
Gewesslers neues Pfandsystem: Flaschen und Dosen werden teurer, es sei denn, man bringt sie zurück
Klimaministerin Gewessler (Grüne) führt ein Pfandsystem für Getränke ein. Künftig muss man zusätzliche 25 Cent für Dosen und Flaschen hinblättern, die man erst dann zurückhält, wenn man die leere Dose bzw. Flasche zurückgibt. Mehrere 100 Millionen Euro kostet die Vorbereitung des Systems. Die FPÖ sieht eine Verhöhnung der Konsumenten.

Nun wird auch der Kauf bzw. Verkauf von Getränken komplizierter. Dafür sorgt ein neues Pfandsystem, das sich Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) ausgedacht hat. Am Montag hat sie die entsprechende Verordnung erlassen. Damit es entsprechend funktioniert, musste eigens die „EWP Recycling Pfand Österreich gGmbH“ als zentrale Stelle gegründet werden.
Ab Jänner 2025 müssen wir für Plastikflaschen und Alu-Dosen 25-Cent als Pfand bezahlen. Beim Einkauf entstehen damit neuerlich Zusatzkosten. Wer die leeren Flaschen und Dosen aber danach zurückgibt, der erhält auch sein Pfand-Geld zurück. Supermärkte und Imbissstände werden nicht wenig gefordert: Die Flaschen und Dosen sollen nämlich überall dort zurückgegeben werden, wo die Getränke verkauft werden. Auch der Würstelstand wird das Pfandgeld auszahlen müssen.

2500 Euro für 10.000 Dosen oder Flaschen
Wer 10.000 Dosen und Flaschen daheim hat, der wird dann dafür 2500 Euro erhalten. Weil das kleine Geschäfte überfordert, macht die Verordnung für sie eine Ausnahme. Imbissstände müssen nur die verkaufsübliche Menge an Flaschen und Getränken annehmen, bzw. nur jene Produkte, die sie zuvor verkauft haben. Damit werden umgekehrt die Überbringer der Flaschen nachweisen müssen, dass sie diese Produkte auch bei ihnen gekauft haben. Das ist alles nicht so einfach.
Gewessler will nur eines sicherstellen: Dass Verpackungen recycelt werden und nicht in der Natur landen. Das Pfandsystem gilt für alle Einweg-Getränkeflaschen und Alu-Dosen von 0,1 bis drei Litern. Milch und Milchgetränke sind aus hygienischen Gründen davon ausgenommen. Auch Getränkekartons sind – vorläufig – nicht Teil des Pfandsystems.
Coca Cola: „größte Umstellung seit dem Zweiten Weltkrieg“
Ab 1. Jänner 2025 werden jene Produkte, die das Pfandsystem abdeckt, mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet. Über die EWP Recycling Pfand Österreich sollen Logistik und Infrastruktur für die Rücknahme und Verarbeitung der Plastikflaschen und Dosen bereitgestellt werden. Ein eigenes IT-System soll etabliert, ein Logistik-Konzept erarbeitet werden. Eigentümer der Abwicklungsstelle ist der „Trägerverein Einwegpfand“, zu dem führende Getränkeproduzenten und Handelspartner gehören.

Das alles bedeutet eine gewaltige Vorbereitung. Die Kosten für die Branche betragen mehrere 100 Millionen Euro. „Wir sind dabei Filialen umzubauen, Rücknahmeautomaten aufzustellen und alle Systeme anzupassen“, sagte Robert Nagele, Vorstand der Rücknehmer innerhalb des Trägerverein Einwegpfand sowie der Billa AG. Beim Einwegpfandsystem handle es sich „um die größte Umstellung seit dem Zweiten Weltkrieg“, sagte Philipp Bodzenta, Vorstand der Erstinverkehrsetzer beim Trägerverein und Chef von Public Affairs bei Coca-Cola Österreich.
FPÖ: Gewessler bleibt Gefahr für den sozialen Wohlstand
Von einer „Verhöhnung der Konsumenten“, spricht FPÖ-Umweltsprecher Walter Rauch. „Gewessler hat aus ideologischen Gründen soziale Aspekte beinhart unter den Tisch fallen lassen“, sagt der Nationalratsabgeordnete, und verweist auf die bereits bestehende Teuerung. „Wir Freiheitliche haben immer die Einführung eines für die Konsumenten aufkommensneutralen Plastikpfands gefordert“.

Das alternative Modell der Freiheitlichen wäre auf freiwilliger Basis durchgeführt worden. Überdies hätte es sich an Mehrweg-Bierflaschen in der Höhe von neun Cent orientiert. „Ein Pfand in der Höhe von 0,25 Euro bedeutet nämlich relevante Mehrausgaben zum Kaufzeitpunkt, da der Betrag ja aufgeschlagen wird – das ist wieder ein weiterer Teuerungstreiber dieser schwarz-grünen Regierung. Waren, die Grundbedürfnisse abdecken – insbesondere Wasser – sollen nicht bepfandet werden“, forderte Rauch.
Überdies sollten der FPÖ zufolge die Bürger beim Pfandsystem direkt belohnt werden, „indem die Pfanderstattung höher als der Pfandeinsatz ist. Die grüne Umweltministerin bleibt aber mit ihrem Pfandsystem weiter eine große Gefahr für den sozialen Wohlstand in Österreich.“
Kommentare
Das gute beim Pfandsystem, ich brauche duese nicht mehr im gelben Sack sammeln, man kann diese nun weg werfen, man hat ja dafür bezahlt.
Warum lässt man Ideen von einen dummen Menschen zu.
Ich hoffe das merkt sich jeder bis zur nächsten Wahl, und die Grünen nehmen wieder die Position ein, die sie vor der letzten Wahl hatten.
Für die grüne Brut gibt es nur “eine” Position!
# Unter der der Erde #
Sehr naiv, diese grüne Lösung.
Ich finde es gut, aber wenn man Dosen und Flaschen nicht zerdrücken bzw zusammenpressen kann, hatt man ein Platzproblem.
Hallo gibt es einen Automaten wo
man sein ausgegebenes Geld durch Abgabe einer Flasche ( grün) zurück
bekommt.?
Das selbe gilt für grüne Dosen😂😉
Das wäre ab 2024 schon sinnvoll, um die bis dato Mülltrennungsverweigerer durch Pfand, zum Trennen zu bewegen!!!
In jedem Fall ein weiterer Preistreiber.
Solche Luxus-Systeme kann man sich vielleicht in allgemeinen Hoch-Zeiten leisten, aber derzeit sollte man es einfach vermeiden weiter die Inflation anzuheizen.
Unsere derzeitigen Abfall-/Recyclingsysteme sind völlig ausreichend.
In guten Jahren, falls solche jemals wiederkommen sollten, kann man wieder darüber nachdenken. Und wenn, dann sicher nicht mit Methodiken der Grünen Partei.
2025?Da ist die grüne Endzeitsekte bereits im politischen Nirvana verschwunden oder vorzugsweise wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit bereits in irgendein sibirisches Gulag verbannt worden.
Ein nächstes schwachsinniges Gesetz unserer Sonderschülerin.
Endlich
Hat eh ewig gedauert bis sie sich getraut haben. Das neue Pfandsystem ist das einzige was Österreich weiter hilft.
Wer will kann ja die Flaschen trotzdem wegwerfen wenn er/sie/es will, aber ich freu mich darauf.
Funktioniert in D schon gut 20 Jahre, bin mir sicher das dies auch in Ö funktionieren wird. Und selbst wenn weiterhin alles in die Umwelt geballert wird, es wird nicht wenige geben, die sich über einen Zuverdienst freuen, ich zähle mich dazu.
Die Gewessler, immer für saublöde Aktionen zu haben.
Und wo bitte soll man dann all diese unzerdrückten Dosen und Plastikflaschen neben Papier,Karton und glasmüll in “Otto Normal-Verbraucher Wohnungen horten? Der der jetzt schon trennt weiss das das trennen von zerdrückten Dosen und Flaschen etliches an Platz benötigt! Gleich beim Einkauf immer mitnehmen. (Nur eigentlich kaufe ich nur ein Mal die Woche ein) fraglich ist auch wer wirklich dabei mitmacht,oder doch im Restmüll entsorgt?
Denk mal an die Pensionisten, die am Land leben, oder in kleinen Städten in der Stadt wohnen, wo aber keine Supermärkte mehr sind. Doppelte Wege, mehr Fahrzeugverkehr. Volle Schikane der Bürger!
Machen Sie das für die armen Pensionisten, damit sie mit dem Sammeln ein paar Cent dazuverdienen können?
die aufregung verstehe ich jetzt auch nicht, ich, ein grün gegner, bin für so ein system, dass zum beispiel sogar schon lange in ländern wie kroatien funktioniert
Die hat das von den Deutschen abgekupfert – dort ist das schon
einige Jahre usus .
“Altstoff Recycling Austria AG”, falls das Kürzel niemand kennt.
Existiert seit 1993.
Oder wird hier wieder einmal doppelt gemoppelt?
Erklärt der Schreiber in diesen Zeilen wirklich verächtlich wie das Pfandsystem funktioniert? Alles einfach negativ framen, was von Grün kommt. So funktioniert das in Deutschland schon lange und auch mit Glasflaschen ist das in vielen Geschäften in Österreich normal.
1. Ist das überfällig
2. Braucht Österreich nur von anderen Ländern kopieren
3. Sieht man dass die FP sehr eingeschränkt denk v.a. Thema Umwelt
4. Für alle großen Unternehmen nichts neues
5. Kleine werden es tatsächlich schwieriger haben
6 Idee wäre man bezahlt 20 Pfand und bekommt 25 Cent. Dann würde die Sammlung richtig belohnt werden.
Wenn Du diese Flasche zurück bringst, die nimmt ja keiner mehr ….. X FPÖ
Dein Impfpass wird bei Einkauf registriert und dann brings brav Fläschen mit.
Bei Nichteinhaltung zuerst 6 Stunden Einkaufsperre,dann 12..
Super Foto von der Gewessler. Erinnert mich an den Beißer (Richard Kiel) in den alten James Bond Filmen mit Roger Moore.
Mich erinnerst das eher an den Joker.
Kann bitte irgendjemand diese Wahnsinnige mal entsorgen? Die gehört therapiert!
Bin schon neugierig, um wieviel die Verkaufspreise pro Dose/Flasche steigen, denn die Rücknahme ist ja nur ein Teil des Manipulationsaufwandes.
Merke: Da wo Gewessler draufsteht, ist das Husch & Pfusch drinnen.
diese gewinsler hat doch nicht mehr alle tassen , sprich flaschen und dosen , im schrank. zuerst wurde die mülltrennung befohlen und wir haben metall , papier , kunststoff und glas schön brav getrennt und zu den grossen sammelbox getragen . dann wurden die metallcontainer plötzlich entfernt .keine ahnung warum ??? aber wir dürfen seither kunststoffe und metall gemeinsam im gelben sack entsorgen . und jetzt der überhammer : wir jetzt sollen wieder getränkeverpackungen und aludosen , natürlich nicht zerdrückt oder so , getrennt sammeln und müssen diese jetzt auch noch in das geschäft zurücktragen wo wir es gekauft haben . und stellt euch nur mehr den logistischen mehraufwand , verringerter lagerplatz , mehr lkw-fahrten , vielleicht auch noch zusätzliches personal ,….. vor . und wer trägt diese kosten ? richtig , Du und ich und alle konsumentINNEN . GRÜN = WIRTSCHAFTLICHER SELBSTMORD
verringerter lagerplatz , mehr lkw-fahrten , vielleicht auch noch zusätzliches personal ,…..
All das erleben wir ja auch schon seit einiger Zeit wegen der überall liegen oder stehen gelassenen E-Roller, über die sehbehinderte immer öfter stolpern und verletzt werden !
Nun kommen weitere Erschwernisse (vor allem für ältere) seitens einer Sekte, die sichtbar nicht über den Tellerrand denken kann und das auch gar nicht will.
Ist dann der gelbe Sack out?????
Naja, die Frau Geh wessler wertet sich halt selber auf.
Alle 2-3 Monate eine neue Belastung, so wird das Leben auch teurer und wir müssen uns schön langsam und sicher daran gewöhnen damit wir die wahre Krot der Grünen den Kommunismus ohne Widerstand bald hinunterwürgen. Wer jetzt behauptet daß mit dem Pfandsystem nichts teurer wird ist eh zu blöd zu begreifen, daß der logistische Mehraufwand ja wieder nur von den Konsumenten getragen wird. Ein Pfand in Höhe von 25000€ für die Akkus der E-Kraxn, das nur bei intakter Rückgabe erstattet wird wäre effektiver, aber das kommt erst wenn wir aufs Scheisspapier auch schon willig Pfand zahlen ……..
Es gibt keinen Anlass, das derzeitige einfache System abzuschaffen.
Das neue System ist teurer, komplizierter und wahrscheinlich ökologisch auch noch unsinniger.
Es gibt nichts, was die Grünen nicht schlechter, teurer und komplizierter machen können. Sie wollen das Leben der Bürger erschweren, wo es nur geht.
Ach ja, jetzt kann die wenogstens behaupten sie hätte was gearbeitet! Zeit das diese Regierung abdankt!
Somit haben die Mitarbeiter der COFAG auch wieder einen Job 😀
In grenznahen Gebieten, ausser zu Deutschland, zahlt es sich dann tatsächlich aus etwa nach Italien zu fahren wo eine Flasche gutes Sprudelwasser weniger als 20cent kostet und nicht unverschämte 60-80cent wie bei uns. Somit profitiert dann jeder der das macht und der ausländische Handel lacht…
Können die Rückgabe-Automaten eigentlich zusammengedrückte Gebinde erkennen?
“Machs kleiner, warat feiner” pickt auf allen Containern. Wenn ich Pfand-Gebinde aber nicht mehr platzsparend quetschen darf, wird der simple Alltag deutlich unhandlicher.
Natürlich erkennen die Automaten zusammengedrückte Gebinde. NICHT.
Also kauf rechtzeitig ein paar große Ikea-Einkaufstaschen, denn mit denen renenn wir zukünftig zu den Rückgabeautomaten.
Man sollte sich auch einen Kombi anschaffen, denn das Volumen muss ja irgendwie transportiert werden.
Undere deutschen Nachbarn kennen den Schwachsinn ja schon.
Auch sollte man sich einen Atemschutz mitnehmen, denn die verschimmelten Fruchtsaftreste und Ähnliches stinken nicht nur furchtbar, wenn der Automat die Flasche zerdrückt, sondern der Schimmel ist auch noch besonders gesund für die Atemwege!
das ist doch dem gtünen Trampel völlig egal! Die dürfte auch nur am 30. Februar vom gesunden Hausverstand Besuch bekommen!
Wir werden dann jede Woche das “grüne Kreuz” anrufen, die dann die Arbeit für uns weil teuer bezahlt, übernehmen sollen !
Wie kommen wir die 40 Jahre schwer körperlich arbeiten mussten dazu, uns weiterhin wegen einer irren Ministerin abschleppen zu müssen, für die Arbeit ein Fremdwort ist ?!
Unglaubliche Kommentare, man spürt buchstäblich die Blödheit mancher Kommentsrschreiber. Gegen alles sein ist ja einfach.
In Deutschland regt sich keiner mehr auf, da funktioniert es anstandslos.
Keine Dosen und Plastikflaschen auf der Straße und Parkplätze wenn schon, dann sammeln es die Armen (!!!) auf, durchstöbern die Abfallkübel um wenigstens ein paar Euerlinge zu ergattern.
Würde auch die MC Donald’s Verpackung mindestens 4,–€ Pfand draufschlagen.
Bin absolut kein Grüner, aber da bin ich dafür….
Ich grüße die Jammerer.
Super danke das kostet jetzt ein paar Millionen für die Umsetzung und die Wien Energie hat weniger Brennmaterial dann wird Strom wieder teurer weil sie Heitzmaterial kaufen müssen
Ich werde pünktlich ab 01.01.2025 auf die Mülltrennung verzichten und die Flaschen zerquetscht zum Restmüll geben!
Vor allem Fernwärmekunden können sich schon auf eine weitere Preisanhebung einstellen, da Plastik als (Erdölprodukt) effizienter Energieträger seit vielen Jahren bewusst dafür gesammelt und verbrannt wird !
Womit soll denn künftig die bisher sehr günstige Fernwärme bereitgestellt werden, da ja auch Erd-Gas bald von den selben Irren verboten werden soll, und Restmüll nur zu maximal 15% geeignet (brennbar) ist ?
Uns wird somit bald nur noch das früher übliche Verbrennen von Holz übrig bleiben und für immense Abholzung unserer Wälder sorgen !!!
wer Pfandflaschen bei einem grünen Büro oder beim Parlament abgibt erhält 50 ct je Flasche.
Flasche zu Flaschen
Passt, Frau Gewessler – ich setz mich für jede Pfandflasche einzeln in meinen fetten SUV und bring sie einzeln zurück…
0.25€ x 5.000.000=1.250.000€ wenn man es so rechnet pro Tag, wird aber wahrscheinlich mehr sein.
In anderen Ländern gibt es das schon länger und es funktioniert gut 15 Cent pro Flasche oder Dose, entlastet den Plastikmüll und die Natur freut sich besonders
Glaubt die wirklich, dass sie 2025 noch in der Regierung sitzt? 2025 wird kein Hahn mehr nach ihr krähen. Und die Gesetze der Grünen, mit denen sie nur die Österreichische Bevölkerung Schikaniert und abzockt, kann man jederzeit aussetzen. Vorausgesetzt die Österreicher werden bei den nächsten Wahlen ihr Hirn benutzen und diese Sekte aus dem Parlament wählen.
Die Grünen sind infantil und ihre Repräsentanten wie alt aussehende ungezogene Kinder. Sie lösen keine bestehenden Probleme, sondern greifen in gut funktionierende Systeme ein und machen diese Bereiche mit viel Aufwand und Steuergeld zu künstlichen Problemzonen. Seit die Grünen mitregieren, hat der Bürger keine ruhige Minute mehr und muß in Dauerstress versetzt, permanent ums nackte Überleben kämpfen. Um den österreichischen CO2-Ausstoß von 0,2% als „Bedrohung“ aufrechtzuerhalten wird die Bevölkerungsdichte durch Massenzuwanderung künstlich erhöht, wodurch die „Klimaziele“ natürlich unerreichbar werden. Man lockt diese sogar noch mit einem „Klimabonus“ an.
Es geht darum, was wird mit dem zurückgebrachten Dosen und Flaschen gemacht. Können sie wieder verwendet werden? Wir sparen Müll und das sehe ich positiv. Und Mehrkosten habe ich auch keine, weil ich, wenn ich die Verpackung zurückbringe, das Geld wieder zurückbringe. Man kann auch die Arbeit einer Grünen poitiv bewerten, wenn es Anerkennung verdient.
Das bild der gewessler sagt mehr als tausend wörter🥴🤮
Erst mal muss untersucht werden, wen die grüne Clique in diesem Recyclingsystem an Verwandten, Bekannten, Freunden und Gönnern, untergebracht hat. Könnte hier korrupte Freunderlwirtschaft im Spiel sein? Schafft hier Frau Gewessler ihre eigene zukünftige Vorstandsposition für nach der kommenden Wahl? Exxpress, übernehmen sie!
Die ganze Konstruktion wirft Fragen auf: Eine eigene Firma für etwas, das mit – sofern überhaupt nötig – ein paar Kooperations-Zetteln in 20 Sekunden auch zu erledigen ist. Die Firma gehört zu 100% einem Träger-Verein(!), in dem die üblichen Big Players Mitglieder sind.
Imho würde jeder Betriebsberater das alles als überflüssig sofort streichen.
Es wird Jahre dauern und viele Millionen kosten, bis der politische Müll der Grünen nach ihrem Ausscheiden aus der Regierung entsorgt ist.
Österreich gilt als eines der saubersten Länder weltweit. Dennoch ist immer noch zu viel Müll im Umfeld und in der Natur. Um Kunststoffflaschen oder Dosen sollte man sich weniger Sorgen machen. Diese sind natürlich einfacher in der Wiederaufbereitung abzuwickeln als z.B. die Abertausenden Schutzmasken aus Corona-Zeiten oder auch Müll von diversem Fastfood, welcher achtlos aus dem Autofenster geworfen wird. Es wäre klüger, die junge Generation besser zu schulen, wie man mit der Natur umgeht und wie man Müll vermeidet. Der einzige Wermuthstropfen in der Flaschen-Dosen-Story ist, dass sich verarmte Bürger nun ein zusätzliches Körberlgeld verdienen können, wenn sie den Müll einsammeln und ihn zu einer Verkaufsstelle bringen. Es gäbe so viele wichtigere Projekte, um einen ehrlichen Umweltschutz zu leben. Leider nur, ist Gewessler und ihre linkslinken Weltfremden ausschließlich daran interessiert, die Bürger im Sinne der EU-Vorgaben abzuzocken. Wenn es mit den Teuerungen so weiter geht, werden wir bald alle Plastikflaschen und Dosen einsammeln, um etwas dazuverdienen zu können.
Aber
Vorsicht, da sind schon die Abertausenden Migranten mit den Messern in den Hosentaschen am Sammeln, die bis
es soweit ist sicher noch den gesetzlichen Vorzug erteilt bekommen.
In absehbarer Zeit werden die Grünen wie die Flaschen und Dosen wieder zurückgegeben. Pfand für diese geistigen Umweltverschmutzer haben wir schon bezahlt.
grüner krebs als turbotod der sozialen gesellschaft durch die cretinsch grüne pest politik wird ein jähes ende nach der wahl erfahren dürfen , es darf schon jetzt gefeiert werden mit dosen und flaschen getränken nach wahl ,und ab ins grüne mit dem pfand !
2026 in einer Getränke Abteilung in einem Supermarkt irgendwo in Österreich
A-Allgemeine Getränke Kategorien -(Roh-Flüssig)
B-Verpackungsmaterial&Recycling
C-Sondergebühren
Kategorie A
1 *Mineralwasser-flüssig 1,5L=0,80 Cent
Kategorie C
Sondergebühr „Klima Naivitätszuschlag“
je 1,5L Mineralwasser Zuschlag +0,50 Cent
errechnet aus der zusätzlichen CO2 Belastung /je 1,5L
Kategorie B-Recycling
je 1,5Liter Flasche aus recyceltem/ Hochland Wald&Wiesen (100% Hand found ) Kunststoff =+0,60 Cent
oder
1* 1,5Liter Flasche aus 100% eins zu eins Recycelten Kunstoff =+0,25cent
Ps:
Deshalb leise pupsen for Future !!
In Wien werden die in der gelben Tonne gesammelten Plastikflaschen nicht recycelt, sondern von der Fernwärme als Brennmaterial benutzt. Vielleicht ist das ein Thema für die exxpress- Redaktion.
Ich bin wirklich viel in Europa, speziell in südl. europ.Ländern unterwegs und erlaube mir sagen zu können, in Österreich haben wir im Vergleich ein sehr gutes Abfall-trenn und recycling System, welches auch funktioniert. Die Einführung von Pfand auf Pet- oder Blech-Getränkeverpackung ist somit nicht wirklich notwendig sondern dient bloß einer weiteren Unterwerfungs- und Zwangskampagne. Es werden sehr viele Verpackungen importiert und bei uns entsorgt werden, für die nirgendwo ein Pfand bezahlt wurde. Und es werden Getränke gekauft und ins Ausland mitgenommen, deren Verpackungen nicht im Inland zurückgegeben werden wegen umständlichem Rücktransportes des Abfalls. Also kaufe ich meine Getränke lieber gleich im Ausland und entsorgen sie dort oder ich kaufe die Getränke im Ausland und bringe sie ins Inland und entsorge die Behältnisse wie gewohnt hier, aber ohne Pfand. Leiden wird der Handel.. Gewessler ist ein besonderes Herzerl….
Flaschen werden teurer? Das wäre dann ja auch ein Mehrwert für die Regierung. Nur weiß ich nicht, wohin man die zurück bringen kann.
Finde ich cool, unsere Pensionisten können sich ihr Taschengeld aufbessern, weil mehr als ein Taschengeld ist es ja nicht was sie bekommen und unsere Politik erhalten, die nie etwas für dieses Land gemacht hat.
Wie bei den Piefkes .
Bei mir ist bis jetzt jede PET-Flasche in der gelben Tonne, die gleich bei mir ums Eck steht, gelandet. Als “Dank” dafür, wird es mir jetzt deutlich schwerer gemacht, weil ich künftig mit leeren Flaschen spazieren fahren darf, bis ich zu einer Abgabestelle komme. “Liebe” Frau Umweltministerin, ich fühle mich mehr als verarscht.
Super damit werden nicht nur Millionen verschleudert, sondern auch der Wien Energie das Verbrennungsmaterial entzogen also wieder mehr Strom kosten weil sie Brennmaterial kaufen müssen
Ein Pfandsystem gab es vor ein paar Jahren schon mal. Das ist eine Idee die theoretisch mehr Sinn als in der Praxis macht weil das Pfandsystem je nach Gestaltung einen energetischen Mehraufwand bedeutet und ergo der Umwelt und dem Börsl schadet. Das alles riecht nach ideologischer Gängelung. Ich werde meine Getränke in Tschechien kaufen und ansonsten Wasser forcieren. Koffeintabletten statt Enerydrinks 😉
“Gewessler will nur eines sicherstellen: Dass Verpackungen recycelt werden und nicht in der Natur landen. ”
Wie immer… entweder hat diese Damen absolut keine Ahnung von ihrem eigenen Resort oder sie lügt wie gedruckt… kleiner auszug aus der Studie des BMU “Kunststoffabfälle in Österreich, Aufkommen und Behandlung” aus dem Jahre 2017.
“Im Jahr 2015 wurden 915.284 t Kunststoffabfälle (berechnete Menge aus „reinen“ Kunststoffabfällen, kunststoffhaltigen Abfällen, Farben & Lacken ausgehärtet, Kunststoffschlämmen und Weichmachern) in Österreich behandelt. Wie aus Abbildung 23 hervorgeht, wurde der überwiegende Anteil von rund 71 % thermisch behandelt, 28 % wurden stofflich verwertet und nur 1 % wurde deponiert. Werden die verschiedenen „Kunststoffabfallgruppen“ getrennt betrachtet, so zeigt sich ein anderes Bild, vor allem für die „reinen“ Kunststoffabfälle und kunststoffhaltigen Abfälle (siehe Abbildung 24). Während die kunststoffhaltigen festen Abfälle fast gänzlich thermisch behandelt werden, wird der überwiegende Teil der „reinen“ Kunststoffe recycelt.
Sprich es landet nur 1% der gesamten Plastikmenge in österreich auf der deponie.
Wir sind in Europa zweitbester, nur die schweiz hat eine noch bessere verwertungsquote, aber laut EU is tschechien uns weit voraus da sie eine höhere recyclingquote haben, aber noch immer noch einen großteil ihrer plastikabfälle deponieren. (2016 waren es 45%)
Weiteres geht aus der Studie hervor, dass nur 5% der gesammten Kunststoffabfälle der PET fraktion entspringen (also die Flaschen).
Koennen sie die selbst zitierte Studie nicht lesen?
Die mit Abstand meisten Kunstoffabfaelle werden THERMISCH BEHANDELT = VERBRANNT.
…
COMPRENDE, MILITANTER FAKTENVERDREHENDER VERWIRRUNGSSTIFTENDER UMWELTZERSTOERER!
Was erzählen Sie Ihren Kindern?
COMP
Sie haben absolut recht. Dennoch hat Gewessler sehr wohl Ahnung von ihrem Job. Sie weiß, dass vieles nicht stimmt, was sie verbreitet und will damit ihre EU-Hörigkeit umsetzen. Natürlich dreht sich alles nur ums Geld und darum, unser Land zu Deindustrialisieren bzw. die Bürger verarmen zu lassen. Denn arme Menschen können sich nichts leisten. Das ist der beste – vorgeschobene – Umweltschutz überhaupt. Politiker sind perfide aber nicht so dumm, wie wir glauben möchten.
IST GLEICH AUS PRINZIP GEGEN PFANDFLASCHEN SEIN.
Weid hobtses brocht ihr kaschpal
Der Hintergrund ist ihr würdig !
Furchtbares Weiberleit. Wenn die lacht, glaubt man a Pferd 🐎 schaut einen an.
Hässlich wie die Nacht finster.
Gibt’s in D und S und anderen Laender schon seit Jahren und die Recycling quote ist viel besser.
Bravo EU und Frau Gewessler dass sie den schwierigen Weg gehen und sich nicht von mIlitanten Verweigerern und Zukunftszerstoerern unsere Kinder nicht aufhalten lassen.
“Recycling quote ist viel besser” ja und die verwertungsquote ist schlechter als bei uns.
Wir haben die zweit beste verwertungsquote in Europa hinter der schweiz. Bei uns landet weniger als 1% der plastikabfälle in der deponie, im viel gelobten deutschland waren es bis vor kurzem weit mehr… aber die exporteren dafür jetzt mehr um die quote zu steigern.
Das weiße Pantherchen schon wieder. Ein linkslinker von den Grünen bezahlter Schlumpf. Verbreiten Sie Ihre esotherischen Weltvorstellungen bitte im Standard- oder Krone-Forum. Sie werden hier nichts infiltrieren oder indoktrinieren. Das bemerken Sie ja hoffentlich eh schon selbst?
Wenn diese sinnlose Person endlich eine gute Idee bringen würde.
Pfand und Umweltschutz bei Mäckimüll. Diesen Scheiß traut sie sich nicht beim Schachtelwirt. Der Meiste Müll neben der Straße hat dieses ungustiöse M drauf.
Das⬆️ kann keiner glauben, der einen Hausverstand besitzt. Alleine die notwendige Logistik, Lagerraum, weitere Angestellte…..werden das Produkt massiv verteuern.
In der Praxis heißt das, alle Getränke werden um 25c teurer. Ist bei vielen Pet-Flaschen 20-30% Zuschlag. Aber… sind dazwischen nicht Wahlen?
Wie ich das sehe, hatten die Betriebe lange genug Zeit ihre Klugheit und ihren Kooperationwillen zur Schau zu stellen. Jede Trafik kann Rubbellose verkaufen und auszahlen. Ohne Probleme mit anderen Worten Problem”Los” (Wortspiel)
Ich als Frau Gewessler würde das Programm um 8,99€ mtl. in Lizenz von Casinos Austria erwerben, ein paar Programmierer zu super Konditionen auf 2 Jahre befristet einstellen und das schon in sagen wir 3 Monaten auf die Beine stellen.
Da Frau Gewessler aber eine liebe Frau ist, gibt sie dem Handel noch bis nach den Wahlen Zeit, sich selbst zu profilieren. Falls nicht, übernimmt sie nach den Wahlen um 1€ die Firma und wird in China und International ein gefeierter Star.
AMEN
Die nächste deppate Aktion: Wozu sollen wir nun die Dosen im “gelben Sack” sammeln? und die Plastikflaschen? Dafür zahlen wir lokale Abfallentsorgungsgebühr! Abzocke! vertrottelt, vertrottelter, grün!
Wenn diese sinnlose Person endlich eine gute Idee bringen würde.
Pfand und Umweltschutz bei Mäckimüll. Diesen Scheiß traut sie sich nicht beim Schachtelwirt. Der Meiste Müll neben der Straße hat dieses ungustiöse M drauf.
Wieder sozialistische krankhafte Gängelung.
Wo ist das Problem mit den Plastikflaschen? In den Plastikabfall wo vorhanden , den Rest einfach mit dem Restmüll verbrennen, so wie jetzt
Was soll schlecht sein an Pfandrückgabe ? Ha ?
Siehe Kommentar…..es sei denn, man bringt sie zurück
Wo kann man diese GEWESSLER zurückgeben ?
Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Telefon: +43 1 71162-650
Leider kein Finderlohn. Hängt immer vom Wert ab.
wird Ihnen niemand zurücknehmen.
vielleicht nimmt sie ja klaus schwab wieder zurück 🤔
Diese Pfandregelung ist die einzige Chance, diese Behälter wieder in einen geregelten Kreislauf zu bringen.
Immer im Frühjahr gibt es bei uns eine Flurreinigungsaktion und da werden aus den Straßengräben, neben Wanderwegen und sogar mitten im Wald Plastikflaschen und zertretene Red-Bull-Dosen (manchmal auch ein Gösser) eingesammelt.
Ich bin garantiert kein Grün-Wähler, aber dieses Pfand ist die einzige positive Leistung unserer Umweltministerin.
Wenn jetzt die FPÖ dagegen wettert, dann haben die noch nie den Müll weggeräumt, den viele Deppen aus dem Autofenster schmeißen.
Den Deppen sind die 25 Cent egal, die schmeißen weiterhin ihren Dreck aus dem Autofenster.
richtig, die Strafen müßten bei 500 Euronen liegen wenn jemand etwas ausm auto oder sonst illegal entsorgt. In Sigapore brennst wenn Kaugummi ausspuckst auf die straße.
Dann sammeltd aber wer wegen dem Geld und es verrottet nicht.
Ausserdem ist der muell der aus dem autofenster geschmissen wird das kleinere Problem
Ich finde das Pfandsystem richtig! Nur unbeschädigte Flaschen können wiederverwendet werden! Gibt es keinen Pfand, werden sie einfach weggeworfen, zerdrückt oder durch die Restmüllentsorgung beschädigt! Funktioniert in anderen Ländern auch problemlos!!!!
In diesem einzigen Fall ist es richtig, was diese Tucke macht! Die Dosen und Flaschen gehören endlich zurück gebracht zur Wiederverwertung, denn wie es jetzt ist, ist es total umweltschädigend… Die Dosen werden oft einfach ins Grüne geworfen, so wie auch die Plastikflaschen. Die Dosen haben Aluminium, eine Ressource, die wenn man sie sammelt sehr umweltfreundlich ist und ressourcenfreundlich.. Das ist nur vernünftig! Also das Flaschen und Dosenpfand ist längst schon überfällig und ganz ehrlich..es ist nicht teurer, weil man das Geld als Pfand zurück erhält und die Umwelt und Ressourcen schont! Ich wähle FPÖ, aber sie sollten mit dieser Maßnahme einverstanden sein! In Deutschland und vielen anderen EU Ländern ist das Pfandsystem seit Jahren ein voller Erfolg! Also übernehmen, für unsere Umwelt und Schonung unserer Ressourcen! Ich schreibe nicht zu schnell.
Ich denke mir, die buden mit den drehenden gammelfleisch werden sicher was drauf pfeiffen dosen oder flaschen retour zu nehmen.
Ich glaube auch das supermärkte bald aufgeben werden, wenn ich dosen und flaschen sammle und einmal die woche hin bringe.
Ich habe echt Angst vor dieser Fratze die mich da auslacht. Weltfremd und Sadistisch.
Nachdem in ganz Europa die GRÜNEN von der Bildfläche verschwinden werden, bis auf die Wenigen welche ein Gehirn in Erbsengröße haben(nur wenn man es aufbläst), werden noch schnell Versorgungsposten für Schulabbrecher geschaffen! Aber Alle werden sich wundern warum alles wieder teurer wird! Außer die Schwab Marionetten, die nach wie vor mit dem Agenda 2030 Abzeichen herum laufen! Sie wollen uns alles wegnehmen, nur damit wir glücklich sind!
Bei FORDERUNGEN BELEHRUNGEN und GELDBESCHAFFUNG von der Bevölkerung sind die Grünen RICHTIG GUT..
ohne RÜCKSICHT auf das Steuerzahlende Volk die alles bezahlt auch die Fürstlichen Gehälter der Grünen…UNGLAUBLICH was Gewessler dem Volk abverlangt…
Ich bin strikter Gegner der Grünen, aber in diesem einen Fall ist die Maßnahme des Dosen und FlaschenPfandes richtig und wichtig.. Viele Plastik- und Dosen Flaschen landen im Gebüsch, Parkanlagen, Wiesen und Wald, denn die Leute sind oft einfach nur Schwe…! Die Dosen enthalten Aluminium, eine wichtige Ressource, die einfach weggeworfen wird.. Aluminium ist eine wichtige Ressource und es ist gut dass sie endlich gesammelt wird! Auch das Plastikflaschen sammeln ist wichtig um sie wieder zu verwenden.. Also es wird einem überhaupt nichts abverlangt, wenn man, wie, z B. Deutschland es schon seit Jahren macht, die Flaschen und Dosen wieder ins Geschäft zurück bringt, das Pfand erhält man sowieso wieder zurück und es wird somit nichts teurer! Außerdem ist es keine zusätzliche Arbeit, denn man geht ohnehin ins Geschäft um einzukaufen. Der beste Nebeneffekt ist Ressourcen schonen, Umwelt wird nicht verdreckt durch achtlos weggeworfe Plastikflaschen und Dosen.
Irrtum. Der Umbau in allen Geschäften ist enorm teuer, so wie die Lagerung. Außerdem wird der Müll in der Landschaft nicht viel weniger werden, weil das Bewusstsein bei vielen fehlt und es ihnen egal ist.
Und wenn ich an der Kasse bestätigen muss, dass ich die Sachen auch in dem Geschäft gekauft habe… Meint die das ernst? Somit braucht dann auch keiner Dosen zum Automaten bringen, die er irgendwo gefunden hat, oder wie stellt sie sich das vor? In grenznahen Regionen könnte es auch zu Missbrauch kommen, wie schon beim Reparaturbonus… Ach was solls. I reg mich nimmer auf.
So können arme Menschen wieder Flaschen sammeln. Ist eine weitere Versöhnung dieser.
Wann macht Nehammer endgültig Schluss mit der grünen Plage? Ideologie hat in der Politik nichts zu suchen. Merkt die ÖVP sich eigentlich selber noch? Merkt man bei den sogenannten “Parteistrategen” der Schwarzen nicht, dass sie durch diese grünen Taliban in den Abgrund gerissen werden? Wie weit kann diese Frau Gewessler denn noch alle an der Nase rumführen? Diese Pfandverordnung ist auch gleichzeitig der Tod vieler kleiner Greissler, welche sich so eine Umstellung nicht mehr leisten können. Ein Wahnsinn, was sich in dieser Regierung abspielt, Nehammer ist mittlerweile der Totengräber der ÖVP. Und … nein … ich schreibe nicht zu schnell (3 Mal retour), wann tauscht ihr endlich mal eure schrottreife Software aus? Die Kommentarfunktion wächst sich schön langsam zur Zumutung aus, kein Wunder, wenn sich viele von den Kommentaren fernhalten und auch deshalb den Exxpress nicht mehr lesen.
Scheinbar ist es den Schwarzen egal,wenn sie mit der grünen Plage untergehen!
Nein die werden auch so teurer selbst wenn man sie zurück bringt und den pfand retour bekommt, denn die Automaten, die Lagerung und der Transport kostet, und das holt man sich beim Kunden retour.
Nicht zu vergessen, die Falschen dürfen nicht mehr gepresst werden, weils sonst der automat nicht erkennt…. viel volumen für nichts.
Wie kann man nur Argumente auflisten fuer Umweltverschmutzung? Wie schhauts bei ihnen zuhause aus?
Ausserdem, irgendwann ist die CO2 Bepreisung so hoch dass das Rexyxling Material billiger ist als neues Material.
Nach dem man uns die Müllentsorgung schon für den Staat gratis zurückdelegierte, nun eine weitere Dienstleistung, welche auch noch vor der Inflationsbewertung versteckt wird zum sich weiter noch zuspitzenden Höhepunkt hin.
Von der weiteren noch zusätzlichen künstlichen Beschäftigung noch ganz zu schweigen…
Warum grinst diese Frau immer so blöde ?
Freut sie sich über unsere hohen Kosten ?
Hoffentlich helfen alle Grünen mit, diesen Wahnsinnsaufwand mitzuerledigen. Mit dieser Entscheidung hat sich die Gewessler endgültig dem Messer des Kickls unterworfen, 75% der Leute gegen sich gebracht und wird noch winseln vor ihrer eigenen Dummheit.
Alles ist in Plastik verpackt, der Briefkasten voller Werbeprospekte, überall liegen Abfälle von Fastfood-Ketten….
Aber Hauptsache, wir trinken aus Papphalmen die Cocktails und haben einen weiteren Müllsack mit Pfandflaschen im Keller.
Bisher habe ich alles getrennt und zu den Sammelinseln gebracht. Warum reicht das nicht mehr?
Wozu gab es dann jetzt die Umstellung dass Dosen auch in den Plastikkontainer entsorgt werden dürfen? Jetzt darf ich jeden 2. Tag die Flaschen zurück bringen? Und dann dürfen die vermutlich auch nicht zerdrückt sein weil der Automat Word sie ja sonst nicht als Flasche erkennen?! mega umständlich…
Das wird von den Grünen nur eingeführt, damit die Pensionisten, wie in Deutschland, zur Pension auch noch in den Kübeln nach Pfandflaschen suchen können und sich damit die karge Pension aufbessern sollen.
Ich kenne niemanden, der seinen Müll nicht ordnungsgemäß im derzeit etabliertem System entsorgt. Da wird es nicht viel zu verbessern geben. Der Riesenaufwand wird bestenfalls zu 10% mehr Sammelmaterial führen. Dafür werden am Recyclingmüll ab 2025 grüne Günstlinge anstelle der Gemeinden verdienen. Die ersten Ortsvorsteher haben bereits bekannt gegeben, dass sich unter diesen Umständen das Betreiben eines Mistplatzes nicht mehr lohnt. Wo Grün d’rauf steht ist leider immer Unverstand und Korruption d’rin.
Juhuuu die Gewessler ist Spitze endlich kann ich meine Pension mit Pfandflaschen aufbessern, aber die leere Flasche Gewessler selber würde ich ohne Einsatz in den Ofen schmeissen, CO² wuascht …..
sind für mich hier in Österreich, europaweit, vor allem die Grünen. Ich verabscheue diese grüne Sekte!
2025 ist die Gewessler und diese katastrophale Regierung hoffentlich Geschichte und ich hoffe das auch die ÖVP die das alles zulässt mituntergeht
Ist halt ein aufgwärmter, schon a bissi schimmliger Schmarrn, den uns die Grünen auftischen wollen. Ein Bürokratiemonster, dass überhaupt nix bringt ausser Kosten.
Einfach sinnlose, dumme Politik ohne jede Vernunft vorgetragen von absolut inkompetenten Leuten.
Die vier grünen Queens in der Regierung:
Koger – Gewessler – Rauch – Zadic
Eine schlimmer als die andere.
Da könnts noch so sehr auf die ÖVP schimpfen in dem Forum da. Aber gegen die vier da, ist jeder ÖVPler ein Nobelpreisträger.
Ganz einfach wir zeigen ihr wie das geht (abgesehen davon das sie nicht mehr hier ist) NICHTS mehr kaufen….nur noch Wein beim Winzer deines vertrauens!
Genau meine Meinung, das ist dann bald die Begründung, warum man aus Umweltgründen keine Renten mehr auszahlen muss.
Eine Einwegflasche,nach der Wahl zu entsorgen!
Ist doch toll dann können unsere Pensionisten ihre Mindestpension aufpeppen wenn sie nach dem Einkauf im SOMA Markt fertig sind und anschließend noch Dosen und Plastikflaschen sammeln damit sie nicht in der kalten Wohnung verhungern.
Eine Einwegflasche!Nach der Wahl entsorgt!
Wann haben Regierungen angefangen sich für jegliches Vorhaben eigene privatwirtschaftliche Firmen zu gründen? Wozu?!
Warum bringt man es nicht zusammen per Gesetz ein gutes Regelwerk zur Verfügung zu stellen und das Wirtschaftliche überlässt man dem Markt?
Damit stelle ich die “EWP Recycling Pfand Österreich gGmbH” (ja, copy-paste!) mal gleich unter Generalverdacht der Korruption.
25ct sind ja nur der Pfandpreis. Für die Aufrechterhaltung des Systems müssen dann die Produkte verteuert werden. Danke!
ja, find ich echt super. schritt für schritt zurück in die vergangenheit. lassen wir doch die neuerungen der letzten rund 150 einfach zurück. ok, es ist alles möglich. aber schau ma mal, ob unsere sogenannte “elite” da auch noch mitkommt?
eine bodenlose frechheit. tretet doch endlich alle zurück, bevor
noch mehr unheil angerichtet wird.
€0,25 pro Flasche/Dose statt z. B. €0,09 … Es macht schon einen massiven Unterschied, ob Eltern für 4 Flaschen Milch €1,- mehr bezahlen oder €0,36 … Und das ist ja nicht alles, was Familien brauchen.
Es ist dieser Regierungstruppe echt piepschnurzegal, wie es den Menschen im Land geht. Grün ist auch das, wonach mir immer öfter ist: 🤢🤮
Die Milch wird vom Pfand ausgenommen.
Schreddern ( Straßenunterbau oder Heizvorsaison ) 😂
Ich finde den Dosen- und den PET-Pfand in Ordnung. Sehr in Ordnung sogar. Hoffentlich liegen dann weniger Dosen und Flaschen in der Gegend herum.
echt lieb gemeint : aber um so ein system zu betreiben, würden gewaltige kosten entstehen
Sie will doch nur das sich unsere Pensionisten(so wie in Deutschland)das Leben noch leisten können.Denn die wird man dann hauptsächlich mit Säcken voller Flaschen und Dosen sehen.Grüne Drecksbagage.
Wieviel Retour-Pfand würde mir wohl die ‘Norli’ bringen, wenn ich sie irgendwo bekifft aufsammle und ihren Eltern zurückbringe.
Vermutlich nix.
Also dann doch lieber in der Biotonne entsorgen. Ist ja ‘ne GRÜNIN. 😎
Das die Flaschen für uns immer teurer werden, kann ich jetzt schon bestätigen.
Nur eine Frage der Zeit, bis alles , wirklich ALLES, was von Grünen in dieser Leg.Periode gekommen ist , endgültiggelöscht, rückgängig gemacht und ausgelöscht, also annihiliert wird ! Sehr zum Wohlergehen der überwiegend Nicht-Grünen Gesellschaft Österreichs.
Damit sich die Rentner etwas dazu verdienen können. Weil 45 Jahre in die Kasse einzahlen reicht nicht. KOTZ 😠
große Bitte an die Redaktion: wenn ihr die schon unverpixelt darstellt: verwendet bitte ein Foto von ihrer Rückseite! Der Anblick dieser Visage ist unerträglich!
Liebe Frau Gwessler ! Ich bin 60 + schenken sie mir dann ein E – Bike damit ich die Dosen und Flaschen die ich im 6er Pack gekauft habe zurückbringen kann oder übernehmen sie das dann !?
Sehr witzig! Dann muss ja auf jeder Dose eingraviert werden wo sie verkauft werden soll. Und der Wirt der sie zum Mitnehmen weiterverkauft müsste dann wieder darauf vermerkt sein.
@PetervonWien Das ist echt rechtlich eine gute Frage, was ist wenn mir der Wirt oder die Tankstelle die ja auch Dosen verkaufen und diese auch zurücknehmen müssen die Rücknahme eines Sackes Leergebinde verweigern, weil sie mit soviel überfordert sind, werden die per Gesetz zwangsverpflichtet, es ist wie so alles bei den Grünen wieder nur daselbe Ergebnis, sie bringen nix zusammen aber alles wird teuerer.
Das System gab es bereits und hat sich als Quatsch bewiesen.
Wer aber wirklich schlau ist, geht jetzt eine Sauerei machen und plündert die Dosen- und Flaschencontainer. Der Müll muss dann angenommen und ausbezahlt werden.
Warum macht ihr so ein Theater darum? In Deutschland funktioniert das bereits seit vielen Jahren.
Die teuerste Flasche ist diese Dame selbst. Ob man einen Pfand für sie bekommt ? HM-Wohl eher nicht.
2025?
Da gibts diese Ökofaschistin i. der Politik nicht mehr und hoffentlich au h keine GrünnInnen mehr im Parlament
Die Kosten und den Mehraufwand gibt es zusätzlich zu den 25 Cent (die der Kunde ja zurück erhält) als Aufschlag auf die Produkte. Somit werden Getränke wieder um einige Produzente teurer, dank der grünen Sekte.
Ist die Person überhaupt menschlich oder ein missglücktes KI mit Reptilienaugen.
Und wer trägt die Kosten für den Aufwand bei Produktion und Handel? Der Kunde!
Es gibt deutsche Dokumentationen, dass dieser Müllverwertungsterror ein einziges Verlustgeschäft ist. Teilweise landen die gesammelten Abfälle in der Dritten Welt in Flüßen oder einfach auf Müllbergen bei den Slums, weil die Aufarbeitung technisch unmöglich oder unfinanzierbar ist.
Aber sicher wieder jede Menge grüne Freunde und Förderer bei den Verwertern, Beratern und Kommunikationsexperten dabei.
Umwelt-Experten unter sich!
Das ist der grüne-liberale Sozialismus der NWO. Sie verteilen das Geld des Volks in die eigenen Taschen zum Wohle der liberalen Demokratie, des Naturschutz und des Friedens. “Für die Kinder!!!”
Vor 2020 lebten wir alle in Sicherheit, Wohlstand und Frieden. Seit dem Putsch ist es vorbei.
auch die flasche gewessler wird teurer – mit jeder gehaltserhöhung – also auch ander flaschen! aber DIESE EINE sind wir hoffentlich bald los und mit den rest des grünen unkrauts
Stimmt, bei “Flaschen” kennen sich die Grünen aus!
Nur für deren “Entsorgung” müssen wir leider noch bis Herbst 2024 warten.
Gewesslers Kopf ist hohl wie eine leer Dose! Durch sie und die Grünen, aber auch durch die Schwarz türkise Saubande werden wir jeden Tag ärmer! SOS liebe Österreicher! VERNICHTEN wir, durch die GRÖSSTE DEMO, die es je gegeben hat, diese menschenverachtende Regierung! ALLE gehören weg! Absolute für die FPÖ Herbert Kickl!
Wenn ich die sehe, würde ich ihr am liebsten ein paar reinhauen, eine würde schon genügen, alleine für meine exhorbitante Gasabrechnung! Würde ich die erwischen, bliebe nichts mehr über von der.
gemeint sind wohl nur getränkedosen und -flaschen. was passiert mit dem restlichen plastik? und meiner ungarischen bohnensuppendose? krieg ich da auch 25 ct???
Diese Flasche gehört sofort per Sondermüll kompostiert, denn keiner wird sie trotz Pfand jemals zurücknehmen wollen.
Das obige Foto von DER ist gut gewaehlt! Zeigt es uns doch, durch das Grinsen, die Verhoehnung, welche diese Person uns entgegenbringt.
Du meine Fresse, wenn ich dieses grinsen sehe….. Hoffentlich schiebt die rasch ab
Das Pfandsystem gibt es in Deutschland schon lange. Es ist zu einer Einnahmequelle für die Atmen geworden, wo sich der Staat aus der sozialen Verantwortung ziehen kann!
Genauso wie die Tafeln, wenn das Soziale nicht mehr angepasst wird an die Teuerung.
Bis jetzt trenne ich alles brav. Wenn ich jetzt für mein vorbildliches Verhalten bestraft werde, landet alles ab sofort im Restmüll. Das ist mir die paar Euro wert.
Sie bringt uns langsam aber SICHER um! Ich denke an den Film mit Clint Eastwood, Hän…ihn/sie hö….er! Liebe Österreicher, bitte, bitte gehen wir endlich auf die Straße! SIE VERNICHTEN uns!
Das Pfandsystem gibt es in Deutschland schon lange. Es ist zu einer Einnahmequelle für die Armen geworden, wo sich der Staat aus der sozialen Verantwortung ziehen kann. Es geht gar nicht um Unweltschutz!
Genauso wie die Tafeln, wenn das Soziale nicht mehr angepasst wird an die Teuerung, dann müssen die Tafeln einspringen! So bleibt den Polittölpeln mehr Geld für Ihre Hirngespinnste.
Wieder ein grünes Schwachsinn Projekt, kann man die Gewessler dann auch zurückgeben? Oder ist dies schon ein grünes Vorsorgepaket für die von Armut betroffenen Pensionisten, wie es in Deutschland schon seit Jahren praktiziert wird? Warum kein Plastikflaschen Verbot und Rückkehr zu den Glasflaschen?
Na, da werden wir bald Bilder wie in den Großstädten der USA sehen. Obdachlose und diverse Almosenempfänger werden Einkaufswagen vor sich herschieben, in denen sie Dosen, Flaschen und anderes Pfandgut sammeln. Das Konsumverhalten der Masse wird das in keinster Weise beeinflussen.
Etwa 90% der Kunstoffabfälle werden im Zement Ofen verbrannt…..
Und nachher??
Diese Schwarz-Grüne Regierung ist die mieseste über die Österreich je verfügt hat. Die ÖVP war es, die diese grüne Sekte in die Regierung geholt hat. Das dürfen wir niemals, schon gar nciht bei der Wahl, vergessen. Das gilt auch für die EU-Wahl!
Jetzt müssen auch die Ausländer recyclen. Die braven Österreicher machens ja bereits seit Jahren …
wie lange noch müssen wir die grüne Plage noch ertragen?
pfandsystem ist nie schlecht, nur bei der gewessler wirds ma
Pfandsystem heißt gigantischer administrativer und logistischer Aufwand mit dem Ergebnis, alles wird natürlich noch teurer. Der zusätzliche Aufwand, die zusätzlichen Transportwege, die natürlich dem Konsumenten verrechnet werden, inklusive CO2-Steuer, werden übrigens dann auch noch bei jedem Produkt vermehrwertsteuert.
ich werde pünktlich mit 01.01.2025 als Zeichen meines Protests die Mülltrennung beenden!
Das ganze läuft selbstverständlich unter ‘Demonstration’, die ja seit einigen Monaten ja gar nicht mehr angemeldet werden müssen!
Die meinen, Batterien und Akkus in den Restmüll?
ja! sogar mit Hochgenuß!
In Österreich existiert bereits ein sehr effizientes Wiederverwertungssystem, welches aber nicht von Günstlingen der Grünen betrieben wird. Dieses muss zerschlagen werden um die eigene Klientel mit Aufträgen und Umsätzen zu versorgen. Das ist totalitäre Machtpolitik am Rücken von Bürgern und Unternehmern.
Solcher Abschaum gehört gecancelt!
Natürlich, da lacht sie strahlend vom Foto, wenn sie es dem Konsumenten und der Wirtschaft wieder schwerer gemacht hat. Da freuen sich die Grünen. Und grinsen dazu süffisant aus der Wäsche.
Der einzige Lichblick, man könnte auch sagen “Das Licht am Ende des Tunnels”, im kommenden Herbst sind sind die linksgrünen Braunen Geschichte. Da wird der Jubel vom Neusiedlersee bis zum Bodensee unüberhörbar sein……X FPÖ, dann wird’s was!
Bezahlt sie mir auch die Zeit von der ich dann mit jedem Getränk mehr brauche?
Oder arbeiten wir Gratis für ihre lustigen Ideen?
In Deutschland bekomme ich immer das Kotzen und laufe stundenlang mit den leeren Dosen herum (tatsächlich verschenke ich sie eh meist an obdachlose) weil nicht jeder die dosen wieder zurück nimmt.
Wir halt noch weniger in Österreich gekauft, wenn die Regierung das so will.
Nicht falsch verstehen, Pfand system ist schon was ganz gutes. Aber da muss das system gut ausgebaut sein um auch Dosen zu inkludieren. Wer bezahlt das? Steuerzahler? Supermärkte?
In Österreich existiert bereits ein sehr effizientes Wiederverwertungssystem, welches aber nicht von Günstlingen der Grünen betrieben wird. Dieses muss zerschlagen werden um die eigene Klientel mit Aufträgen und Umsätzen zu versorgen. Das ist faschistische Machtpolitik am Rücken von Bürgern und Unternehmern.
Dein Kommentar wartet auf die Moderation. Dies ist eine Vorschau, dein Kommentar wird sichtbar, nachdem er freigegeben wurde.
25. September 2023 um 15:54 Uhr
In Österreich existiert bereits ein sehr effizientes Wiederverwertungssystem, welches aber nicht von Günstlingen der Grünen betrieben wird. Dieses muss zerschlagen werden um die eigene Klientel mit Aufträgen und Umsätzen zu versorgen. Das ist faschistische Machtpolitik am Rücken von Bürgern und Unternehmern.
Gewesslers tägliches den Leuten auf die Nerven gehen Teil 1500,danken sie doch endlich ab uns nerven sie andere,ihre imaginären Freunde zu.B.
Was bleibt bei denen wieder ” hängen ” ?
In Deuschland gibt es dieses System schon einige Jahre.
Im Jahre 2021 oder2022 ich weiß es nicht genau sind ca. 176.000.000 € nicht mehr an Pfand zurückgegeben worden!
Ein hübsches Körberlgeld für wen auch immer.
Wenn die Grünen nur wo hinschauen, kostet die Millionen und ist naturgemäß mit einem Verbot verbunden. Hier in diesem Fall kommt noch hinzu, dass für diesen Millionen-Spleen der Frau Ministerin sogar eine Firma gegründet werden muß. Da läuten bei mir sämtliche Alarmglocken. Warum diese Firmengründung? Was kostet diese Gründung und wer werden die Betreiber/Geschäftsführer sein? Es kann also mit Sicherheit angenommen werden, daß es wieder paar lukrative Versorgungsposten für die Grünen mehr geben wird! Eine Firma braucht auch Eigenkapital, also woher nehmen, wenn nicht vom Steuerzahler! Wenn die Schwarzen dem zustimmen, dann ist auch den Schwarzen nicht mehr zu helfen. Sie lassen wegen der Erhöhung CO2-Seuer nicht mit sich reden und wenn das auch hier der Fall ist, dann werden sich die Schwarzen nach den Wahlen auf der Zehn-Prozent-Marke wiederfinden. Es ist unfassbar, was diese Grünen unter irgendeinem fadenscheinigen Titel da alles erfinden und so tun, als wären sie die Retter der Welt. Die Grünen sind eine Sekte, welche verboten gehört. Die Grünen sind tatsächlich Faschisten! Diese Firmengründung ist zu unterbinden. Die Grünen gehören verjagt! Schleicht’s Euch endlich! Das gilt übrigens auch für die Schwarzen!
Es gibt immer mehr Gründe FPÖ zu wählen.
Die Umfragewerte für die FPÖ steigen immer mehr
Das soll wohl so werden wie in Deutschland. Das Pfandsystem als Hilfe für die Mindestpensionisten.
Hab mir die PK angesehen wo sie sagte…” Milchflaschen sind ausgenommen weil die Reste der Milchflasche übel riechen können”….🤦♀️Aha…Milchflaschen kann man nicht auswaschen?? Grün und hohl wie Schnittlauch de Alte.Aber gut, dass wir den Pfand jetzt auch bekommen. Denn dann können wir auch wie die Deutschen sammeln gehen wenn wir Hunger haben.
Auch nicht uninteressant der Eintrag im FirmenABC.
EWP Recycling Pfand Österreich
9 Vorstände 2Geschäftsführer
Woran kann man die Notwendigkeit dieses Personalaufwandes festmachen?
2 Milliarden Einweggebinde/Jahr
Plus natürlich der bisherige Pfandweg.
Wittert hier jemand etwa eine größere Abzocke?Ich für meinen Teil ja.
Bin mir sicher,hier werden wir in Kürze interessante Geschichten und Ausflüchte zu hören bekommen.
Alles NATÜRLICH nur zu unserem Wohl!
Ich kenne genügend Recycling Spezialisten,einer davon lebt irgendwo drei mal ums Eck auf der Straße.Da hätte man Tausenden Unterstandslosen ein gutes Angebot machen können und jeden zum Kleinunternehmer.Dafür weniger Vorstände zum Abkassieren.
Jetzt haben‘s Konkurrenz für ihre Existenz.
Das Firmen ABC ist tatsächlich äußerst interessant. Sehr viele Privatpersonen. Da gehört recherchiert und die FPÖ muß eine parlamentarische Anfrage sellen. Diese Firmengründung war mir bisher nicht bekannt oder habe ich was veschlafen ?!
Eine wichtige und sinnvolle Maßnahme, welche zu weniger achtlos weg geworfenem Müll führt. Aber das kapiert die rechte Hass- und Hetzgesellschaft natürlich nicht, die wissen ja nicht einmal was “Nachhaltigkeit” bedeutet!
Und Du, als einzig Linker Gscheitling, kannst uns Doofen “Rechten” erklären, was Nachhaltigkeit bedeutet, ja?
Also, fang mal an.
@Floh1982, “Nachhaltigkeit”, das sind dann die zig-tausend tonnenschweren Betonfundamente für Windmühlen und deren Rohstoffgewinnung, Herstellung, Bau und Abwracken mehr Schadstoffe, Umweltverschmutzung verursacht, als sowas je einsparen könnte und dazu noch jede Menge Natur unwiederbringlich zerstört.
@Floh1982: Nur die Dummerln werfen alles weg oder lassen alles liegen, siehe die Linkslinken Demos, aber auch die sinnbefreiten Schulschwänzer Demos. Warum nicht ein generelles Plastikflaschen und Kaffebecher Verbot?
In Österreich schaffens de meisten net ihren Mist zu trennen….und den verwöhnten Jungen wirds egal sein 😁ich hab kein Problem mit dem neuen Pfandsystem
Dafür gibt‘s ja mindestens 1982 Flöhe die dem Rest der Bevölkerung Tagtäglich das Leben erklären.Was hat Österreich die vielen Jahrzehnte davor nur ohne euch gemacht?
Ach ja,ihr seid für die nachhaltigen Beleidigungen zuständig!
@Floh1982 Auf den Punkt gebracht!
@Floh : “nachhaltig” bedeutet bewahrend, konservativ ! Also nicht ungebildet, ideologisch vergrünt, besserwisserisch, wissenschaftsfeindlich…. nein : BEWAHREND !! Schwer zu verstehen für eine Bevölkerungsgruppe, die wahrscheinlich angesichts der AfrikanischenEreignisse keine, also üüüberhaupt keine Zukunft in Europa hat ! Schade drum…
Boah, das ist kein Weltuntergang, wenn man Getränkedosen und PET-Flaschen zurückbringen muss. Das funktioniert seit knapp 20 Jahren in Deutschland und dort schafft es das 10-fache der Bevölkerung.
Bisschen das Hirn einschalten und nicht so tun, als ob man nur zwei linke Hände und zwei linke Füße hätte.
Ist ja nicht so als hätte es das in Österreich noch nie gegeben. Es wurde aber beendet weil es zu teuer war. Und offenbar hat die Politik damals noch auf die Geldbörse der Menschen geachtet. Heute ist es den selbstzentrierten Politikern (und anderem linken Gesöcks) völlig wurscht wenn das alte Mütterlein sich das Kreuz bricht weil es sich mit 50 Kilo Pfandflaschen abschleppen muss.
Erstens lebt nicht jeder priveligiert in Boboville mit entsprechendem Einkommen aus staatlichen- oder staatsnahen, bzw. vom Staat gepemperten Einrichtungen, wo verwöhntes Bobo auch die entsprechende Infrastruktur von Supermärkten hat.
Zweitens sind 0,25 eine bodenlose Frechheit, da dies eine Erstbelastung bei jedem Einkauf ist, für jemanden, der mit immer weniger auskommen muß und die Tagesausgaben genau einteilen muß, die Dosen, Flaschen werden ja sinnvollerweise nicht einzeln zurückgebracht.
Drittens darf Deutschland nicht immer ein Vorbild sein, dafür läuft dort zuviel schief, vor allem bezweifle ich, daß dort die Pfandsysteme so gut funktionieren, ansonsten würden Pesnionisten dort nicht nach Dosen und Flaschen in Mistkübeln wühlen, die hat ja irgednwer weggeschmissen.
Viertens leben in Österreich viele Menschen am Land oder in kleinen Städten, wo die kleine Infrasturktur an Händlern die Investition in die neuen Rückgabesysteme nicht stemmen könnte. Es gibt auch infrastrukturell benachteiligte Gegenden hier in Wien und in den Landeshauptstädten. Dann wird das noch umständlicher mit der Sammlerei.
Gewessler ist völlig inkompetent, von der Ideologie der grünen Khmer vollständig verblendet. Rücktrittsreif!!!
Österreich hat eine höhere Verwertungsquote bei Plastik als Deutschland… sprich es kommt weniger unbehandelt in die Umwelt…aber ist egal…
Dieses Lachen erinnert eklatant an jemanden,einen Typen im DC Comics Cosmos!
Eher an einen alten Wallach kurz vorm füttern.
Die Plastikverpackungen für Salate, vegane Wurst und Biotofu landen, so wie das Grünwähler leider machen, weiterhin auf der Straße und am Waldrand (in den Wald gehen die ja eh nicht), weil man, was man nicht mehr braucht, sofort fallen lässt, während Glasflaschen, die sowieso zu 99% im Glascontainer enden, dann einen millionenschweren Mehraufwand bedeuten.
Die grünen Khmer und ihre lustigen Verordnungen. 0,25- sind eine bodenlose Frechheit. Ganz zu schweigen vom Handel der Klein- und Mittelbetriebe, der enorme Kraftaufwände betreiben muß. Ich kaufe bereits vieles im benachbarten östlichen Ausland, weil ich es mir hier nicht mehr leisten kann. Da kommt’s auf das Bier auch nicht mehr an! Vielleicht finden sich 2025 Fahrgemeinschaften, das wären entsprechende Mengen.
Sollen dann auch die kleinen Limonadenflascherln dem 0,25-Pfand unterworfen werden? Kann eine völlig neue Regierung diese idiotische Verordnung wieder rückgängig machen?
Noch ein Jahr dieser Alptraum von Regime. Nehammer memmenhaft, kleinmütig und zu feig, dem ein Ende zu setzen, endlich Neuwahlen auszurufen. Die ÖVP eine kleinkarierte Seicherlpartei! Alles nur mehr zum Kotzen!!!
Wieviel Energie kostet die Wiederverwertung bzw. wie hoch ist der Prozentsatz der Recyclingfähigkeit?
Hieß es nicht bislang häufig, wir würden die “falschen” Materialien sammeln, weil deren Sammlung, Reinigung, Aufbereitung und Wiederbefüllung mehr Energie und Kosten verursacht als die Neuherstellung? Ich denke, vielen Menschen ist klar, dass weder Verschwendung, noch Verschmutzung zukunftsfähig sind, aber fußt dieses Modell im Gegensatz zu anderen “grünen Ideen” auf mehr als Hoffnung, gibt es Gutachten und konkrete Pläne, die zeigen, dass dies längerfristig sinnvoll ist, bevor 100e Millionen in Umbauten etc. investiert werden? Und wer beaufsichtigt die Vergabe von Aufträgen?
Gewessler- geh besser!
Ich werde gar keine mehr kaufen, hoffe das machen viele. Wir zahlen pfand und die eliten fliegen mit den privatjets herum. Wie blöd sind wir eigentlich.
Saublöd und super Idee – mach ich auch – und diese Bundesregierung ist nicht mal diese 25 Cent wert, sozusagen unrecyclebar
wohin kann man die gewessler zurückbringen?? und wieviel gibts dafür?? 😉
25 Cent und wenn Du das noch heute schaffst, lege ich noch 2.500 drauf!
Und was gibt es da zu lachen.
Konkursbeschleunigerin in grün !
Schreddern ( Straßenunterbau oder Heizvorsaison ) 😂
@kenianisches Kampfkaninchen …. 2.500 cent ? 🙂
schon entsorgt?
Finde ich eine gute Idee, vielleicht landen dann weniger Dosen im Straßengraben.
Schon, aber nicht wenn Gewessler Millionen aus Steuergeldern ausgibt. Gleiches System wie Glasflaschen wäre ev okay
Was ist denn an diesem System anders als bei Glasflaschen?
Dosen Tante’s letztes Ausflippen vor 2024
Tatsächlich ist das die Vorbereitung dafür, dass in bälde viele nur mehr mittels Flaschensammeln über die Runden kommen. So wie das in Deutschland längst der Fall ist. Da steht beinahe bei jedem Mistkübel ein ausgehungerter Rentner, der ums Überleben kämpft.