
Das ehrwürdige Almdudler-Trachtenpärchen ist jetzt auch „gay“
Der Juni ist “Pride Month” – also der Monat, in dem die LGBTQ+ – Community Diversität in allen Regenbogenfarben genauso wie sich selbst feiert. Mit dabei ist auch dieses Jahr eine österreichische Kultmarke: Almdudler. Mit einer neuen “Pride Edition” wird das Trachtenpärchen auch heuer wieder regenbogenbunt – und “gay”.
“Es ghört afoch viel mehr gschmust” – was sich schon vor der Corona-Pandemie viele Österreicher dachten, schreibt sich Almdudler anlässlich des am morgigen Mittwoch startenden “Pride Month” – also jenem Monat, in dem die LGBTQ+ – Community Diversität und freie Liebe zwischen allen Geschlechtern und sexuellen Identitäten feiert – ganz groß auf die Fahnen.

Die österreichische Kult-Kräuterlimonade, die sich seit jeher als großer Unterstützer der Regenbogen-Community versteht, launcht nämlich einmal mehr eine eigene “Pride Edition” – und lässt dafür auch sein ikonisches Trachtenpärchen, das fesche blonde Dirndl und den dunkelhaarigen strammen Buam in Lederhosen, erneut auch die gleichgeschlechtliche Liebe leben.

“Wir freuen uns, auch 2022 wieder eine Pride Edition präsentieren zu dürfen. Hier geht es um Liebe, Offenheit, Zusammengehörigkeit, Geselligkeit und Miteinander – Werte, die wir von Almdudler schon seit unserer Gründung leben”, freut sich Heribert Thomas Klein.
Regenbogenbunter "Partnertausch" auf der Almdudler-Flasche
Die Special-Edition zeigt auf der bunten Formflasche zwei Silhouetten – zwei Männer und zwei Frauen, die im Begriff sind sich zu küssen. “Wenn man die Flaschen nebeneinanderstellt und sie dreht, entsteht der Eindruck, dass die Gesichter ihren Partner wechseln. Unserer Ansicht nach gehört einfach viel mehr g’schmust”, erklärt Almdudler Sprudelfabrikant Heribert Thomas Klein augenzwinkernd den Hintergrund der diesjährigen Edition.
Ab 1. Juni wird die limitierte Pride Edition der Almdudler Original Glasflasche im Almdudler Online Shop für 6,90 Euro erhältlich sein. Das bunte Motiv wird im Siebdruck-Verfahren direkt auf die 0,35L Glasmehrwegflasche gedruckt.
Kommentare
Ich bin bi, aber dieses dämliche virtue signalling von Konzernen ist sowas von überflüssig und nervtötend. Eine sexuelle Orientierung abzufeiern ist außerdem lächerlich. Die ist angeboren, das ist keine Eigenleistung, auf die man stolz sein kann. Die radikale Linke, lauter ausgemachte Kulturmarxisten, hat die LGTBQ-Community für sich vereinnahmt. Schuld daran sind freilich auch die sogenannten Konservativen, die lange Zeit jeden Nicht-Hetero als Perversling geframed haben. Das hat viele in die Arme der Linken getrieben, wo sie bis heute sind und immer stärker radikalisiert werden – siehe das Transsexuellen-Thema, bei dem die biologische Wissenschaft völlig negiert und durch spinnerte Ideologie ersetzt wird.
Nun einfach nicht mehr kaufen und gut ist… als hätten wir sonst keine Probleme 🥱🥱
Ich bin und bleibe lesbisch.
Gibt es im westlichen Europa eigentlich noch jemanden der nicht schwul oder angeschwult ist? Bitte Hand hoch!
100,– Ischlinge für ein Flascherl Almidudili. Da musst wo angrennt sein.
Diese sich anbiedernden Opportunisten wollen einem die letzten österreichischen Produkte vermiesen. Was ist denn an Schwulsein so besonders? Muss man pausenlos diese Minderheit in den Mittelpunkt rücken? Es nervt!!!
Die Kompostinger sind da treibende Kraft und weil sich dieser grüne Rotz in den Regierungen befindet Wahldemokratie Oesiland und Germoney hast halt dieses Komplexbehaftete Verhalten von linken Medien gehypt. Das Blatt wird sich wieder wenden Geduld.
Verrückte Welt! Muss das dermaßen thematisiert werden. Sollen leben , wie sie wollen, jedoch das ist jetzt schon so etwas von nervig. Und Almdudler trinke ich auch keinen mehr, weil mir das einfach zu weit geht. Und die Firma schadet sich nur selbst mit solchen Aktionen. Sie werden schon noch draufkommen, Marktanteile, wenn sie mal verloren, gewinnt man nur sehr schwer wieder zurück.
Es wird genügend Deppen geben, die sich eine Drittelliter-Flaschen um 6,90 Euro kaufen. Insofern keine schlechte Idee.
Pride Month..Gender-Wahnsinn..Diversität..usw..Schwachsinn interessiert mich nicht.# Das ist so !!
mir hatAlmdudler noch nie geschmeckt. Jetzt ist es ein “no go”. Die Kinder der Gay-pride-Paare sollen es dann trinken: Umsatz Null.
@kathopolitikus: Wer hat eigentlich mit diesen Anglizismen hier zu Lande in diesen Angelgeenheiten angefangen? Anstatt Gay-Pride kann man doch einfach Schwulenstolz sagen. Und die Aufläufe in den Städten sind dann auf Deutsch Schwulenstolz Umzüge.
Tja, mein Griff zum Almdudler war eher als zu einer Coke.
Nun, jetzt ist halt Woke
und ich werds nimmer mehr kaufen –
geschweigen denn saufen.
Naja, Coca Cola zählt in den USA zu den radikalsten Woke Unterstützern. Die Firmen biedern sich jeder politisch korrekten Strömung an weil sie glauben dass es dem Umsatz nützt und die normale Masse toleriert es. Ich zb. boykottiere diese Firmen so weit es mir möglich ist und würden das Millionen machen, hätte der Irrsinn ein Ende.
Kräuterlimo gibt’s auch beim Hofer – ohne Politmessage auf dem Etikett.
KEIN ALMDUDLER MEHR !!! Ohne das Gesöff geht es auch..nur noch krank das packst ja nimmer.
Diese Anbiederung an den Gender-Wahnsinn ist nur noch widerlich.
Die Marketingstrategen erhoffen sich, auf den linksliberalen Wokeness-Zug aufspringen zu können.
Sie werden sich wundern…
“Go woke go broke”. Ab jetzt kein Almdudler mehr. Ich mache bei diesem Lobhudeln von LGBTQuatsch+ nicht mit!
Zum Glück gibt es viele andere Getränke – muss nicht Almdodler sein
Idiotisch hoch zehn! Wasser is eh gsünder!
Ein enormer Preis,6.90 Euro für 0.35l,da wird die Firma keinen Profit machen.
Das ist ja nur für diese Sonderserie so teuer. Die normalen Flaschen schauen genauso aus wie bisher.
6,90 für einen halben Liter Zuckerwasser?
Nein danke.
Jetzt reicht`s aber wirklich!!
Und seitdem Red Bull als halal zertifiziert wurde, kann man das auch nicht mehr trinken, das wäre ja wieder ein Kniefall vor der Muslimifizierung!!!
Aber wie ist das jetzt? Schützen wir Patrioten unsere Schwulen nun vor den Islamisten oder nicht? Oder nur, wenn es gerade ins Konzept passt?
Konservativ sein, ist schon manchmal recht anstrengend.
Ob das den Umsatz steigert?
Bei Thomas Klein nicht verwunderlich.
Nur mehr krank!
Und tschabumm – das war es, mit diesem Gesäufe !!! Nie wieder, never….. 🙁 🙁
Ich mochte das Trachtenpärchen, aber dieses Regenbogen-Gesöff sauf ich nicht!
Allah sei Dank, gibt es reichlich Alternativen zu diesem „gay“ Zeug …
Kranke Partie!!!!
Könnt ihr euch behalten. Wer hat in Ö abgestimmt das der Juni der „Pride Month „wird?
Naja, irgendwer rufts aus, und wer sich daran beteiligen will, der beteiligt sich, und nach ein paar Jahren ist das halt dann institutionalisiert.
Das war doch immer schon so.
Die Leute haben Zeter & Mordio geschrien, als die Toblerone als halal zertifiziert wurde, aber HC Strache verlor kein Wort darüber, dass auch sein red Bull halal ist.
Die bürgerliche Empörung ist halt wirklich der Heiligenschein der Scheinheiligen.
Nie wieder das Zuckerwasser.
War ja über den Verein Tralalobe schon bei den Flüchtlingen ab 2015 ganz vorne dabei. Da kann man bei Affenpocken nicht fehlen…
Kann man auch nicht mehr kaufen …
#ZUVERGESSEN
Ist ja voll lieb