
Daniela Holzinger: Pfeifkonzert für Van der Bellen
Bundespräsident Alexander Van der Bellen wurde bei seinem Eferding-Besuch (OÖ) recht unfreundlich empfangen. Eine kleine Gruppe machte ihrem Unmut lauthals Luft und pfiff das Staatsoberhaupt aus. Für eXXpress Kolumnistin Daniela Holzinger Grund zur Sorge.
Crazy Donald.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie über Donald Trumps Kandidatur berichtet wurde: Ein Außenseiter, Milliardär, aber kein ernstzunehmender Herausforderer.
Zu viele Eskapaden, zu wenig Etikette. Verrückt.
Am Ende hat‘s der Clown als 45. US-Präsident allen gezeigt, das Land belogen, verhetzt, gespalten und fast in den Bürgerkrieg getrieben.
Hätte Vize Mike Pence nicht ein Mindestmaß demokratiepolitisch-moralischer Substanz bewiesen und Bidens Wahlsieg anerkannt, die Folgen wären unabsehbar gewesen.
Denn wie wir heute wissen, übte Trump nicht nur enormen Druck auf seinen Stellvertreter aus, sondern hatte auch beim Sturm auf das Kapitol seine Finger im Spiel.
Mit nachweislich falschen Behauptungen über angeblichen Wahlbetrug stachelte er Anhänger auf und ließ sie selbst dann noch gewähren, als diese über Massenmord an demokratischen Abgeordneten sprachen und schwer bewaffnet das politische Zentrum der freien Welt stürmten. Im Rückblick können wir uns mehr als glücklich schätzen, diesen 6. Januar 2020 glimpflich überstanden zu haben.
Demokratie als Mittel zum Zweck.
Denn Demokratie, als Basis eines friedlichen Miteinanders unter Sicherstellung größtmöglicher individueller Freiheit, ist für Trump und Seinesgleichen nur Mittel zum Zweck. Ein möglicher Weg der Zielerreichung. Geht’s da nicht mehr weiter, dann eben mit Lügen, Bestechung, Drohungen und letztlich Gewalt.
Doch auch wenn Trumps Amtszeit, sein Kabinett und seine Berater heute Gegenstand von Ermittlungen und Gerichtsprozessen sind, so ist die Gefahr bei Weitem nicht gebannt. Der Virus des „Trumpismus“ frisst sich durch die westliche Welt und treibt auch im seligen Alpenland seine gefährlichen Blüten.
Der Fall Eferding.
Beispielsweise wenn ein Bundespräsident, dem man (wie all seinen Vorgängern) maximal zum Vorwurf machen kann, nichts zu tun, auf offener Straße ausgepfiffen wird.
So geschehen erst vor wenigen Tagen bei der Feier zu 800 Jahre Stadt Eferding.
Wobei es nicht der Volkszorn war, der aus den geschundenen Massen hervor und über das Staatsoberhaupt hereinbrach, sondern vielmehr die peinlich irritierende Erregung einer kleinen Gruppe Polit-Hooligans. Fest dazu entschlossen das Familienevent beim Feelgood-Termin im oberösterreichischen Provinz-Städtchen zu crashen und der Menge ihren Willen aufzudrücken.
Bewaffnet mit Ratschen, Gejohle und – dem Kaiserwetter geschuldet – Sandalen plus Sonnenhut – machten sie unmissverständlich klar: Van der Bellen, das sei nicht ihr Präsident! Wenngleich er es – rein sachlich gesehen – natürlich sehr wohl ist.
Immer vorausgesetzt die Damen und Herren vom Pfeiferl-Chor sind nebenbei auch noch Bürger unserer schönen Republik.
Die nämlich haben ihn gewählt – frei und geheim – in letztlich drei Wahlgängen mit knapp 54%.
Wogegen also demonstrieren?
Natürlich muss man damit nicht zufrieden sein. Man darf sich auch ärgern, sich wünschen, es wäre anders ausgegangen.
Schon bei der nächsten Wahl kann man Kandidaten unterstützen, die gegen VdB antreten oder – festhalten – sich sogar selbst der Wahl stellen.
Ist das nicht schön, all diese Freiheiten zu haben?
Wer sich also aufmacht, um johlend gegen das Staatsoberhaupt zu ziehen, der pfeift in Wahrheit nicht etwa den 78-jährigen Amtsinhaber aus, sondern auf unsere demokratischen Spielregeln. Trumps Kinder in Schärding.
Geistig auf dem Niveau von Sechsjährigen, die beim ersten Mal „Mensch ärgere Dich nicht“ sämtliche Höhen und Tiefen ihrer emotionalen Bandbreite ausreizen. Weil‘s zwar toll ist die Figuren der Mitspieler zu schlagen, einen die Ungerechtigkeit der Welt aber mit dem Vorschlaghammer trifft, wenn’s das eigene Männlein erwischt.
Zeit erwachsen zu werden!
Blöd daran ist nur, dass Mama ab einem gewissen Alter nicht kommen wird, um zu trösten. Demokratie lernen bedeutet erwachsen zu werden und als Bürger und Bürgerin die Spielregeln auch dann zu akzeptieren, wenn man einmal nicht als Sieger vom Feld geht. Alles andere ist zuerst vielleicht peinlich, kann sehr schnell aber auch gefährlich werden. Dann nämlich, wenn Trumps Kinder lernen, dass sie kriegen, was sie wollen.
Wir sollten da genau hinschauen.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde der Redaktion editiert. Der angesprochene Vorfall fand nicht in Schärding (wie in der ersten Version geschrieben) sondern in Eferding statt.
Kommentare
Perfide Inszenierung kommt von der EU die diesen Krieg mit seinen Provokationen schon von langer Hand geplant und in Joe Biden endlich einen Verbündeten gefunden hat. Die Geschichte der USA mit ihrer Waffenlobby zeigt, dass die immer neue Kriege – mit falschen Anschuldigungen inszenierten. Nicht Polen hat Deutschland angegriffen, es waren die Nazi – De. die den Krieg wollten. Auch Von da Leyen, die EU – Elite mit ihren linken und grünen politischen Mitläufern haben diese Not bewusst – oder aus Unfähigkeit – herbeigeführt. Unbegreiflich warum Van da Bellen, die Grünen und Linken aus SPÖ & NEOS diese Kriegstreiber – mit unseren Steuern – hilfreich unterstützen und Österreich zu einer Chaosrepublik gemacht haben. Das diese Politiker mit ihrer politisch motivierten Kriminalität großes Unheil über Österreich und Europa gebracht haben, ist aktenkundig. Hoffentlich werden diese Provokateure bald vor ihrem RICHTER stehen und schonungslos für ihre Gräueltaten bestraft werden.
@Marlies/22. Juli 2022 um 15:49 Uhr-@Anti-Basti
Gott sei Dank ist bei ihnen noch nicht alle Hoffnung verloren. Ihre Zeilen lassen erkennen- sie Denken nach! Wenn sie dazu Hilfe benötigen, hier erhalten sie Unterstützung bei der Neuorientierung ihrer Ideen.
Und warum ist der supertolle Herr van der Bellen der erste Präsident der zweiten Republik, dem diese öffentliche Ablehnung widerfährt?
Weil er auf unnachahmlich arrogante Art und Weise spaltet.
Frau Holzinger, sie machen mit der Diffamierung der unzufriedenen Leute das gleiche wie diese Leute mit Bellen! Also bitte verschonen Sie uns mit ihre heuchlerischen Doppelmoral, nur weil sie nicht in ihr krankes Weltbild passt!
” .. dann eben mit Lügen, Bestechung, Drohungen und letztlich Gewalt ..”
Dass dies die Methoden der Linken sind, fällt offensichtlich nicht weiter auf. Sie Trump in die Schuhe zu schieben, ist ein wenig sehr frech und demagogisch
Wenn es nach den angeführten Kriterien ginge, dann haben den angeblichen Trumpismus schon Jahrzehnte zuvor die Links-Linken hierzulande und in Deutschland in Perfektion entwickelt. Denn gerade einen Handvoll Linker Randalierer versucht hierzulande und in Deutschland seit vielen Jahren immer wieder mit primitivsten Mitteln und natürlich mit Unterstützung der gleichgeschalteten Linken Medien der Menge ihren Willen und ein idiotisches Meinungsdiktat aufzudrücken. Jetzt, wo die Linken aber plötzlich nicht mehr die alleinige Kontrolle über Demos haben und sich eine erwachende Zivilgesellschaft gegen die falschen Linken Götzen zu erheben beginnt, regiert man allerorts in Linken Kreisen beleidigt. Nur mehr lächerlich diese Linken Schwurbler und ihr auf fragliche Weise mittels Wahlwiederholung installierter Vorreiter. Außerdem sollte es schon lange keine Wohlfühlevents unter Beteiligung irgendwelcher Linker Heuchler geben.
Bei Wahlkampfauftritten der FPÖ mit Transparenten wie “Lasst Nazis nicht regieren” herumlaufen ist natürlich in Ordnung. Dazu laut Pfeifen und immer wieder laut “Nazis raus” “Nazis raus” “Nazis raus” rufen …
Liebe Frau Daniela Holzinger,
Nazi-Parteien sind in Österreich verboten. Warum kommt es bei FPÖ-Auftritten immer wieder vor, dass von links-grüner Seite die FPÖ als Nazi-Partei diffamiert wird und diese Rabauken von den meisten Medien nahezu liebevoll als “Aktivist*innen” bezeichnet werden?
Frau Daniela Holzinger,
Sie sind jemand, die genau weiß, was gute und schlechte Demokraten sind, deshalb an Sie diese Frage.
LG
Netrebko singt in Regensburg – Proteste vor dem Schloss
Um die russische Sopranistin Anna Netrebko hatte es zuletzt viele Diskussionen gegeben. Jetzt sang sie bei den Thurn und Taxis-Schlossfestspielen in Regensburg. Vor dem Schloss taten Demonstrierende ihren Unmut über das Konzert kund.
Viele vergessen gerne, dass VdB im ersten Wahlgang 21 und Hofer 35% Zustimmung hatte! Seine Wahl war nur ein “Gemeinsam gegen die FPÖ!”
So geht Demokratie. Falls diesmal VdB im ersten Wahlgang vorne liegt und er dann im zweiten Wahlgang unterliegt nachdem Gross und Brunner vielleicht für Rosenkranz eine Empfehlung abgegeben hätten, dann wäre das auch Demokratie.
… wer im Fall eines Wahlerfolgs von Herrn Dr. Rosenkranz, eines Herrn Grosz oder eines Herrn Dr. Brunner pfeifen würde und wie die mediale Reaktion auf solche Pfiffe wäre.
Es war nicht nur “gemeinsam gegen Hofer” es war auch”gemeinsam zählen gegen Hofer”
Sehr geehrte Fr. Holzinger!
Irgendwie verstehe ihre Überlegungen und regen auch zum Denken an, Jedoch finde ich ihre Betrachtungsweisen mehr als einseitig.
Ich bin ein absoluter Verfechter von Demokratie, habe Jus studiert und interessiere mich sehr für Politik. Jedoch nur weil jemand demokratisch gewählt worden ist heisst das nicht, dass man alles hinnehrmen muss was jemand 4 Jahre lang gemacht hat.
Ich war der grösste Van der Bellen Fan… habe mich unglaublich über seinen Wahlsieg gefreut und alle motiviert zur Wahl zu gehen.
4 Jahre später bin ich sprahlos darüber über sein schweigen gegen unzähliche Verfassungswiedrige Gesetze, sein Parteipolitisches handeln seine einseitige Betrahtungsweise und das er es zugelassen hat, als Stadtsoberhaupt, dass unserer Gesellschaft so gespallten wurde.
Ich behaupe mal, dass sie die Emotionen dieser Menschen nicht verstehen. Ich schon. Demokratie sollte so etwas aushalten, den Unmut der Menschen, die unter Van der Bellen einseitigen Handeln gelitten haben.
Das hat nichts mit Spielregeln der Demokratie zu tun, weil es kein Spiel sein sollte, sondern zu ernst ist und zu viel Verantwortung bringt.
Van der Bellen ist dieser, meiner Meinung nach nicht nachgekommen und hat viele Menschen in diesem Land im Stich gelassen.
Ich würde vielleicht nicht pfeiffen, aber ich würde ihm wirklich gerne wissen lassen wie entäuscht ich bin und wie abartig schlecht seine Amtszeit für viele in diesem Land war.
Demokratie heisst nicht alles hinnehmen und jemanden einfahch gewähren lassen… Das haben sie ein eigenartiges Demotratieverständniss….
Demokratie heisse Vielfalt, kritische Meinungen zuzulassen oder halt auch ausgepfiffen werden von Menschen die mit seiner Nichthandeln mehr als unzufrieden sind… schliesslich zahlen wir ihn ja auch als Stuerzahler!!!
@Patricia: Ich stimme weitgehend mit Ihnen überein. Nur habe ich den BP vdB nie gewählt, weil mir schon vorher klar war, dass er nicht sein Land vertritt, sondern auf das Land – vor allem die arbeitenden, steuerzahlenden, autochthonen Österreicher – tritt, dem Islam und der unqualifizierten Massenmigration Vorschub leistet und nur seine Freunde bedient.
Ich möchte darauf hinweisen, dass Bundespräsidentenwahlen in Österreich alle 6 Jahre stattfinden, nicht im Intervall von 4 Jahren. Nationalratswahlen sind übrigens planmäßig alle 5 Jahre.
Einerseits super der Bericht aber leider total einseitig. Ich bin für Demokratie die uns bis heute zu sehr viel gebracht hat. Aber wenn es um VDB geht macht sich Fr Holzinger sorgen, der selbst unter
Demokratiefeindlichkeit leidet zumal er sich zu den demokratischen Verfehlungen seiner Parteilieblinge der Stimme total entzogen hat . Aber Fr Holzinger nehmen sie doch die Demokratieverweigerer , die sich irgendwo ankleben und die jenigen die die Lobau-Baustellen gegen alle bestehenden Rechte als sogenannte Aktivisten blockieren in ihrer Kolumne auf, die in Eferding und Bregenz haben unfreundlich gepfiffen aber unser Rechtssystem und Demokratie nicht missachtet .
da gebe ich ihnen völlig recht….
Liebe Frau D.H. – Schon einmal habe ich hier ihren politischen Werdegang aufgezeigt. Doch JETZT haben sie wieder dorthin zurückgefunden, wo sie unter Pilz kurzzeitig politische Heimat gefunden haben. Demonstration, Widerstand gegen einen untätigen, aber angeblichen Präsidenten für alle Österreicher sehe ich als legitim an und ich würde das auch unterstützen. Doch das gerade sie, in der linken Reichshälfte sozialisiert Protest anprangern ist mit Verlaub Chuzpe in Reinkultur. Und leider haben sie aus/seit der Vergangenheit/Roten Parlaments-Korrespondenz/Der Funke/Internationale Marxistische Tendenz/Trotzkismus noch immer nicht das Ohr am Volk. Sonst würden sie wissen, dass mittlerweile nicht bloß eine kleine Gruppe gegen den amtierenden BP Stellung bezogen hat. Allerdings respektiere ich ihre Meinung, zur Verbesserung ihrer Glaubwürdigkeit für mich trägt sie allerdings nicht bei.
Ad 1) In einer Welt von Trump-Experten möchte ich kurz auch einmal einer sein. Wenn man die Maßstäbe des VfGH bei der Präsidentenwahl VdBs in Amerika angelegt hätte, dann hätte man die Wahl aufgrund der Fülle von Unregelmäßigkeiten wiederholen müssen. Sage ich als “Trump-Experte” … Ad2) Wenn der Schiedsrichter sein Amt im Stadion wahrnimmt, dann ist ihm unsere Loyalität und Unterstützung geschuldet. Wenn er sich aber, wie VdB, vor allen Augen und unverschämt auf eine Seite schlägt, dann gilt das Gesetz der Arena und das heißt, wer Anstoß nimmt pfeift aus …
VdB ist aus mehreren Umständen in ein schräges Licht geraten. Immer Grün gewesen, doch für die Kandidatur als BP seinerzeit aus der Partei ausgetreten um einen offiziellen Schein zu wahren. Das war Kindergarten. Und in den letzten 2 Jahren durch “Nichts” machen aufzufallen und Eingriffe in die Grundrechte der Bürger zB. Impfpflicht zu tollerieren, ganz speziell aus der grünen Schmiede. Klestil hatte zumindest dem Schein nach etwas getan, seinerzeit….
Ja, meine Lieben so isses leider. Dieser Mann hat das Amt des Bundespräsidenten völlig verändert, weil er auf dem linken Auge blind ist. Da werden wir einen guten Nachfolger brauchen (im Oktober), der das alles wieder zurechtrückt.
Aber natürlich – für die älteren Damen war das schon ok, groß, schlank, Uniprofessor, Hund – alles klar.
Na gut, schau ma mal, ob da was für uns dabei ist…..
Viel interessanter als diese “peinlich irritierende Erregung einer kleinen Gruppe Polit-Hooligans” ist die Art, wie darüber im Mainstream berichtet wird: nämlich quasi gar nicht.
Was mir auch vollkommen egal wäre, gäbe es da auf der anderen Seite des Politspektrums nicht ebenfalls eine “peinlich irritierende Erregung einer kleinen Gruppe Polit-Hooligans”, die sich etwa zur Hauptverkehrszeit auf Durchzugsstraßen festkleben, über die aber in den Haltungsmedien, allen voran der ORF, ausgesprochen wohlwollend geschrieben wird. Da können auch gleich Plakate groß ins Bild gerückt werden und “Aktivisten” ihre Klassenkampfslogans absondern, ohne dass sich die Kommentatoren um die Demokratie sorgen müssen.
Ich glaube, das geht es weniger um die Person, als dem System, für das der Präsident sinnbildlich steht.
Im Übrigen ist auch seine Performance stark anzuzweifeln: Die Angelobung des Kanzlers Schallenberg zum Beispiel, der abgesehen von seiner mangelhaften persönlichen Eignung auch noch erklärt hat ohnehin nur der Statthalter von Kurz zu sein ist arg am Rande des Zulässigen.
Ich kann Frau Holzinger zu 100% zustimmen. Gott sei Dank gibt es auch noch solche Kommentare und Gott sei Dank ist der Großteil der Bevölkerung auch dieser Meinung. Man kann am Wahltag sein Kreuzerl dort machen wo man will.
Leider verstehen die meisten Poster beim eXXpress nicht was Demokratie ist. Die glauben das ist die Regierungsform in Russland.
@Marlies : Sie haben wahrscheinlich selber bemerkt,dass Ihre kümmerlichen Sätzchen nicht einmal die Mindestflughöhe eines interessanten Gedankens erreichen,geschweige denn auch nur marginal mit der Gedankenwelt dessen konkurrieren können,worunter sie diese gepinselt haben.
Am besten,Sie setzen sich einmal mit dem Bedeutungsinhalt des Wortes “Argument”auseinander, kommen dann wieder und versuchen es noch einmal.
Und zur Deutung Ihres Begriffes “Demokratie” :
“Die perfekte Diktatur wird den Anschein einer Demokratie erwecken, einem Gefängis ohne Mauern, in dem die Gefangenen nicht einmal davon träumen auszubrechen. Es ist ein System der Sklaverei, bei dem die Sklaven dank Konsum und Unterhaltung ihre Liebe zur Sklaverei entwickeln.”
(Aldous Huxley,Brave New World)
Damit sind v.a.Sozialistisch/Kommunistische Systeme perfekt beschrieben !! Und die können Sie durchaus in der EU finden, ohne Russland !! 🙂
Wie sollen die Menschen reagieren. Ich denke jeden steht zu seine Meinung in einer Demokratie zu außern auch wenn Reporter und der Menstriem das anders sehen. Ich denke der Bundespräsident hatte einschreiten müssen wenn die Politiker Fehler gemacht haben. Leider ist er nie eingeschritten und darum wird er infrage gestellt. Für mich ist er nicht die Person die Österreich weiterbringen ka nn.
Marlies, jeder soll sein Kreuzerl machen wo er will. Ein seriöses Wahlangebot wäre eine Voraussetzung ? In Pseudo-Demokratien sind auch Wahl-Kreuzerl möglich, das Ergebnis ist jeweils erwartbar. Von meiner Frau höre ich in letzter Zeit den Spruch “Dia hond üs schöa inigritta”, die haben uns schön hinein geritten. LG
@Anti-Basti
Mann, sind Sie gescheit. Ich bin ganz ergriffen.
Vielen Kommentaren korrigieren hier zurecht das ideologische und nicht unbedingt faktenbasierte Bild der Autorin, die sehr oft auch kluge Gedanken bringt (heute aber nicht). Eine Korrektur muss ich aber anbringen: Der sogenannte Sturm auf das Kapitol war am 6. Jänner 2021 und nicht 2020.
Wie kann man sich denn über Unzufriedenheit mit dem “Wahlkampf” für die kommende Amtsperiode des Bundespräsidenten, und dem Verhalten des amtierenden Bundespräsidenten als Kandidaten für die Wiederwahl wundern?
Beim ersten Wahlgang der BP-Wahl 2016 hat Herr van der Bellen 21% bekommen, das sind offenbar die, die ihn direkt wollten. Wieviele Wähler Herrn van der Bellen dann in der Stichwahl gewählt haben, weil sie von ihm überzeugt waren und wieviele, weil sie den freiheitlichen Kandidaten verhindern wollten, wäre eine spannende Frage.
In Frankreich hat man sich diese bei der Wiederwahl von Macron medial stellen getraut.
Ob Herr van der Bellen seinem Selbstanspruch, Bundespräsident für alle Österreicher sein zu wollen, dieses Zitat stammt aus seiner Antrittsrede, gerecht geworden ist, würden wohl manche in Zweifel ziehen.
Hat er in den letzten 6 Jahren der Definition des Amts des Bundespräsidenten als “oberstem, direkt gewählten Repräsentanten der österreichischen Bevölkerung” entsprochen?
Seit den 80er Jahren gibt es bei NR-Wahlen eine bürgerlich-konservative Mehrheit (es ist zu befürchten, dass das bei der nächsten NR-Wahl erstmals nicht so sein wird). Auf diesen Willen der Bevölkerung haben die bisherigen Bundespräsidenten immer in ihrer Amtsführung Rücksicht genommen, unabhängig, von welcher Partei sie nominiert worden waren.
Man stelle sich die Frage, ob Herr van der Bellen während seiner Amtszeit tatsächlich über seinen grünen Schatten springen konnte.
Die “Groß”parteien haben ihren Wählern (das ist noch immer die Bevölkerungsmehrheit) durch Nicht-Aufstellen eigener attraktiver Kandidaten die Möglichkeit genommen, einen ihrer persönlichen Ausrichtung entsprechenden Kandidaten zu unterstützen und zu wählen.
Ob sich da nicht mancher Frust auch hieraus entsteht?
Last but not least ist Herr van der Bellen aktuell nicht nur alleinig Amtsinhaber des Bundespräsidentenamts, sondern auch Kandidat für die anstehende Wahl im Herbst.
Sollte in diesem Hinblick nicht Kritik erlaubt sein, welche nicht sofort als Kritik am Amt des Bundespräsidenten ins rechte Eck gestellt wird, sondern Kritik an ihm als Kandidaten für eine weitere Amtsperiode? Also Kritik an ihm als Person (wie an jedem anderen Bewerber auch) oder Kritik an seiner bisherigen Amtsführung?
Muss man wirklich, angesichts dieser Fragen, bei Kritik (und wo soll man den Kritik äußern, wenn nicht bei öffentlichen Auftritten des Kandidaten, wenn es mangels TV-Interviews etc. kaum andere Gelegenheiten gibt), als “Trumps Kinder” verunglimpft werden?
Das ist exzellent, alles angesprochen, alles richtig 🙏🇦🇹
kann man das so sehen? Nein!
Denn 1.) gibt es diverse Unmutsbekundungen, die vom Demonstrationsrecht geschützt sind und auch bleiben sollen und letztlich in eine ähnliche Kategorie fallen – die will man ja wohl nicht auch gleich alle abschaffen, nur weil sie sich evtl auch gegen demokratisch gewählte Politiker richten
und 2.) leben wir doch in nicht ganz alltäglichen Zeiten und anders als frühre zu Kirchschlägers Amtszeit, in der der Sagen von den saueren Wiesen schon was Besonderes war, hat sich VdB mehrfach tendenziös geäußert, sich offen gegen Politiker gestellt (Kickl) und ganz generell sehr klar gemacht, dass er keineswegs überparteilich und als “Präsident für alle” agiert.
Was man auch immer von einzelnen Radaubrüdern halten mag, die sich – vielleicht, ich war nicht dabei, kann es nicht beurteilen – wirklich fragwürdig aufgeführt haben: das Statement von Frau Holzinger halte ich insgesamt für sehr unüberlegt und demokratiefeindlich – insinuiert es doch ganz klar: Hände falten, Goschn halten! Was liegt das pickt und wer gewählt ist, hat nicht mehr kritisiert zu werden. Das ist falsch, Frau Holzinger!
Genau so ist es, Habanero. Und die mainstream-Medien hätscheln diesen Mann, keine Ahnung, warum.
Und alle Linken rennen für ihn, man glaubt es nicht.
Aber vielleicht…..
JA, was brauchts denn noch alles, um auch die letzten “GRÜNLINGEN/VdB-WÄHLER, endlich von Ihrem DAUERKOMA zu erlösen???
Wachet auf, wachet auf—-dieser BP samt Regierung hat in allen Belangen versagt—-sie sollten ihre satten Gehälter rückwirkend an die armen Menschen in unserem Land verteilen.Sie sollten “Schmerzensgeld” bezahlen, dafür was sie alles der Bevölkerung angetan haben.—–Und das Wichtigste: Sie sollten endlich für immer und ewig von der Bildfläche verschwinden.Punkt -Aus
Ein wunderschöner Kommentar den man 1:1 auf die Verächtlichmachung eines anderen, früheren Staatsoberhauptes anwenden kann, Kurt Waldheim.
Was diesem Mann angetan wurde, dagegen ist ein Pfeifkonzert ein Kindergeburtstag.
Die Beschädigung dieses Amtes hat damals begonnen. Man hat diesen Mann damals fertig gemacht um eine sogenannte Vergangenheitsbewältigung zu betreiben und man war nicht zimperlich dabei dem ehemaligen UN Generalsekretär zu vernichten.
Ich war immer sehr an unserer Geschicht interessiert und schätze die Arbeit von Hugo Portisch in dieser Sache als unschätzbar wichtig, nur um nicht falsch verstanden zu werden.
Aber das inszenierte Theater um Kurt Waldheim fand ich abstoßend und klar durchschaubar.
Damals wurde das Amt beschädigt und wenn jetzt viele davor keinen Respekt haben dann ernten die Linken nur die faulen Früchte ihres damaligen Aktivismus.
Bei Hofer war doch nicht anders. Kurz vor Wahl mit KZ überlebende . Was hat man sich da gedacht ,was suggeriert ? Mit gratis Zeit in allen Medien.Bis in Wahlkabine.
Ich empfehle Frau Holzinger den Blog von Dr. A. Unterberger vom 21.7. zu lesen. Und es gäbe vermutlich keine lauten Unmutsäußerungen auf der Straße, wenn es einen ernsthaften Gegenkandidaten zu VdB geben würde. So kann man bei der Wahl zu Hause bleiben, aber das zählt ja nicht.
@Johannes 1A geschrieben und 100% meine Meinung!! Bei Herrn Hofer war es ja ähnlich . Man hat ihn Medial fertig gemacht. Man hat ihn selbst gesehen, bestickt ,als Krüppel deffamiert und kein Medium hatte sich damals darüber bruskiert, im Gegenteil!! Und trotz allen Flashmobs für VDB und negativ Berichten unser Medien bekam Herr Hofer immerhin noch immer 48% . Und ich bin mir bis heute nicht sicher OB VDB echte 52% bekam..?
Also Liebe Frau Holzinger!
Was verbreiten sie denn da für Fake News über Trump?
Bereits einige Supreme Courts haben Wahlmanipulation nachgewiesen und die Art und Weise wie damals mit Wahlkarten umgegangen wurde sind künftig nicht mehr erlaubt. Ich denke sie finden das auch okay, dass man zum Wählen keinen Ausweis benötigt, aber wenn man in ein Lokal gehen will, einen Covid Pass benötigt Denn das waren die Zustände zB in Kalifornien, Chicago und Washington. Lesen sie mal dazu auch mal die Berichte über Supreme Court Wisconsin zum Thema Wahlbetrug.
Und das Känguru Tribunal zum 6. Jänner? Erzählen sie uns mal, wieviele Republikaner da aussagen dürfen. Und warum hat Nancy Pelosi auf anraten von Trump (der wollte für den 6. Jänner die Nationalgarde vor Ort – weil eben Berichte über einen möglichen Sturm kursierten) ebendiese untersagt?
Ich muss schon sagen…. Ideologie hin oder her. Man kann auch bei völliger Ablehnung einer Person immer noch fair bleiben und zumindest neutral berichten.
Und zum Thema Bürgerkrieg USA, der findet tatsächlich in einigen Bundesstaaten statt. Aber vor allen in denen, wo Demokraten den Gouverneur stellen. Berichte über Portland, Chicago …… Aber das würde ja der eigenen Ideologie widersprechen.
Abschließen noch zu unserem Hofburg Chef. Einen parteiischeren Präsidenten hatten wir noch nie. Eine Schande und dieser wird zu Recht überall mit Ablehnung begrüßt. In seinem Elfenbeinturm wird er wohl nichts mitbekommen, was sie so einige Österreicherinnen und Österreicher denken.
Liebe Frau Holzinger, lernen Sie Geschichte und Ihren Job. Ist es Politikwissenschaft, was Sie ja angeblich studiert haben, wenn man Tatsachen verdreht?
Liebe Frau Holzinger.
Schauen Sie nochmal wie der Mann Präsident gemacht wurde.
Dann reden wir über Respekt.
Das Demonstrationsrecht geht Ihrer Meinung nach nur in Ordnung wenn man zu den “Gutmenschen und Staatshörigen” gehört. Wenn man von seinem Grundrecht Gebrauch macht um einer völlig untätigen Person, die das Aussperren von Kindern ab 12 Jahren von Eislaufplätzen, Weihnachtsmärkten etc. einfach durchgewunken hat und seit Jahren auf einem Sessel bei fürstlicher Bezahlung klebt, dann ist es plötzlich nicht in Ordnung und alle Teilnehmer werden als Rechts und Hooligans dargestellt. Das ist schon armselig in ihren Denkmuster. Ich habe VdB gewählt, da ich mal Grüne war. Aber was meinen Kindern und mir die letzten 2 Jahre angetan wurde und das völlige Schweigen der Medien und des BP – werde ich ihnen allen niemals vergeben! #ichhabemitgemacht. FG
wieso wird dieser Kommentar nicht freigeschaltet @eXXpress ?
Kann es sein, dass sie Schärding mit Eferding verwechselt haben?
Denke ich auch, dann war Frau Holzinger offensichtlich am falschen Ort anwesend, falls überhaupt.
Wieder ein Artikel der dem Leser zu erklären versucht, was eine gute und was eine schlechte Demo bzw. Unmutsäußerung ist.
Der Satz “Wer sich also aufmacht, um johlend gegen das Staatsoberhaupt zu ziehen, der pfeift in Wahrheit nicht etwa den 78-jährigen Amtsinhaber aus, sondern auf unsere demokratischen Spielregeln.” spiegelt sehr gut die übliche Einstellung der Mächtigen und der Medien zum “Pöbel” wieder.
Alle paar Jahre ein Kreuzerl machen und dann die “Goschn halten”, also seine Stimme abgeben – im genauen Wortsinn.
Wer so agiert wie VdB in seiner Amtszeit , der hat sich Pfiffe sehr wohl verdient. An auspfeifen und an Buh Rufen kann ich nichts gewalttätiges erkennen, somit ist das eine für mich zulässige Art der Unmutsäußerung.
Ich hab übrigens eine andere Art der Unmutsäußerung gewählt und VdB – wegen seinem Agieren in der Corona Gesetzgebung – angeschrieben. Es kam nichts, zurück …
Der schlechteste Präsident den wir je ertragen mussten.
100% Zustimmung! Übrigens, auch in der Oper oder bei Pop-Konzerten wird ausgebuht, habe aber noch nie gelesen dass das verwerflich sei, aber vermutlich ist der VDB für die Frau Holzinger so eine Art Heiliger.
Nicht vergessen viele Beamte die sich bei zählen erwischen haben lassen und verurteilt wurden.
Die Frau Holzinger soll selbst mal erwachsen werden oder aus ihrer Politiker-Blase herauskommen. In Österreich gäbe es mehrere Themen bei denen man genauer hinschauen sollte.
Übrigens war es nicht Schärding sondern Eferding.
Das Demonstrationsrecht gilt in unserer Demokratie für alle. Es ist befremdlich wenn Demonstrationen gegen den BP derart abwertend dargestellt werden. Respekt vor Politikern und Andersdenkenden forderte man bei unzähligen Demos der Linken nie ein. Eigenartig auch, dass man in den Medien den BP nicht kritisiert weder für seine Einstellung allen Frauen das isl.Kopftuch empfehlen zu wollen noch für die Spendenaufrufe zu seiner Wiederwahl u.v.a. Zum Thema wird auch nicht gemacht, der Sinneswandel des BP zu Bundesheer, der seiner jetzigen Gattin zum Opernball oder gar die Frage wie sein Einkommen und Lebensstil vereinbar ist mit grünen Vorgaben die er doch für Bürger/Untertanen für richtig hält oder?
Buhrufe, Auspfeifen und damit seine Meinung kundtun gehört ebenfalls zu einer Demokratie dazu. Andere mundtot machen zu wollen und ihnen ständig die eigene Weltanschauung aufzwingen zu wollen ist das genaue Gegenteil von demokratischem Verhalten, Frau Holzinger.
Solange niemand körperlich verletzt wird MUSS alles andere erlaubt sein (in einer echten Demokratie). Wenn die Antifa den Kickl ausbuht und mit Steinen auf die Polizei wirft, finden es die Medien (= die Linken) immer ur geil und gerechtfertigt.
selten so einen schmarrn gelesen. Hören Sie sich beim normalen Volk um, da wissen Sie was los ist..
Ja, diesen Kommentar hätte ich gerne, wenn das nächste Mal der linke Mob sengend, zerstörend und plündernd durch die Innenstadt zieht, weil der Wähler es gewagt hat, Freiheitlich zu wählen.
Da eher die Hölle zufriert, ist dieser Kommentar nicht sehr glaubwürdig. Krokodilstränen.
Jeder der mit VdB nicht zufrieden ist, kann ja selbst versuchen zu kandidieren.
Die Modalitäten findet man auf der Webseite des Innenministeriums.
Wird kaum jemand gebeb, der mit Bello zufrieden ist!
ich möchte gerne empfehlen:
Rainer Mausfeld – Warum schweigen die Lämmer etc.
denn wenn ich diesen Beitrag lese, denke ich – Frau Holzinger – Sie würden gerne, wie bereits Politiker und der Mainstream – in Belangen die Sie festlegen, das Demonstrationsrecht in Frage stellen, welches ja NOCH mit den Spielregeln unserer Demokratie unabdingbar vereinbar ist.
So isses ! Die politische Sozialisierung der Autorin ist klar erkennbar !!
Das Credo der Salon-Linken wird derzeit durch die Deutsche IM Faeser voll bestätigt : Demoverbot für Randgruppen, Regierungskritiker, überhaupt Unzufriedene ! Und das nennt sich dann “Sozialismus” bzw. “Demokratie ” !!?!
Es ist furchtbar, mir ist speiübel dabei…. ! Noch trauriger , dass man solches im ExxPress lesen muss !! 🙁
P.S.: Mausfeld habe ich schon länger im Bestand !! Großartig u.erschreckend zugleich !
Geschätzter “Hmpf!”
Guter Einwand! Jedoch handelt es sich beim HBP um den einzigen direkt gewählten Akteur auf Bundesebene. Im Gegensatz etwa zu einer Regierung, die in ihrer Form (Koalition) und ihrer Zusammensetzung (Personal) nicht gewählt wird.
Dagegen zu demonstrieren erscheint daher nachvollziehbarer als gegen die de facto “eigene” Entscheidung, wer BP wird.
Wie gesagt, kann man auch da mit seiner Stimme unterlegen sein, einen Grund zur Entrüstung sehe ich darin aber nicht.
Also verstehe ich das richtig? Demo-Recht ja, aber nicht beim BP? Weil? Die Regierung wurde auch gewählt, und hier sind Demos erlaubt?
Abgesehen davon, ist unsere Demokratie die lächerlichste Form. Alle paar Jahre ein Kreuzerl, Volksbefragungen gibt es bei uns überhaupt nicht, Volksbegehren müssen im Parlament behandelt werden und mehr schon nicht. Also lassen wir bitte ganz schnell das mit Demokratieverständnis!
Mich würde auch interessieren woher die Autorin all die Infos über Trump hat? Bin kein Fan von Trump, überhaupt, ist mir sogar zuwider, alleine wie er sich verhält, seine Gestik und Mimik….
Aber was immer vergessen wird, er hat den Nahostfrieden tatsächlich vorangetrieben, hat den unseligen Krieg in Afghanistan beendet,. …
Schwer bewaffnet ins Capitol, ist mir neu, ….
Seltsam seltsam
BP sollte direkt gewählt werden.
ich danke für Ihre Stellungnahme!
verstehe aber nicht dass man auch einer “selbstgewählten” Person nicht zeigen sollte dass die gebotene Leistung gegenüber den – auch evtl. durch Wahlkampf geschürten – Erwartungen enttäuschend ist.
selbst wenn man davon ausgehen würde dass nur ehemalige VDB Nichtwähler an diesen Aktionen teilnehmen – dies wissen wir aber nicht – gilt das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und Demonstration.
Gibt es bei der Frau Autorin gute und
schlechte Pfiffe ? Gute Pfiffe sind es dann,
wenn eine Regierung unterirdisch zum
Präserl kriechen muss.. Satire.
“Am Ende hat‘s der Clown als 45. US-Präsident allen gezeigt, das Land belogen, verhetzt, gespalten und fast in den Bürgerkrieg getrieben.”
Bei diesem journalistischen Unsinn habe ich dann aufgehört zu lesen.
Akim, ich auch………..
Wie fast immer ist auch dieser Kommentar von Frau Holzinger-Vogtenhuber an ideologischer Einseitigkeit kaum zu übertreffen.
Von wem der Bundespräsident van der Bellen “gewünscht” war?
Da sollte man den ersten Wahlgang der Bundespräsidentenwahl 2016 nicht ganz außer Auge lassen – beim ersten Wahlgang (die in hohem Ausmaß eine Denkzettelwahl für Rot und Schwarz für ihr Versagen in der Migrationskrise 2015 war) gab es noch Alternativen und konkret waren 21 Prozent der abgegebenen Stimmen für Herrn van der Bellen.
Wieviele der Wähler dann in der Stichwahl Herrn van der Bellen tatsächlich aktiv wünschten, und wieviele die Alternative verhindern wollten, wäre eine spannende Analyse.
In Frankreich hat man sich diese Frage im Frühjahr bei der Wiederwahl von Herrn Macron medial stellen getraut.
Man mag auch geteilter Meinung sein, inwieweit Herr van der Bellen während seiner Amtszeit seinem Anspruch bei der ersten Rede, ein Bundespräsident für alle Österreicher sein zu wollen, gerecht geworden ist.
Tatsache ist, dass es in allen Nationalratswahlen seit den 80ern eine konservativ-bürgerliche Stimmenmehrheit gab (die kommende NR-Wahl mag hier die erste Ausnahme werden) und dass die davorigen Bundespräsidenten, unabhängig, von welcher Partei sie nominiert worden sind, in ihrer Amtsführung diesem Umstand immer Rechnung getragen haben, was sich bei Herrn van der Bellen klar anders gezeigt hat.
Viele konservative Bundesbürger empfinden es auch als Verhöhnung, dass angesichts ihrer Unzufriedenheit mit der BP-Wahl 2016, deren Ergebnis und dem Verhalten des Herrn Bundespräsidenten in seiner Amtszeit von den “Groß”parteien, insbesondere der ÖVP, für die heurige BP-Wahl keine attraktive wählbare Persönlichkeit als Gegenkandidat nominiert wurde, und ihnen von Anfang an nur für sie schwer wählbare Optionen zur Verfügung stehen.
Jetzt ist Wahlkampf, und auch wenn Herr van der Bellen der Amtsinhaber ist, so befindet er sich im Wahlkampf und ist nicht sakrosankt.
Kein Verständnis dafür, dass manche Bürger ihre Frustration über die Wahl 2016, die Amtsführung des Herrn van der Bellen und den Mangel an relevanten Alternativen in der heurigen Wahl zum Ausdruck bringen, und öffentlich bei Auftritten des Herrn van der Bellen protestieren?
Und dieses Verhalten als “spaltend” abzuqualifizieren und diejenigen, die ihre Unzufriedenheit ausdrücken, als “Trumps Kinder” zu beleidigen?
Ich bin froh, dass Frau Holzinger-Vogtenhuber mit diesem Demokratieverständnis nicht mehr in einer relevanten politischen Position sitzt.
Hä ?……..was soll das…..
….der Vergleich hinkt aber schon oder? Das wollt ich noch los werden….
VdB hat eine furchtbare Bilanz und fürchtet sich aus gutem Grund vor TV-Duellen.
Was die Fragwürdigkeit seiner Wahl angeht, ist er gut mit Biden vergleichbar; Auf dem Papier mag die Wahl korrekt abgelaufen sein, aber was vor der Wahl passiert ist, hat mit Demokratie wenig zu tun.
Und wie ist es bei unseren Linken? Je lauter sie schreien, um so schneller bekommen sie (meist mit Unterstützung der Medien), was sie wollen! Die Mehrheit wird da im demokratischen Sinne gar nicht gefragt!
Rückblickend muss man aber sagen, Trump war kein Kriegstreiber, er ist sogar den senilen Joe geistig überlegen. Bellen hat sich die freundlichen Empfänge hart erarbeitet, wo war sein Aufschrei bei der Impfplicht, beim einsperren gesunder ungeimpfter Bürger, bei den verfassungswidrigen Gesetzen und Verordnungen? Hält sich selbst an nichts, der Kettenraucher spielt den Umweltschützer. Hat nicht Bellen und Gattin seinerzeit die Opernballbesucher ausgepfiffen? Man sollte nicht auf dem linken Auge blind sein!
@Bürger Österreich, DANKE ☝🏻
Das ist leider der Fehler sämtlicher Politiker und auch Journalisten: diese Aktion wird klein geredet, waren ja nur einige wenige. Irrtum! Viele denken so wie die Pfeifer, pfeifen aber nicht.
Fakt ist: es hat in unserer Republik NOCH NIE einen Bundespräsidenten gegeben, der ausgepfiffen wurde. Diese Tatsache kann man nicht klein reden!!!
Fakt ist weiters: Druck löst Gegendruck aus. Oder besser gesagt Aktion löst Reaktion aus. Oder noch besser: umso weiter das Pendel in der Uhr nach links ausschlägt, genau so weit schlägt es nach rechts aus. Nur das unser Herr Noch-BP überhaupt nichts getan hat und dafür eine Menge Geld kassiert hat. Also eine “soziale Hängematte” oder sehen Sie hier einen Unterschied zu Mindestsicherungsbezieher?
Also bitte nicht klein reden, sondern ernst nehmen und sich lieber um die Ursachen kümmern!
Meine Güte, es ist Wahlkampf, nicht nach der Wahl, wie in den USA. Sie vergleichen Äpfel mit Birnen.
“Kurz muss weg” – wären ihnen auch auf diese “Unmutsäußerungen auf der Straße” die obigen Zeilen entfleucht???
Ganz so, Frau Holzinger war es zumindest beim Bregenzer Pfeifkonzert NICHT. Ein kleine Gruppe mag gepfiffen haben, eine größere Gruppe war WOHLWOLLEND zustimmend ruhig. Abzulesen war das in den Gesichtern, die schmunzelten. Nach seiner Festspielrede, die NUR aus Angriffen an Präs. Putin bestanden, der ja an allen Ereignissen der letzten Jahre schuld ist, also Klimakrise, Eurokrise, Migrantenkrise, Versager der Regierungen, Drohungen an uns, dass wir wegen Putin frieren müssen, wir tief unten landen, dann wieder aufsteigen um mit anderen Energiearten das Klima beschützen können,…… und deren einziger Bezug zu den Bregenzer Festspielen ein Satz am Schluß war: “die Festspiele sind eröffnet”, muss ich sagen, das Pfeifkonzert hat er sich VERDIENT ! Ich hätte mir etwas mehr gute Laune, mehr Festspiele, mehr Mut machen, mehr Hoffnung geben und mehr Zuversicht gewünscht.
Es war das dritte Pfeifkonzert für VdB und ich befürchte nicht vor Begeisterung.
Aber wie es scheint hat unser Bundepräsident bei der Eröffnungs-Rede der Bregenzer Festspiele die Gelegenheit ergriffen die Regierung zu kritisieren.
Es war längst überfällig, dass sich der BPR zu Teuerung und Energiekrise zu Wort meldet, der Anlass mE aber nicht passend.
Nachdem sich VdB aber keinen TV Diskussionen im Wahlkampf stellen will wird er vermutlich jede Gelegenheit nutzen seine Meinung kund zu tun.
Den neuesten Umfragen nach wird VdB sich gehörig ins Zeug legen müssen um einer Stichwahl zu entkommen.
Es waren aber nicht Trumps Kinder, die im Jahr 2000 ff. mit Donnerstagsdemos und Ringblockaden etc. etc. eine demokratisch gewählte Regierung stürzen wollten und dabei die eigene Heimat im Ausland verleumdeten und vernaderten?
Ein wunderbares bild frau holzinger…es zeigt sie in ihrem ureigensten selbst, wie sie nun einmal unleugnerbar sie selbst sind…einfach liebenswert!!!
🙂 🙂 🙂 Herrlich !!!! Meinetwegen können wir aus das Adjektiv im Komparativ “liebenswert” weglassen ! Der Rest beschreibt die Autorenschaft präziser ! 🙂
Wer bei SPÖ und Liste Pilz war, sollte sich vielleicht nicht über pobelnde antidemokratische Pfeifer aufregen. Denn die Unterscheidung ob Straße oder Pressekonferenz kann nicht maßgeblich sein.
Also demokratiefeindlich hat sich der BP bei der Entlassung des damaligen IM Kickl Verhalten, jetzt erntet Er eben die Früchte seine Fehlverhaltens. Mehr will dazu gar nicht sagen .
Bravo! Sie sind wenigstens ehrlich und nennen den Grund warum VdB hier so angefeindet wird.