt? Nein, das waren keine Hacker. Dazu braucht es keine Hacker. Die sind selber dermaßen ahnungslos, daß sie ihre Behörden selber durch Unfähigkeit lahm legen. Wenn die Hacker beschuldigen, dann nur, um ihre Unfähigkeit zu vertuschen.